IHRE Argumentation: Die bösen Muslime, die wir unverschämterweise vor dem Tod retten und hier aufnehmen...nein, ich versuche es mal neutral zu formulieren: Einige dem Islam angehörige Menschen sind strikt gegen Homosexualität und wären wohl nicht sehr begeistert bei dem Anblick eines homosexuellen Paares, was Konfliktpotential in sich trägt.

Sie schütze also Homosexuelle mit der Mitgliedschaft in der AfD, das sei ihr wichtiger als die Kritik am Adoptionsrecht etc.

...zur Antwort

Menschen haben Vorurteile. Alle. Ein klassisches Vorurteil ist, dass Menschen mit auffälligen Tattoos als weniger intelligent und vertrauenswürdig, sondern evtl. eher als "proletenartig" wahrgenommen werden. Gilt natürlich nicht für jeden. Das könnte aber dennoch der Grund sein, dass Lehrer dir diesen Ratschlag gegeben haben.

...zur Antwort

Ich bin siebzehn Jahre alt und hielt von Mainstream-Pop schon immer überhaupt nichts. Das liegt aber auch daran, dass Musik schon immer einen sehr, sehr großen Teil meines Lebens dargestellt hat. Ich bin also musiktheoretisch recht geschult und höre sofort, wenn ein Song einfach aus einer Grundkadenz besteht, die ich in der fünften Klasse gelernt habe, mit passendem Gehauche oben drauf. Das war bei allen Radio-Liedern der Fall, die ich in letzter Zeit hineingehört habe (ist aber schon lange her). Am Ende des letzten Schuljahres durften wir als Projekt mit dem Programm eigene Songs komponieren, welches die meisten gerade populären Mainstream-Sänger bzw. deren Songwriter auch benutzen, und Menschen auf der Straße vorspielen. Ich mach jetzt keine Witze, die meisten haben nicht erkannt, dass wir sie verarscht haben, sondern wunderten sich, dass sie den Song von Shawn Mendez noch nicht kannten. :D Jan Böhmermann hat ja genau diese "Problematik" auch in seine Satire aufgenommen ("Menschen, leben, tanzen, Welt", guckt rein, ist genial).

...zur Antwort

Pornos sind eben oft ziemlich schlecht, vielleicht wirst du ihrer müde...am besten ist wohl immer noch das eigene Kopfkino, sonst probier mal Erotikgeschichten (gibt es im Internet, da ist die Fantasie immer noch dir überlassen).

...zur Antwort

Lübeck: Groß genug, um zu shoppen (hierbei empfehle ich eher die kleineren Boutiquen, aber ist ja Geschmackssache), ins Theater/Kino zu gehen etc, klein genug, um einen gemütlichen Charakter zu haben. Wunderschöne historische Bauten (alle wiederzufinden in den Büchern von Thomas Mann), überall Flüsse/Kanäle, viel Musik, nur eine halbe Stunde mit dem Bus/Zug/Auto ans Meer.

...zur Antwort

Also für mich gibt es halt (ist jetzt sehr pauschalisiert) eine bestimmte "Arschlochquote" unter den Menschen. Diese ist immer ähnlich, das hat mit Alter, Herkunft, Geschlecht etc nichts zu tun. Sie äußert sich evtl. nur auf unterschiedliche Weise.

...zur Antwort

Ja, es heißt "in welchem Kontext". Bei dem Wort "in" kann es, wie in diesem Fall, Dativ sein (also mit m) oder Akkusativ. Den Akkusativ benutzt, wenn es sich um eine Richtung handelt, also zum Beispiel "In welchen Bau willst du gehen?". In mit Dativ antwortet auf die Frage WO bzw. es geht halt nicht um eine Richtung, also in dem Fall "In welchem Bau bist du gerade"?

Ja, dummes Beispiel. :D Beim Kontext fragst du halt nicht nach einer Richtung, außer bei so etwas wie "Auf welchen Kontext willst du hinaus?".

Ich weiß nicht, wie ich das besser erklären kann- fang vielleicht an, verstärkter zu lesen, dann solltest du so etwas eigentlich im natürlichen Sprachgefühl haben. :)

...zur Antwort

Ein grimmiger, armer Jäger/Töpfer/was auch immer möchte Reichtum erlangen und schickt seine Tochter (Wildfang, wäre lieber ein Junge) zum König, als Prinzessin verkleidet, auf dass sich der Prinz in sie verlieben würde. Der Prinz ist dummerweise ein ignoranter Choleriker. Sie hat immer mehr Erfolg, verliebt sich aber in den Diener- der ist nämlich witzig, klug und gutherzig. Der bescheuerte Prinz heiratet am Ende eine Prinzessin, die genauso bescheuert ist, und das Mädchen führt eine glückliche Beziehung mit dem Diener- sie bekommt auch eine Stelle am Hofe. Sie wendet sich von ihrem Vater ab, und die Moral von der Geschicht: Glück wird nicht durch Geld bestimmt.

Das hab ich mir jetzt in der letzten Minute ausgedacht- schön ausformulieren müsstest du es selbst. Wenn es das schon gibt, bitte ich um Verzeihung. :D

...zur Antwort

Wenn du deine Stimme überanstrengst (was ja der Fall war), kann das passieren. Eigentlich sollten sich deine Beschwerden innerhalb der nächsten Tage bessern und irgendwann verschwinden- schon deine Stimme am besten, trink Tee, rede nicht viel etc. Wenn sich überhaupt nichts ändert, würde ich zum Arzt gehen. :)

...zur Antwort

Hi, ich bin siebzehn und habe ziemlich exakt das Gleiche wie du. Klingt vielleicht blöd, aber was mir tatsächlich am meisten geholfen hat, war eine Therapie. Die Sache ist, Menschen mit Migräne haben ein etwas anders aufgebautes Gehirn: Betroffene sind auffassungsschneller als andere und haben oft besondere Talente, in meinem Falle im musikalischen Bereich- der große Nachteil sind eben die Migräneanfälle und zum Teil (habe ich auch) die chronischen Kopfschmerzen. Die Migräne wird man auch niemals wegkriegen, aber man kann dafür sorgen, dass die Anfälle seltener werden.

In der Therapie habe ich gelernt, damit umzugehen und meine eigenen Ursachenkomplexe kennenzulernen. Auch habe ich mich mit meiner Psyche auseinandergesetzt, weil sie unglaublich stark mit dem Körper verbunden ist.

Ich hatte das Glück, direkt eine gute Therapeutin zu finden, die zu mir passt, sonst würde eine Therapie auch nichts bringen. Es gibt auch recht gute Fachbücher dazu, aber Therapie ist die spaßigere und bestimmt auch wirksamere Methode. Ich muss jetzt kaum noch Tabletten nehmen. :)

...zur Antwort

Ja. Mord bedeutet für mich (aber ich glaube auch allgemein), dass eine Person beabsichtigt getötet wird. Ob ein Mord in Form einer Hinrichtung moralisch richtig sein kann (für mich in keinem Fall), ist eine andere Frage, die durchaus diskutiert wird.

...zur Antwort

Es gibt keinen Spruch der "gegensätzlichen Politik" der so stupide und populär ist wie "Ausländer raus" oder "Deutschland den Deutschen". Von Demonstrationen, die sich für Flüchtlingshilfe, Integration, multi-kulti etc einsetzen, kenne ich Sprüche wie "refugees welcome" oder "Deutschland ist bunt", auch gesehen habe ich Plakate, die sich auf die Gegenseite beziehen, z.B. "Nazis raus" oder "Nieder mit den Trumpeltieren" oder "Humanität statt Abschottung"

...zur Antwort

Lust entsteht im Kopf. Klar wird gerne mal mit Spielzeug gearbeitet, einfach um verschiedene Orgasmus-Arten zu erleben, aber es geht ja darum, dass durch das Verlangen nach dem Körper einer anderen Person Ekstase entsteht. Lesbische Frauen können so etwas nun mal nur anderen Frauen gegenüber empfinden und das ist völlig normal.

...zur Antwort