Wie kann man sagen, der Islam gehöre nicht zu Europa?
Klar, der Islam gehört nicht nur zu Europa, sondern sogar zu Deutschland. Vergessen wir nicht Hitlers Bündnis mit Mohamed Amin al-Husseini, dem Mufti von Jerusalem, und der Rekrutierung muslimischer SS-Einheiten. Deutscher geht es gar nicht!
Einflüsse in wissenschaft, Naturwissenschaften wie Geisteswissenschaften.
Haben nichts mit dem Islam zu tun. Im Gegenteil, der Islam war stets ein Feind der Wissenschaft. Selbst die arabischen Wissenschaften hatten ihre Blütezeit weit weg von Mekka und Medina, standen in einem antagonistischen Verhältnis zur islamischen Orthodoxie und ihre Protagonisten waren eher orientalische Juden und Christen als Muslime. Sie blühten, als der Islam besonders schwach war, und als der Islam und die Rückbesinnung auf seine Dogmen stärker wurde, da verschwand auch die arabische Wissenschaft.
Ohne den Islam gäbe es keine europäische Renaissance
Spekulation und sehr unwahrscheinlich. Eher könnte man sagen: Ohne orientalische Freidenker und Häretiker, die dem antiken Wissen den Vorzug vor dem Dogma des Korans gaben, hätte es möglicherweise keine europäische Renaissance gegeben.
Europäische Musik ist von islamischen Zivilisationen beeinflusst (siehe bspw. A la turca und die typisch osmanischen Elemente darin)
Mozarts "osmanische" Musik spielt in einem Phantasie-Orient, den es nie gegeben hat. Im Islam gilt (weltliche) Musik weitgehend als haram, und gerade die Musik von Komponisten der Aufklärung wie Mozart (z.B. Entführung aus dem Serail) oder Salieri (z.B. Axur, re d'Ormus) ist der islamischen Orthodoxie diametral entgegengesetzt, auch wenn sie orientalische Themen und Schauplätze beinhaltet.
Mir scheint, du verwechselt und vermischst den Islam als Religion und Weltanschauung mit orientalischer Kultur und Zivilisation. Orientalische Kultur ist eine Weltkultur, der Islam hingegen ist eine teils obskure, in ihrem politischen Kern totalitäre und in vielen Aspekten sehr primitive Religion.