Wie kann man sagen, der Islam gehöre nicht zu Europa?

Ich habe diese Aussage nie verstanden. Bzw. Ist sie wohl einfach eine ignorante Geschichtsverfälschte emotionale und dehumanisierende Aussage.
hier einige Fakten dazu:

  • Islamische Präsenz seit 1400 Jahren (zählt man Zypern dazu. Ansonsten seit 1300 Jahren mit dem Einzug in Iberian). Das Christentum war nur 600 Jahre früher hier. Sich Langsam ausbreitend.
  • Einflüsse in wissenschaft, Naturwissenschaften wie Geisteswissenschaften.
  • übersetzungsbewegungen in denen man europäische, bspw. Antik griechische Ideen aufnahm bzw. Vor dem vergessen in Europa bewahrte und weiter entwickelte. al Farabi schrieb bspw. Madinal Fadila - die tugendhafte Stadt, in direkter Anlehnung an Platons „Politea“.
  • Ohne den Islam gäbe es keine europäische Renaissance
  • Auch in Architektur gab es gewaltige Einflüsse - bis heute. Im gesamten Balkan, in Spanien, Portugal ganz stark, aber auch In ganz Europa. Noch vor 100 Jahren kam der neo maurische Stil wieder auf in Spanien - man baute islamische Architektur.
  • in deutschsprachigen und französischen Gebieten besonders, gab es die sogenannte beliebte türkenmode, der sich selbst preußische Könige annahmen.
  • Europäische Musik ist von islamischen Zivilisationen beeinflusst (siehe bspw. A la turca und die typisch osmanischen Elemente darin)
  • historisch war der Islam eigentlich immer mit riesigen Staats gebieten in Europa präsent. Dass es heute „nur“ einige kleine muslimische Staaten in Europa gibt, ist ein neues Phänomen.
  • Aber ja, es gibt 6 Staaten in Europa - Strenggenommen. 4 ganz klar, und eben kleine Teile Kasachstans und Nordzypern.
  • Ständiger Austausch von Ideen und Kultur mit jedem in Europa. Von Nordmännern, zu Russen, zu Karl dem Großen und dem Handel von den Veneziern.
  • Dutzende gebiete in denen Muslime lebten, von denen man heute nichts mehr weiß. Bspw. In Teilen der nicht-deutschen Schweiz schon in 9 Jahrhundert.
  • Europäische Sprachen sind arabisch beeinflusst. Maltesisch ist sogar ein vollkommen arabischer Dialekt. Im spanischen machen arabische Wörter etwa 8-10% des Wortschatzes aus.
  • Es gab immer schon muslimische Europäer und Orte in Europa mit stark islamischer Präsenz bis heute. Osttrakien, Bosnien, Mazedonien, Serbien, Kosovo, Albanien, Montenegro. Dort ist islamisches Leben ganz natürlich und Teil des Alltags, wenn nicht mehrheits Religion.
  • Der muslimische Einfluss und die Präsenz in ganz Europa sind nicht weg zu denken. Vielerorts machen sie große Teile der Wirtschaft und das funktionieren des Systems aus.

und das kann ewig so weiter gehen. Also wie bitte kann man solch eine Aussage treffen? Wie meint man das? Der Islam gehört nicht zu Europa? Was ist denn Europa. Das wertediktat der mächtigsten der EU? Selbst in ihr sind sich die Länder nicht immer einig. Und selbst wenn. Nazi Deutschland ist auch Teil von Deutschland, trotz der extrem verschiedenen Werte. Also worum geht’s überhaupt bei dieser verdummten Aussage?

...zum Beitrag
Wie kann man sagen, der Islam gehöre nicht zu Europa?

Klar, der Islam gehört nicht nur zu Europa, sondern sogar zu Deutschland. Vergessen wir nicht Hitlers Bündnis mit Mohamed Amin al-Husseini, dem Mufti von Jerusalem, und der Rekrutierung muslimischer SS-Einheiten. Deutscher geht es gar nicht!

Einflüsse in wissenschaft, Naturwissenschaften wie Geisteswissenschaften.

Haben nichts mit dem Islam zu tun. Im Gegenteil, der Islam war stets ein Feind der Wissenschaft. Selbst die arabischen Wissenschaften hatten ihre Blütezeit weit weg von Mekka und Medina, standen in einem antagonistischen Verhältnis zur islamischen Orthodoxie und ihre Protagonisten waren eher orientalische Juden und Christen als Muslime. Sie blühten, als der Islam besonders schwach war, und als der Islam und die Rückbesinnung auf seine Dogmen stärker wurde, da verschwand auch die arabische Wissenschaft.

Ohne den Islam gäbe es keine europäische Renaissance

Spekulation und sehr unwahrscheinlich. Eher könnte man sagen: Ohne orientalische Freidenker und Häretiker, die dem antiken Wissen den Vorzug vor dem Dogma des Korans gaben, hätte es möglicherweise keine europäische Renaissance gegeben.

Europäische Musik ist von islamischen Zivilisationen beeinflusst (siehe bspw. A la turca und die typisch osmanischen Elemente darin)

Mozarts "osmanische" Musik spielt in einem Phantasie-Orient, den es nie gegeben hat. Im Islam gilt (weltliche) Musik weitgehend als haram, und gerade die Musik von Komponisten der Aufklärung wie Mozart (z.B. Entführung aus dem Serail) oder Salieri (z.B. Axur, re d'Ormus) ist der islamischen Orthodoxie diametral entgegengesetzt, auch wenn sie orientalische Themen und Schauplätze beinhaltet.

Mir scheint, du verwechselt und vermischst den Islam als Religion und Weltanschauung mit orientalischer Kultur und Zivilisation. Orientalische Kultur ist eine Weltkultur, der Islam hingegen ist eine teils obskure, in ihrem politischen Kern totalitäre und in vielen Aspekten sehr primitive Religion.

...zur Antwort

Wenn du ein radikaler, fundamentalistischer und militanter Muslim bist, in jeder Lebenslage den Koran aufschlägst und kein Problem mit Jihad und Scharia hast, dann definitiv nein - aber dann bist du in Deutschland auch gänzlich falsch. Wenn du aber ein friedliebender, liberaler oder gar säkularer Muslim bist, deinen Glauben privat praktizierst und ansonsten niemanden damit belästigst und gleichzeitig mit der Politik der AfD konform gehst - tja, warum nicht?

...zur Antwort

In der Kategorie „Gewaltkriminalität“ sind die zehn Nationalitäten mit der höchsten Tatverdächtigenbelastungszahl (TVBZ) pro 100.000 Einwohner: Marokkaner (1.885), gefolgt von Syrern (1.740), Afghanen (1.722) und Irakern (1.606).

Mit einigem Abstand folgen Bulgaren (884), Serben (814), Rumänen (618), Türken (538), Ukrainer (443) und Polen (427).

Zum Vergleich: Bei deutschen Staatsbürgern (einschließlich solcher mit Migrationshintergrund) liegt der TVBZ bei 163. Dies ergab die Antwort der deutschen Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD. Noch Fragen?

...zur Antwort
Davon hab ich bereits gehört

Der deutsche Sozialstaat ist hoffnungslos naiv und lädt geradezu ein, ihn zu verarschen. Jeder, der ein bisschen clever ist, kann in Deutschland ohne Job sehr komfortabel - nicht selten besser als der Mittelstand - leben und ohne allzu viel Mühe sogar einen Haufen Geld auf Kosten der Steuerzahler machen.

Ein ehemaliger Kommilitone von mir lebt seit rund 15 Jahren vom Sozialstaat. Nicht weil er arbeitsunfähig oder unqualifiziert wäre - er hat seinerzeit mit mir den Uni-Abschluss gemacht! Nein, er hat keinen Bock mehr, dieses System zu unterstützen. Er hat es nach ein paar Jahren sogar geschafft, das nervige Jobcenter loszuwerden. Dort musste er nämlich alle paar Monate ein ärztliches Attest von seinem Psychiater einreichen, der ihm bescheinigte, nicht arbeitsfähig zu sein. Irgendwann ging es dann zur Rentenversicherung und ins SGB XII.Jetzt kassiert er jeden Monat seine Sozialhilfe, und man lässt ihn in Ruhe. Was das Amt jedoch nicht weiß: Er hat Geld ohne Ende! Er hat in seiner Wohnung Gold- und Silbermünzen im Wert von etwa hunderttausend Euro gebunkert, sowie etliche tausende Euro Gauf einem Konto, nicht auf seinen Namen läuft, sondern auf den Namen seiner Mutter. Die Familie hält dicht. Und er ist kein Migrant - er ist der biodeutscheste Biodeutsche, den man sich vorstellen kann.

Wenn ein einzelner Biodeutscher mit seiner kleinen, bürgerlichen Familie das hinbekommt, wie läuft das dann mit Migranten und ihren drei, vier Ehefrauen sowie Dutzenden Kindern, Cousins, Schwagern usw.?

Das deutsche System will ausgenutzt werden! Es bestraft diejenigen, die ehrlich und fleißig sind. Jugendliche, die wirklich arbeiten wollen, haben es schwerer als jene, die sich geschickt durchlavieren. Wer ehrlich ist, wird durch eine absurde Bürokratie niedergedrückt. Zu behaupten, es gäbe im Sozialstaat keine Pull-Faktoren, wie es einige linke Spatzenhirne bis heute behaupten, ist grotesk. Wer so etwas behauptet, sollte mal sein Gehirn untersuchen lassen.

Ich mache den Menschen keinen Vorwurf. Aber ich mache dem Staat und den Politikern sehr wohl den Vorwurf, dass sie diese Praktiken zulassen und hinnehmen.

...zur Antwort

Ist mir egal. Wenn ich dringend auf Toilette muss und kein Herren-WC in der Nähe ist, nehme ich notfalls auch die Damentoilette. Und falls sich jemand beschwert, bin ich in dem Moment halt eine Transfrau. Ganz easy!

Ich denke sogar darüber nach, mir einen dieser Ergänzungsausweise zu bestellen. Die kosten nur 24,90 EUR und können in manchen alltäglichen Situationen von Vorteil sein.

...zur Antwort

In der Kategorie „Gewaltkriminalität“ sind die zehn Nationalitäten mit der höchsten Tatverdächtigenbelastungszahl (TVBZ) pro 100.000 Einwohner: Marokkaner (1.885), gefolgt von Syrern (1.740), Afghanen (1.722) und Irakern (1.606).

Mit einigem Abstand folgen Bulgaren (884), Serben (814), Rumänen (618), Türken (538), Ukrainer (443) und Polen (427).

Zum Vergleich: Bei deutschen Staatsbürgern (einschließlich solcher mit Migrationshintergrund) liegt der TVBZ bei 163. Dies ergab die Antwort der deutschen Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD. Noch Fragen?

...zur Antwort

Ich fand gut, dass es dieses Jahr relativ ruhig zuging - und zwar auf beiden Seiten. Offenbar hat der Kulturkampf seinen Zenit überschritten. Ich persönlich kann weder mit der Regenbogenmafia, noch mit den Deutschtümlern etwas anfangen. Meinetwegen kann Beides weg!

...zur Antwort
Nahh

Komisch, es ist heute anscheinend okay auf sein Geschlecht und seine Sexualität stolz zu sein - und sogar auf seine Hautfarbe, sofern sie nicht weiß ist. Und offenbar darf jeder stolz auf sein Land und seine Herkunft sein, sofern es nicht Deutschland ist...

Ich lebe inzwischen seit 42 Jahren in Deutschland, aber dieser seltsame deutsche Selbsthass erschließt sich mir bis heute einfach nicht. Stolz und Scham bedeuten, sich mit etwas oder jemandem zu identifizieren und emotional verbunden zu fühlen - egal ob es das Heimatland oder die eigenen Kinder sind. Daran ist überhaupt nichts verwerflich oder politisch "rechts". Aber hey, was weiß ich schon, bin ja nur ein dummer Immigrant...

...zur Antwort

Das Uhrwerk ist ein Miyota 8215, also ein mechanisches Uhrwerk, das in zahllosen, günstigen Einsteiger-Uhren verbaut ist, vergleichbar mit einem Seiko NH35 bzw. 4R36. Massenware, nix Besonderes, aber grundsolide und zuverlässig. Kann von jedem Hobby-Uhrmacher reguliert werden.

...zur Antwort
Sie war meine Welt, ich hätte alles für sie getan

Stelle eine Frau auf ein Podest, und sie wird auf dich herab blicken!

Behandle sie wie eine Königin, und sie wird dich behandeln wie einen Untertanen!

Behandle sie wie eine Dame, und sie wird dich behandeln wie einen Diener!

Behandle sie wie einen Star, und sie wird dich behandeln wie einen Fan!

Lass sie dein Stern sein, und sie wird dich in ihrer Umlaufbahn kreisen lassen - von wo aus du zuschauen kannst, wie andere Jungs bei ihr landen!

Kann mir irgendwer helfen, was soll ich tun, hattet ihr schonmal sowas?

Vergiss sie und verschwende keine Zeit mehr mit ihr!!! Ich war früher ein naiver Nice Guy, hab meine damalige Freundin, in die ich total verknallt war, regelrecht angehimmelt und versucht sie glücklich zu machen. Und sie? Sie ließ mich mehr und mehr links liegen, ging ständig auf Partys und verhielt sich so, als wäre sie Single. Das tat weh! Als ich heimlich herausfand, wie abwertend sie mit einem Typen, der scharf auf sie war, über unsere Beziehung sprach, platzte mir der Kragen und ich jagte sie endlich zum Teufel, teilte dem Kerl sogar ganz lässig mit, dass er sie gern haben darf und ich ihm viel Freude mit ihr wünsche. Die Folge? Auf einmal hatte sie wieder Interesse an mir und gab sich plötzlich richtig Mühe, um mich zurückzugewinnen. Tja... Ich hatte dann noch ein paar Wochen ein bisschen (körperlichen) Spaß mit ihr, bevor ich sie endgültig in den Wind schoss.

Junge, sei kein Nice Guy!!! Frauen verachten Nice Guys. Sie lieben das Drama und sie lieben Bad Boys (mit Eiern). Meine Ex hat mich nachhaltig zu einem solchen gemacht. Ich kann dir und jedem Mann nur raten, sich klare Standards zu setzen und keine Zeit zu verschwenden mit Mädels, die diese nicht erfüllen. Lass dich nicht friendzonen, andere Mütter haben auch schöne Töchter.

...zur Antwort

Stelle eine Frau auf ein Podest, und sie wird auf dich herab blicken!

Behandle sie wie eine Königin, und sie wird dich behandeln wie einen Untertanen!

Behandle sie wie eine Dame, und sie wird dich behandeln wie einen Diener!

Behandle sie wie einen Star, und sie wird dich behandeln wie einen Fan!

Lass sie dein Stern sein, und sie wird dich in ihrer Umlaufbahn kreisen lassen - von wo aus du zuschauen kannst, wie andere Jungs bei ihr landen!

Ich war früher ein naiver Nice Guy, hab meine damalige Freundin, in die ich total verknallt war, regelrecht angehimmelt und versucht sie glücklich zu machen. Und sie? Sie ließ mich mehr und mehr links liegen, ging ständig auf Partys und verhielt sich so, als wäre sie Single. Das tat weh! Als ich heimlich herausfand, wie abwertend sie mit einem Typen, der scharf auf sie war, über unsere Beziehung sprach, platzte mir der Kragen und ich jagte sie endlich zum Teufel, teilte dem Kerl sogar ganz lässig mit, dass er sie gern haben darf und ich ihm viel Freude mit ihr wünsche. Die Folge? Auf einmal hatte sie wieder Interesse an mir und gab sich plötzlich richtig Mühe, um mich zurückzugewinnen. Tja... Ich hatte dann noch ein paar Wochen ein bisschen (körperlichen) Spaß mit ihr, bevor ich sie endgültig in den Wind schoss.

Jungs, seid keine Nice Guys!!! Frauen verachten Nice Guys. Sie lieben das Drama und sie lieben Bad Boys (mit Eiern). Meine Ex hat mich nachhaltig zu einem solchen gemacht. Ich kann jedem Mann nur raten, sich klare Standards zu setzen und keine Zeit zu verschwenden mit Mädels, die diese nicht erfüllen. Lasst euch nicht friendzonen, haltet euch fern von Hoes und Golddiggern! Das Leben als Mann ist zu kostbar für schlechte Frauen.

PS: Bin 47 J. alt, seit 12 Jahren verheiratet und Papa von zwei Kindern.

...zur Antwort
Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Gesprächsformat: Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

Anlässlich des zehnten Jahrestags ihrer Entscheidung von 2015, zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland einreisen zu lassen, nahm Angela Merkel an einem WDR-Gesprächsformat mit fünf Menschen teil, die damals vor Krieg und Verfolgung geflohen waren. In einem syrischen Restaurant in Berlin kamen Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Iran zu Wort und berichteten von Rassismus, bürokratischen Hürden, aber auch gelungenen Neuanfängen in Deutschland.

Merkel hörte ihnen aufmerksam zu, stellte Nachfragen und erklärte, dass sie es wichtig finde, nicht nur über, sondern auch mit Geflüchteten zu sprechen – ein Grund, warum sie diesem Interview zugestimmt habe.

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert harten Asylkurs

Angela Merkel hat sich im Gespräch mit den Geflüchteten deutlich von der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung unter Friedrich Merz distanziert. Besonders kritisierte sie die Praxis, Asylsuchende bereits an der Grenze zurückzuweisen, ohne ihnen ein Verfahren zu ermöglichen. Ihrer Auffassung nach gebietet das europäische Recht, dass jeder Mensch, der an der Grenze Asyl beantragt, zumindest ein geregeltes Verfahren durchlaufen darf – zur Not direkt vor Ort.

Zwar betonte Merkel, dass auch sie das Ziel teile, irreguläre Migration zu begrenzen, doch müsse dies im europäischen Kontext und unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze geschehen.

Reaktionen seitens der CDU

Die Äußerungen der Altkanzlerin stießen innerhalb der Union auf Widerspruch. Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigte die Linie der Regierung und verwies auf geltendes Recht, das Rückweisungen unter bestimmten Umständen erlaube – etwa wenn Asyl bereits in einem anderen EU-Land gewährt wurde.

Gleichzeitig räumte er allerdings ein, dass Merkels damaliger Satz „Wir schaffen das“ ein Ausdruck von verantwortungsvollem Regieren gewesen sei, auch wenn sich die Zeiten seither gewandelt hätten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?
  • Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?
  • Reicht es Eurer Meinung nach, über Geflüchtete zu sprechen, oder muss die Politik stärker den direkten Dialog suchen?
  • Was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn Geflüchtete selbst nach Jahren noch um Anerkennung ringen müssen?

P.S.: Wir wissen, dass das Thema Asyl & Migration polarisiert. Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden. Bitte achtet dabei allerdings darauf, respektvoll zu bleiben.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

... sie der Startschuss für die totale Talahonisierung der Gesellschaft war. 🤣

Im Ernst, ich bin keineswegs pauschal gegen Flüchtlinge/Migranten. Ich stamme selbst gar nicht aus Deutschland, und ein Arbeitskollege von mir ist mit seiner Familie aus Syrien geflohen. (Er ist btw. Atheist und verachtet islamische Fundamentalisten zutiefst, was sehr Vieles erleichtert.) Gegen friedfertige, vernünftige und freundliche Migranten, die sich integrieren und ein produktiver Teil dieser Gesellschaft werden wollen, habe ich nichts.

Ich habe aber ein Problem damit, dass nicht kontrolliert wird, wer über die Grenze kommt - und nicht rigoros abgewiesen und abgeschoben wird, wenn es sich um Kriminelle, Terroristen, Jihadisten, Vergewaltiger, Messerstecher, Drogendealer etc. handelt.

...zur Antwort

Volle Solidarität mit den Eltern! 👍

Ich hatte noch nie ein Problem mit homo-, trans- oder intersexuellen Menschen - jeder soll so leben, wie er es für richtig hält. Aber bei der Indoktrination von Kindern hört meine Toleranz auf. Linksidentitäre Groomer und Dragqueens haben nichts in der Nähe von Kindern zu suchen.

...zur Antwort
Unsere Flagge reicht 🇩🇪

Ich brauche keine Regenbogenfahne oder irgendein anderes, postmodernes heiliges Idol, keinen CSD und erst recht kein Glaubensbekenntnis zur linksidentitären LGBTQ-Transgender-Ideologie, um homo-, trans- und intersexuellen Menschen im Alltag mit Respekt und Empathie zu behandeln.

Für den Staat gilt das Grundgesetz - und nicht die Schriften von Judith Butler.

...zur Antwort

Das nennt man Kulturkampf. So etwas kommt dabei heraus, wenn eine Seite die jeweils andere verteufelt und keine Seite mit der anderen sprechen will. Empathie, aufeinander Zugehen, der Austausch von Argumenten sowie gegenseitiges Zuhören und verstehen Wollen könnten helfen und den Konflikt entschärfen, aber das ist anscheinend zuviel verlangt, wenn man sich selbst für die Guten und die Gegenseite für die Bösen hält. Beide Seiten bestehen lieber auf ihre Extrempositionen, wollen in ihrer Echokammer verharren und keinen Dialog führen. Schade, aber wohl nicht zu ändern...

...zur Antwort

Vielleicht haben viele ungarische Wähler einfach nur keine Lust mehr, von allen Seiten mit aggressiver Regenbogenpropaganda und Transgenderaktivismus belästigt zu werden. Vielleicht haben sie keine Lust darauf, dass ihre Kinder schon im Kindergartenalter von Dragqueens mit LGBTQ-Ideologie indoktriniert werden - und eines Tages vielleicht ihren Namen ändern wollen und nach Pubertätsblockern verlangen. 🤔

Aber hey, das ist eben Kulturkampf! Da geht es nur darum, dass eine Seite die jeweils andere verteufelt und keine Seite mit der anderen sprechen will. Empathie, aufeinander Zugehen, der Austausch von Argumenten sowie gegenseitiges Zuhören und verstehen Wollen könnten helfen und den Konflikt entschärfen, aber das ist anscheinend zuviel verlangt, wenn man sich selbst für die Guten und die Gegenseite für die Bösen hält. Beide Seiten bestehen lieber auf ihre Extrempositionen, wollen in ihrer Echokammer verharren und keinen Dialog führen. Schade, aber wohl nicht zu ändern...

...zur Antwort
Warum differenziert die westliche Welt nicht zwischen Judentum und dem Staat Israel?

Warum differenzieren Israelhasser nicht zwischen Israelis und Juden? Warum werden seit Jahrzehnten Juden und jüdische Einrichtungen von Israelhassern angegegriffen? (Spoiler: Weil Israelhass und Judenhass dasselbe sind.)

Dabei sollte unsere Solidarisierung dem jüdischen Volk als Religionsgemeinschaft gelten

Das ist ein Widerspruch! Juden sind eben keine Religionsgemeinschaft, sondern eine Ethnie bzw ein Volk, wie du es selbst schreibst. Jude ist, wer von einer jüdischen Mutter geboren wurde, völlig egal ob derjenige gläubig ist oder nicht. Als Jude kannst du auch Atheist sein. Juden wurden jahrhundertelang angegriffen, sogar wenn sie zum Christentum oder Islam konvertiert sind. Beim Judenhass ging es tatsächlich nie um die Religion.

was zeigt, dass sich die Juden selbst nicht mit dem aktuellen Staat Israel und seiner Politik identifizieren.

"Die" Juden? Wer sind "die" Juden? Schon mal dran gedacht, dass Juden sehr unterschiedlicher Meinung sein können? Die allermeisten Juden sind Zionisten, denn sie wissen, dass Israel ihre letzte Lebensversicherung vor antisemitischem Hass ist. Das bedeutet nicht, sie alle auch Netanjahu toll finden.

Israel hat völkerrechtswidrig (laut der Mehrzahl der Völkerrechtler) den Iran angegriffen

Wenn die Beachtung des Völkerrechts bedeutet, die eigene Vernichtung inkauf zu nehmen, dann zur Hölle mit dem Völkerrecht!

und begeht im Gaza-Streifen Völkermord

Propagandalügen werden nicht wahrer, je öfter man sie wiederholt! In Gaza findet ein Krieg statt - kein Völkermord! Israel kämpft gegen dort ein brutales Terrorregime, das seine eigene Bevölkerung als Schutzschild missbraucht und zivile Opfer bewusst zu maximieren versucht - während Israel versucht, diese zu minimieren. Es gibt in Gaza keinen Völkermord! Der einzige Völkermord, der in dieser Region stattfand, war am 7. Oktober 2023 in Südisrael und wurde von Palästinensern verübt. Und es findet aktuell ein Völkermord an Christen durch islamische Faschisten in Syrien statt, was aber kein Schwein juckt - denn: No Jews = no news = no views!

...zur Antwort