Echte Einsicht - echte Reue - echte Entschuldigung (es geht ja um das verlorene Vertrauen); auf der anderen Seite: wer hat das noch nicht gemacht - irgendwie ist das ja nicht so wild; vermutlich wird deine Mutter es dir nicht lange nachtragen (wenn doch habt ihr ein ganz anderes Problem und die Party ist nur ein Auslöser) Viel Erfolg!!!

...zur Antwort

wo licht da schatten - wo kein licht da dunkelheit ergo: schatten heller als dunkelheit

...zur Antwort

Sag deinen Eltern, dass du nach dem Master noch promovieren willst und am Überlegen bist, ob dann nicht auch noch die Habil erstrebenswert wäre. Das beschleunigt eure unvermeidlichen Diskussionen etwas und schafft Klarheit ;) Abgesehen davon solltest du dich nicht unter Druck setzen lassen - wäre doch ein schönes Ziel, eine gewisse emotionale Unabhängigkeit zu erreichen (die finanzielle kommt dann nach dem Master von allein).

...zur Antwort

Psychologe studiert Psychologie, Psychiater Medizin. Das Medizinstudium endet mit der Approbation (Befähigung Menschen zu behandeln), Psychologie-Studium nicht. Als Psychologe kann man eine Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten machen - die schließt die Approbation ein - man bekommt auch eine LAN (lebenslange Arztnummer) und ist dem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie formal gleichgesetzt. Ebenfalls kann dann mit der Kasse (über die kassenärztliche Vereinigung) abgerechnet werden - die Sätze sind gleich mit den Sätzen der Ärztlichen Psychotherapeuten. Der Unterschied besteht im Verschreiben von Medikamenten (derzeit nur von Ärzten). Auch Psychologen arbeiten in der Psychiatrie. Psychoanalyse ist eine Therapierichtung, neben der Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie ist dies ein anerkanntes (abrechnungsfähiges) Therapieverfahren. Im Gegensatz zu S1Stefan würde ich zu einem Psychologische Psychotherapeuten gehen, da bereits im Studium viele Grundlagen vermittelt werden - das Fachwissen der rein psychotherapeutischen Behandlung ist im Durchschnitt damit größer (aber es gibt, wie in jeder Berufsgruppe, gute und weniger geeignete Personen).

...zur Antwort

Du hast sie beraten - und das kannst du auch weiterhin machen. Ich finde es gut, dass du dich durch die verbale "Watschn" nicht hast abschrecken lassen; allerdings solltest du deine Bekannte auch nicht entmündigen. Eine Persönlichkeitsstörung ist schon eine wirklich derbe Diagnose - soweit kann aufgrund der von dir gelieferten Infos nicht gegangen werden (aber nätürlich kann dies durchaus vorliegen). Frag doch eine weitere Bekannte, wie die diese Situation einschätzt - evtl. irrst ja du dich.

Ich wünsche euch viel Glück!!!

...zur Antwort

darkcber hat mit seiner Antwort nicht ganz Unrecht. Tatsächlich sind die Attributionen (Ursachenzuschreibungen) für attraktive Menschen positiver als für weniger attraktive Menschen. Dies wirkt sich nicht nur auf das Selbstbewusstsein aus sondern ist weitergefasst. So werden diese expliziten Modelle häufig zu impliziten (s. sich selbst erfüllende Prophezeiung, Andorra-Effekt,...). Als Resultat haben weniger attraktive Menschen damit schlechtere Karrierechancen etc. - allerdings darfst du niemals diesen (objektiven) Zusammenhang auf einzelne Personen übertragen - dies ist absolut unzulässig (und natürlich gibt es in alle Richtungen Gegenbeispiele - dies hier ist nur ein "grober Zusammenhang"). Die Welt ist eben nicht immer gerecht...

...zur Antwort

Nimm doch die vorhandenen "kleineren" Datensätze und füge sie zusammen - den gleichen mehrmals nehmen dürfte für deinen Test nicht möglich sein - da der Inhalt der Variablen ja egal ist müsste dies funktionieren.

...zur Antwort

Normal nicht, da du ja dann schon exmatrikuliert bist. Allerdings hast du ja vermutlich noch deinen (alten) Studiausweis, so dass es der Uni nicht auffällt und es problemlos sein dürfte. Auch die neue Uni interessiert sich normalerweise nicht für das genaue Datum der Prüfung (wohl aber, ob sie den Schein inhaltlich anerkennen - vorher mal im Prüfungsamt der neuen Uni anfragen!). Der Rest sind Formalitäten, für die sich vom Uni-Personal normalerweise keiner interessiert.

...zur Antwort

Nein! Es ist ein Kontinuum - beides befindet sich an den Polen, allerdings auf der anderen Seite...oft allerdings partizipiert der Masochist an der "Macht" des Sadisten.

...zur Antwort

knappe woche - wenn du nicht wieder (stress-?)kaust...und brav die vitaminis nimmst.

...zur Antwort

Leider ja, es gibt eine Reihe von Studien dazu, die ich nicht alle aufführen kann - hier eine kleine Auswahl (bitte verzeih, dass die Angaben nicht einheitlich gestaltet sind), die du dann "googeln" kannst:

Aust N Z J Psychiatry. 2013 May 30. [Epub ahead of print] Co-occurring mental disorder and intellectual disability in a large sample of Australian prisoners.

Dias S, Ware RS, Kinner SA, Lennox NG. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 2011;60(7):510-26. [Psychopathology in youths with intellectual disabilities--prevalence and prevention].

Psychopathology and intellectual disability. Matson JL, Shoemaker ME. Curr Opin Psychiatry. 2011 Sep;24(5):367-71

Mental ill-health and care pathways in adults with intellectual disability across different residential types. Chaplin E, Paschos D, O'Hara J, McCarthy J, Holt G, Bouras N, Tsakanikos E. Res Dev Disabil. 2010 Mar-Apr;31

uvm. Wenn du nicht alles lesen kannst: Metaanalysen gehen von einer erhöhten Prävalenz (Affektive Störungen ca. 30%; Angststörugen ca. 20%) im Vergleich zur "Normalbevölkerung" aus. Die tatsächlichen Raten dürften damit niedriger liegen!

...zur Antwort
Panikattacken! Depressionen! HILFE!

Hallo,

also ich leide unter Depressionen und seid ca. 3 Wochen unter zusätzlichen Angstzustände und Panikattacken. Was vor 3 Wochen noch dazugekommen ist, ist dass mir manchmal schwindelig wird und dadurch auch die Panikattacken, aber ich habe es in Griff bekommen es in dem Moment zu Blocken... aber trotzdem ist es manchmal nicht auszuhalten. Was mich noch in einer Panikattacke bringt ist dieser Gedanke... Wenn ich mich rumschaue und ich etwas sehe dann weiß ich kurz nicht wo bin ich und was mach ich hier (Leben) dann muss ich nachdenken und wird wieder gut und wenn ich dann spüre wie ich fühlen kann oder so, dann ist es auch irgendwie schlimm.. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll aber es ist schlimm, dass bricht immer eine Panikattacke, aber ich versuche ruhig zu atmen und es geht wieder... Aber wenn es 2x pro Minute vorkommt und sogar in der Schule ist es schlimm dann muss ich denken was wenn es mir nicht gut gehen wird und ich umfalle was denken meine Mitschüler über mir.. und so Sorgen. Aber wenn es oft vorkommt halte ich es nicht aus und es kommt mir vor, als ob ich den Verstand verlieren würde. Vergessen wie man die Augen öffnet oder so kommt mir das vor. Oder, dass alles um mir herum groß ist und ich klein, manchmal fühle ich, dass alles um mich herum schwer ist und das belastet mich irgendwie. Ich habe Depressionen seid 10 Monaten und seid 2 Wochen habe ich versucht einen Psychiater zu finden aber die Warteschlangen sind zwischen 9 Monaten und 2 Jahre und ich weiß nicht was ich noch machen sollte. Wie gesagt die Panikattacken bekomme ich im Griff, obwohl der Weg sehr schwer ist, aber in der Schule ist es schlimm, weil ich nur rumsitze und mich nicht bewegen kann oder sonst was.

...zum Beitrag

Hört sich nach Agoraphobie mit Panikattacken an. Wenn komorbid noch eine depressive Episode dabei ist solltest du dich an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden, evtl. können die einen Therapieplatz vermitteln. Ebenfalls gibt es Notfallambulanzen (meist in einer psychiatrischen Einrichtung) die per PLZ "gegoogelt" werden können. Dort bitte aber zu "humanen" Uhrzeiten (geht ohne vorherige Anmeldung) hingehen, sonst wirst du nicht der Sympatheeträger sein (da die Symptome bereist seit 3 Wochen bestehen). Auf jeden Fall ist es wichtig etwas dagegen zu tun.

Wünsche dir viel Erfolg und schnelle Besserung!!!

...zur Antwort

Der Psychologische Dienst dort ist an sich recht gut aufgestellt. Du solltest die Tests ehrlich und so gut wie möglich absolvieren! Danach findet noch ein Gespräch statt, hier kannst du deine Gründe, Wünsche und Befürchtungen offen äußern. Je ehrlicher du bist, desto besser kannst du dort auch beraten werden. Es macht keinen Sinn eine Ausbildung anzustreben, die man entweder nicht beenden kann oder beendet aber in dem Beruf nicht glücklich wird (Lebenszeit & -qualität). Genau darin sieht der PsychDienst seine Aufgabe. Er wird dich normalerweise so gut wie möglich unterstützen. Forder auf jeden Fall das Gespräch mit dem Psychologen, falls dir "lediglich" ein Berufsberater irgendeine Auswertung erklären will - da "stehen die Karten evtl. schlechter", da Sympathie hier große Rolle spielt, mit der Sache aber nichts zu tun hat.

...zur Antwort

Meist wird die Klinik nach Postleitzahlen zugewiesen - eine "freie Wahl" ist damit etwas erschwert. Medikamente haben hier eine Latenzzeit, wenn sie danach nicht wirken werden sie im Normalfall umgestellt. Bei schweren therapieresistenten Depressionen (aber dann hättest du evtl. nicht diesen Text so verfassen können) gibt es noch die Möglichkeit der EKT. Das Therapiekonzept bei schweren Depressionen sieht zuerst Medis vor - alles andere ist nach state of the art ein Kunstfehler. Sobald es möglich ist wird es zumeist mit Psychotherapie und, je nach Klinik, mit anderen Verfahren (Gruppen, Psychoedukation, Ergotherapie,...) unterstützt. Übrigens sieht man die Wirkung von außen meist schneller als der Betroffene selbst!!! Vertraue also auf die Fachleute! Wenn alles nicht hilft (und das dauert lange, da man die Medis wie beschrieben erst testen & einstellen muss) gibt es nach EKT evtl. noch andere Möglichkeiten. Also das "Ende der Fahnenstange" ist noch lange nicht erreicht.

Ich wünsche schnell gute Besserung!!!

...zur Antwort
Was für Rechte habe ich momentan? (Schweiz)

Ich leide schon seit 5 Monaten an recht starken Psychischen Problemen und bin daher nicht mehr in der Lage zur Schule zu gehen (ich habe nie geschwänzt!) auch sonst gehts mir nicht wirklich gut ( ich bin gereizt und habe kaum mehr den Willen irgendwas zu machen) ich hatte aber NIE irgendwelche Selbstmord Gedanken! ich habe auch noch nie in meinem Leben versucht mich umzubringen oder mich irgendwie zu verletzen... nun werde ich aber unter Druck gesetzt in dem man mir droht: ich MUSS in eine Psychiatrie und wenn ich mich da verweigere dh. diese Behandlung fehlschlägt muss ich in eine andere Familie! Ich stehe auch noch dank einigen Familien Angelegenheiten ziemlich unter Druck deswegen... ich versuche ja wirklich wieder zur Schule zu gehen und so aber jeder Versuch wird entweder von Schlaflosigkeit oder von starken Schmerzen niedergeschlagen. Egal was ich also mache, es geht mir entweder schlechter oder ich werde zu etwas gezwungen was ich überhaupt nicht will... ich verstehe ja das ich zur Schule gehen muss ich hatte auch nie Schwierigkeiten damit und ich war ein echt guter Schüler und hatte auch viele Freunde... es geht mir hier aber nicht um mein Problem sondern viel mehr darum wie ich mich dagegen wehren kann... denn ich schlafe schon seit mehreren Wochen nicht mehr... nicht weils mir schlecht geht oder weil ich nicht mehr zur Schule kann sondern weil ich zu all dem gezwungen werde! meine Psychologin versteht das überhaupt nicht :( ich bitte euch nur darauf zu antworten wenn ihr mir auch helfen könnt :)

...zum Beitrag

Offensichtlich hast du dein Problem noch nicht erkennt oder akzeptierst es nicht! Tatsächlich scheint dieses "Zwangsgefühl" eher ein zusätzliches Symptom zu sein. Wenn du dich psychisch so schlecht fühlst, dass du deine Tätigkeiten (Schule) nicht mehr ausführen kannst, solltest du unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn es ambulant (approbierte Psychotherapeutin?) nicht ausreicht, dann eben stationär. Evtl. ist ja ein Zwischenschritt (Tagesambulanz/-klinik) denkbar. Auf jeden Fall solltest du das Problem aktiv angehen und es nicht "aussitzen". Vermutlich sind die Symptome, die vor Schulbesuchen auftreten, eine Vermeidungsreaktion (klingt nach Angst), die sich nach dieser Zeit negativ verstärkt haben (immer wenn ich zur Schule muss geht es mir schlecht - dann gehe ich nicht zur Schule und es wird besser). Hier empfiehlt sich die Konfrontation (trotz Symptomen hingehen und es "aushalten"), die ohne Hilfe wahrscheinlich nicht so einfach zu erreichen ist. Tagesklinik mit Tagesplan und evtl. langsamen "Aufbau Schulbesuch" wäre da doch ein ganz guter Schritt, da du ja meinst, an sich gerne zu Schule zu gehen.

Ich wünsche viel Kraft und schnelle Besserung!!!

...zur Antwort

Mach ihr sehr deutlich, dass du ihr Verhalten nicht weiter akzeptieren wirst - danach ist eine "angemessene" Verteidigung durchaus in Ordnung (Verhältnismäßigkeit vorausgesetzt!!!); einfach "vermöbeln" ist nicht akzeptabel...

...zur Antwort

Luftkrankheit (Airsickness) tritt meist nur bei starken Turbulenzen auf (mal abgesehen von Flugschülern & Piloten). Es gibt Tabletten (Scopolamin), Therapie "in der Nähe von München (www.airsickness.de) oder präventive Trainingsmaßnahmen. Ich würde in dem Fall die Tabletten bevorzugen...

...zur Antwort