Vermutlich ein gewöhnlicher Europäischer Hauskatzen-Mix, kurz auch EHK.

Große Ohren und sehr spitzes Gesicht könnten auf eher orientalische Herkunft hindeuten, ohne DNA-Test kann man aber nie eine genaue Antwort kriegen.

Zur Farbe kann man jedoch etwas mehr sagen, das sieht mir nach einem Smoke Tabby aus, sehr hübsch anzusehen ^^

...zur Antwort

Kurz gesagt - im Zweifelsfall ist verdammt viel giftig für Katzen. In der Regel macht es die Menge, und es gibt Pflanzen, die in geringen Mengen bereits lebensbedrohlich sind, andere bereiten nur vorübergehendes Unwohlsein. Wenn deine Katze Pflanzen knabbert, würde ich jede Pflanze einzeln auf Giftigkeit mit Google überprüfen.
Wenn du sie nicht bestimmen kannst, dann lieber weg damit, Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Stubenkatzen lernen i.d.R. nicht wie Freigänger, welche Pflanzen giftig sind und welche nicht und knabbern deswegen ohne Sinn und Verstand alles an...

...zur Antwort
Katzen drinnen lassen

Unabhängig davon, wie deine Entscheidung ausfällt - kastriere diese Katzen. Ständige Rolligkeit ist eine enorme körperliche und mentale Belastung, sowohl für die Katzen, als auch für dich als Besitzer. Zudem haben unkastrierte Katzen ein höheres Krebsrisiko.

Zur drinnen oder draußen Frage: Ich persönlich bin größter Fan von Wohnungskatzen, die an der Leine ihren Freigang bekommen können. Dann wird ihnen nichts weggenommen (außer die Freiheit vom nächsten Auto erwischt zu werden...) und dennoch hat man eine vernünftige Kontrolle darüber, was das Tier draußen so treibt.

Ob du sie unkontrolliert rauslassen willst hängt letztendlich davon ab, in was für einer Gegend du wohnst, wie vorsichtig (und alt) deine Katzen sind, ob ihre Mutter Freigänger war, etc. etc. Aber: Auch in unserer 30er-Zone wurden schon Katzen überfahren.

...zur Antwort
Anderer Zeitabstand

Ich kenne es so:

  1. Grundimmunisierung
  2. Wiederholung nach einem Jahr
  3. Wiederholung alle darauf folgenden drei Jahre

Das Problem von RCP ist, dass es ein kombinierter Impfstoff aus RC & P ist, RC kann jährlich, P sollte nur alle 3 Jahre.

...zur Antwort

Wie dringend ist der Tierarztbesuch?

Eine drastische Lösung ist es, die Katzen eng unter einem Handtuch zu halten und damit hochzuheben. Kann aber je nach Erfahrung damit natürlich schnell schief gehen.

Ähnlich drastisch und definitiv nicht immer machbar: Katzen in einem Raum einsperren, aus dem vorher alle Versteckmöglichkeiten genommen wurden, und nur die Boxen stehen lassen. Wenn sie sowieso noch verunsichert sind, wird die Box automatisch die beste Versteckmöglichkeit sein.

Wenn ihr noch etwas Zeit habt, würde ich aber eher eine sanftere Methode versuchen. Boxen immer draußen lassen, beim Füttern die Schalen immer näher an die Boxen bewegen, das Ziel ist es, in den Boxen füttern zu können, und sie auf diese Weise am Tierarzttag reinzulocken. Hängt aber eben auch von Futtermotivation etc. ab.

...zur Antwort

Das junge Alter und die Unkastriertheit können auf jeden Fall ausschlaggebende Faktoren sein, das kann uns nur die Zeit sagen.

Ansonsten kannst du aber natürlich alternative Möglichkeiten suchen, sie auszupowern. Klickertraining z.B. ist eine großartige Möglichkeit, bei dem eine gelangweilte Katze ihren Kopf anstrengen muss. Es gibt diverse Tutorials auf YouTube, wie man am besten startet, und viele Seiten, die sich dafür einsetzen und auf die positive Wirkung schwören! (Ich bin zum Beispiel großer Fan von Cat School, auch auf Instagram und YouTube zu finden)

Außerdem, idealerweise sogar auf Klickertraining aufbauend, gibt es immer die Möglichkeit des Leinentrainings, mit welchem man eine Katze dann auch längere Runden ausführen kann. Die neuen Eindrücke und die Bewegung sind ideal um eine Katze richtig schön müde zu machen, und auch hier gibt es im Internet inzwischen Millionen von Videos und Blogs, die dort weiterhelfen!

Viel Glück mit den Beiden!
LG

...zur Antwort

Das ganze (gefrier)getrocknete Zeug eignet sich auf jeden Fall immer sehr gut, wenn deine Katze das annimmt.

Die andere Möglichkeit, die vermutlich lieber von ihr gesehen wird und deswegen eher für schwierige Tricks, bei denen sie sich konzentrieren muss, verwendet werden soll, sind diese Schleckerlies (oder Malzpasten etc.). Da kann man nach einem erfolgreichen Trick einfach ein bisschen was rausquetschen, die Katze schleckt es ab, und man nimmt es wieder weg.

...zur Antwort

Zuerst musst du ihr vermitteln, dass sie dir weh tut, also z.B. in dem du ein eindeutiges Geräusch machst und dich dann wegdrehst, aufstehst oder ähnliches.

Wenn du mit ihr spielst kannst du auch versuchen, sobald sie deine Hände angreift, ihr stattdessen ein Spielzeug zu geben, welches sie dann stattdessen attackieren kann.

...zur Antwort

Nein.

Es gibt mehr als genug Kitten auf dieser Welt, und bei einer Schwangerschaft kann so schnell etwas schief gehen, dass du am Ende im Ernstfall mit nur noch einer Katze dastehst oder gar ein paar Babys mit der Flasche großziehen musst. Wenn du dich der Aufgabe, im Notfall alle 2 Stunden aufzustehen und kleine, hilflose Babys von Hand großzuziehen, nicht gewachsen fühlst, Finger weg.

Für jede "aus Spaß" geborene Katze wird eine aus einem Tierheim nicht adoptiert. Wenn du Kitten willst, informiere dich über von deinem Tierheim angebotenen Möglichkeiten, solche als Pflegestelle aufzunehmen.

Generell empfehle ich, BEIDE Katzen kastrieren zu lassen. Unkastrierte Katzen haben ein wesentlich höheres Krebsrisiko und neigen eher zu Unsauberkeit, Aggression usw.

...zur Antwort

Sofern ihr die Möglichkeit habt, die beiden getrennt zu halten, während ihr nicht da seid, bin ich eher dafür, jetzt schon eine Zweitkatze zu holen.

Einerseits, da dann im Bestfall euer Kitten bald nicht mehr alleine sein muss, wenn ihr weg seid, und andererseits, damit das Thema jetzt schon geklärt ist - wer weiß was im Dezember kommt, wenigstens jetzt schon mal umgucken, ob es denn aktuell in der Nähe überhaupt passende Kitten gibt.

...zur Antwort

Viele Marken bieten 100% getrocknetes bzw. gefriergetrocknetes Fleisch als Snack an! Ich kann persönlich Thrive in die Richtung sehr empfehlen. Muss man natürlich durchprobieren, wenn eine Katze lange dieses getreide- und zuckerverseuchte Zeug gekriegt hat, wird sie sich nicht unbedingt über das "gesunde" freuen.

...zur Antwort

Die meisten Katzen können ihren Wasserbedarf über Nassfutter decken, wenn du dir Sorgen machst, dass es zu wenig ist, kannst du z.B. auch noch etwas Wasser an das Nassfutter machen und es durchmatschen!

Ansonsten einfach ein paar Wassernäpfe aufstellen und dem Kleinen eventuell zeigen, dass sich darin eben Wasser befindet, indem du den Finger reindippst und ihm hinhältst. Die meisten Katzen wissen instinktiv, wie sie trinken.

...zur Antwort

Du hast hier ja schon einen Haufen hilfreicher Tipps gekriegt, das würde ich so unterschreiben.

Insgesamt kann ich dir aber auch ein paar Sorgen nehmen - bei 5 Monaten entstehen erfahrungsgemäß selten ernsthafte Probleme. Ich habe in den letzten Monaten 3 Vergesellschaftungen erfahren dürfen, jeweils von einem etwa 1-2 Jahre altem Tier mit einem halbjährigen Kitten, und nach anfänglichem Knurren & Fauchen hat sich das Ganze dann nach ein paar gemeinsamen Mahlzeiten gelegt und inzwischen knuddeln sie alle schön zusammen!

Wenn die Wohnung es ermöglicht, ist es immer schön, wenn das neue Tier nacheinander einmal alle Räume abschnuppern kann, ohne dass die alte Katze dabei ist. Dann wird sie nicht mit zwei neuen Eindrücken auf einmal überfordert, und weiß auch schon, wo sie sich verstecken kann, wenn der bisherige Bewohner ein bisschen aufmuckt.

...zur Antwort

Wenn du zufällig eh bald einen Tierarzt-Termin hast, würde ich das mal ansprechen, vielleicht liegt da ein Zahnproblem vor.

Sofern sie sonst normal isst und der Geruch nicht schlimmer wird, lohnt es sich das erst mal zu beobachten.

...zur Antwort
Katzen

Persönliche Präferenz, da sie unabhängiger sind, ich sie "flauschiger" finde und den Geruch von Hunden nicht so mag. Außerdem finde ich die meisten kleineren Hunde auch wirklich nicht mehr hübsch, man muss schon noch erkennen, dass das mal ein Wolf war!

Ich finde es cool, dass man Hunde so extrem trainieren kann, aber die moderne Katze ist ja auch total lernfähig im Bezug auf Tricks und Leine, also bleibe ich bei den süßen Schnurrern.

...zur Antwort

Die sind ja noch "Kleinkinder", da passiert das manchmal, wenn sie nicht schnell genug zum Klo kommen. Wie viele Klos habt ihr? Vielleicht könnt ihr eins ein bisschen näher an das Schlafzimmer rücken, wenn es doch noch öfter vorkommt.

Wichtig ist, dass das ganze angemessen gereinigt wird, vielleicht für die Zukunft einen Enzymreiniger holen, der den Geruch komplett entfernt, das lohnt sich bei Haustieren immer.

...zur Antwort

Wie alle anderen hier schreiben, deine Katze wird auch nicht glücklicher, wenn sie in 3 Monaten von einem Auto getroffen wird.

Was du aber überlegen kannst, ist dir ein Geschirr und eine Leine zu holen und sie mit YouTube Tutorials daran zu gewöhnen! Dann kann sie vielleicht in Zukunft ein bisschen frische Luft schnappen, ohne das Risiko!

Und ich schließe mich auch im Punkt Zweitkatze an - wenn ihr das Geld und den Platz habt, sucht euch ein zweites Tier im ähnlichen Alter und ähnlichem Charakter. Katzen sind sehr soziale Tiere, und gerade Katzen unter einem Jahr gewöhnen sich sehr schnell an einen neuen Freund und haben dann jemanden, mit dem sie alle tollen Katzen-Dinge tun können!

...zur Antwort

Wart ihr schon mal beim Tierarzt? Viele Katzen zeigen Unwohlsein oder Schmerzen gerade durch Unsauberkeit, selbst wenn sie nicht konstant ist. Schaden kann es nicht, ihn mal durchchecken zu lassen.

Gab es kurz vor dem ersten Mal eine Veränderung? Neuer Mitbewohner, ob jetzt menschlich oder tierisch, plötzliche Veränderung von Futter, Tagesplan, etc. etc?

...zur Antwort

Einerseits sind Tierheime meist nur karg staatlich finanziert, müssen aber dennoch Futter, Tierarzt und Mitarbeiter bezahlen, andererseits soll dies sicherstellen, dass die Entscheidung auch wohlüberlegt ist. So werden Menschen abgeschreckt, die sich Tiere für sonst was für widerliche "Rituale" oder ähnliches holen wollen.

...zur Antwort