Moin,
ein Hund bedeutet viel Verantwortung und eine große Bereicherung fürs Leben :)
Ich versuche, deine Frage nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
Wenn du einen Rassehund bekommst, belese dich genau über die Rasse. So kannst du dich am Besten auf sein typisches Verhalten einstellen.
Informier dich, wenn es ein Welpe wird, ganz genau über die Anforderungen, die ein Welpe stellt :) Sprich hochwertiges Futter, Näpfe, Gassi-gehen, welpentypisches Verhalten, Grunderziehun etc. Vielleicht kennst du einen Hundehalter in deiner Nähe, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Am Besten besuchst du von Anfang an eine Welpenschule, um dir Tipps zu holen.
Wird es ein bereits erwachsener Hund, z.B. aus dem Tierheim, gebt euch Zeit, euch aneinander zu gewöhnen. Jeder Hund hat einen individuellen Charakter :)
Einen Hund zu halten beinhaltet Kosten. Grundimpfungen, Folgeimpfungen, qualitativ hochwertiges Futter, Leine, Schleppleine, Steuern, Halsband, Geschir, Kauartikel, Hundeschule, Ratgeber, Versicherung, Tierarztkosten.
Verbring soviel Zeit wie möglich mit deinem neuen Kameraden. Er braucht nicht nur Auslauf, sondern will auch geistig gefordert werden, drinnen wie draußen. Viele Hunde mögen Suchspiele. Grade Nasenarbeit fordert Hunde sehr und verlangt von ihnen viel Konzentration.
Sei Konsequent in der Erziehung, von Anfang an :) Wenn du mal nicht weiter weißt, scheue dich nicht, dir Hilfe von einem Hundetrainer zu holen.
Mit Hund eine Wohnung zu finden (ich vermute, dein Gefährte bleibt bei dir, wenn du irgendwann von Zuhause ausziehst) gestaltet sich schwieriger als ohne Hund. Nein, es ist nicht unmöglich, nur zeitaufwändiger :)
LG Nordlicht