Wenn die Tochter deines Freundes deiner Tochter z.B. an den Haaren zieht, sofort "Nein" sagen und ihre Hand weg nehmen. Am besten direkt eine Alternative geben, ein Spielzeug in die Hand geben. Und das immer wieder und immer wieder so machen... 

Viel beschäftigen mit beiden, dann kommt es oft gar nicht erst so weit. 

Sie sind ja erst eineinhalb Jahre alt, da tun sich Kinder nicht absichtlich weh. Sie können das auch noch gar nicht so einschätzen und müssen das miteinander spielen noch lernen. 

...zur Antwort
Was soll ich mit den gemalten Bildern meiner kleinen Schwester machen?

Hee. Ich werde nächsten Monat 18 und meine kleine HALBschwester ist 10 Jahre jünger als ich. Mein Vater und ihre Mutter trennten sich auch vor 8 Jahren und seitdem hatten beide schon Partner. Mein Vater hat sogar jetzt noch eine Freundin. Jedenfalls habe ich meine kleine Schwester, die ich echt lieb hab, das erste mal im Frühlings 2012 gesehen (naja das wirklich erste mal war, als sie 2 Wochen alt war). Wir wohnen über 100 Kilometer auseinander, aber sehen uns schon um die 4 mal im Jahr für mehrere Tage. Sie schenkt mir auch immer andauernd (sie schenkt es jedem) selber gemalte Bilder und "schön" verziert mit Glitzersticker und und und. Ausser Strichmännchen ist da aber auch nichts drauf ausser eine lachende Sonne und Blumen. Ich hab früher auch immer Bilder gemalt und sie verschenkt an jeden und ich erinnere mich, wie meine Oma mal ein Bild nicht aufhängen wollte, weil sie es nicht schön fand. Und das ist auch richtig so. Ich bekomme unzählige Bilder von ihr, das schlimme ist, dass sie immer so zeichnet, dass es so aussieht, als währen ihre Mutter und unser Vater noch zusammen und anscheinend glaubt sie auch daran, dass die beiden heiraten werden...obwohl sie von seiner Freundin weiss und sie sogar mag. Jedenfalls nerven mich diese Bilder so sehr, und ich steck sie immer in eine Schublade weil die sind einfach zu hässlich zum aufhängen. Würdet ihr es einem Kind sagen, dass ihr keine Bilder mehr wollt? Weil ich fühl mich immer schlecht wenn ich sowas wegwerfe, aber ich steck sie einfach weg und schau sie nie mehr an.

...zum Beitrag

Deine kleine Schwester ist erst acht Jahre alt. Sie malt ihre Familie, das sind Mama, Papa, ihr großer Bruder und sie. Unabhängig von der familiären Situation. Und natürlich wünscht sie sich, dass Mama und Papa wieder zusammen sind, das ist doch normal. Sie ist doch noch ein Kind. Ich habe mir als Kind auch gewünscht, dass meine Eltern wieder zusammen kommen - sogar als mein Vater wieder geheiratet hat. Da sehe ich gar nichts verwerfliches dran.

Zu den Strichmännchen: Es gibt Kinder, denen liegt das Malen einfach gar nicht. Die malen auch mit zehn noch strichmännchenhafte Bilder. Da sollte man auf keinen Fall sagen, dass es nicht schön ist. Glaub mir, sie wird in der Schule schon sehen, dass die meisten anderen Kinder anders malen als sie. Statt dessen sollte man sie ermutigen, auch mal anderes zu malen oder mit ihr üben oder etwas zeigen. Aber nicht weil es nicht schön ist was sie malt, sondern damit es einfach schöner wird.

Freue dich doch einfach, dass sie an dich denkt und dir eine Freude machen will. Was soll sie dir sonst schenken mit acht Jahren? Und was du dann mit den Bildern machst, spielt ja im Endeffekt keine Rolle. Wenn du sie gar nicht haben willst, dann werf sie weg. Oder wie schon vorgeschlagen, pack sie in eine Kiste z.B. 

Sag ihr aber nicht, dass du ihre Bilder nicht haben willst. Das würde sie sehr traurig machen.

...zur Antwort

Mein Sohn war in der ersten und zweiten Klasse in einer Grundschule, in der das Schreiben nach diesem System gelernt wurde.

Ich persönlich finde diese Art ganz schrecklich und gehört meiner Meinung nach abgeschafft. Ich kann auch bis heute nicht verstehen, warum das so unterschiedlich gehandhabt wird und wieso nicht wenigstens in einem Bundesland alle Grundschulen einheitlich schreiben lernen.

Aber zurück zu meinen Erfahrungen. Wir Eltern sollten die Kinder auch nicht verbessern im ersten Jahr. Im zweiten Schuljahr haben sie dann auch nach und nach Rechtschreibregeln gelernt, was im Übungsheft auch gut funktioniert hat, aber beim freien Schreiben bis heute nicht klappt. Bei Rechtschreibübungen wurden die Fehler korrigiert, bei freien Texten nachwievor nicht. Konnte ich auch nicht nachvollziehen. Zu Hause haben wir auch bei freien Texten falsch geschriebene Wörter besprochen und korrigiert. Denke jedes Mal, wenn ein Wort falsch geschrieben wird, prägt es sich ja auch so ein.

Zur dritten Klasse hat mein Sohn die Schule gewechselt, weil wir umgezogen sind. In der neuen Schule war nicht nach diesem System unterrichtet worden und dementsprechend hatte er Schwierigkeiten bei der Rechtschreibung. 

Wir üben immer viel, bei Übungsaufgaben klappt es wie gesagt sehr gut. Aber bei freien Texten immer noch nicht. In dem ersten Jahr haben sich so viele Rechtschreibunarten festgesetzt, die nur ganz schwer "umzulernen" sind.

Es gibt sicherlich Kinder, die das auf diese Art gut lernen können und auch später eine gute Rechtschreibung haben. Aber wenn ein Kind von vornherein eher rechtschreibschwach ist und dann noch mit dieser Methode schreiben lernt, sind die Probleme vorprogrammiert. 

...zur Antwort

Bei beiden Kindern hatte ich als ersten Schlafsack ein Alvi Babymäxchen. 

In Größe 50/56 gibt es den zum Beispiel dreiteilig: zwei Innensäckchen (einer in 50 und einer in 56) und den Außensack.

Im Sommer hatte ich auch schonmal nur den dünneren Innensack, wenn es warm war. 

Dreiteilig kostet es um die 50 Euro.

...zur Antwort

Das ist nicht schlimm, wenn sie einen kleinen Klecks von der Kinderzahnpasta schlucken. Das ist auch gar nicht vermeidbar. Allerdings hat unser Zahnarzt empfohlen, nur ein Mal am Tag beim putzen Zahnpasta zu benutzen. 

Worauf du allerdings achten solltest, falls du noch die Vitamin D Tabletten mit Fluorid gibst, dann solltest du Kinderzahnpasta ohne Fluorid nehmen oder Vitamin D Tabletten ohne Fluorid. 

...zur Antwort

Meinem Sohn habe ich früher von Karius und Baktus erzählt. Die zwei kannte ich aus einem Hörspiel als ich selbst noch ein Kind war. Das hat ihn immer sehr motiviert die beiden von seinen Zähnen zu schrubben. Karius und Baktus gibt es auch als Buch. Bei YouTube gibt es sogar das Original Hörspiel. 

Meine Tochter ist erst eins, bei ihr reicht es wenn ich mir selbst die Zähne putze, dann will sie ihre immer mit putzen.

...zur Antwort

Lass das lieber sein. Wie du schon geschrieben hast, er ist heterosexuell und dein Onkel. 

Du schreibst ausserdem, dass ihr ein gutes Verhältnis habt. Willst du das kaputt machen wegen so einer einzigen Frage? 

Küss ihn in deiner Phantasie, aber lass es im richtigen Leben bleiben. Es wäre doch schade um euer gutes Verhältnis. Und das Verlangen geht mit der Zeit garantiert vorbei - spätestens wenn du dich in jemand anderes verliebst und der oder die sich in dich.

...zur Antwort

Ich kann dir die App von FDDB empfehlen. 

Da kannst du alles eintragen was du isst und auch deine Aktivitäten bzw. wie viele kcal du verbrannt hast. 

Die kcal werden zusammengerechnet und es wird angezeigt wie viele man noch "übrig" hat. Ausserdem kann man sehen, wie viele Kohlenhydrate, Fett und Proteine man zu sich genommen hat.

In der Datenbank sind fast alle Nahrungsmittelmarken, auch Discounter-Eigenmarken erfasst. Und du hast auch die Möglichkeit eigene Listen anzulegen. 

...zur Antwort

Mein Sohn hatte den Schnuller auch noch ziemlich lange zum einschlafen. Als er fast vier war, durfte er sich ein kleines Geschenk aussuchen im Tausch gegen seinen Schnuller. Das hatte er von Freunden aus dem Kindergarten so mitbekommen. Der Tausch hat prima geklappt. Geschadet hat es ihm nicht, er hat schöne gerade Zähne.

Die Tochter einer Freundin hatte ihren Schnuller bis dreieinhalb Jahren (das letzte Jahr auch nur noch zum einschlafen) und es hat ihr zum Glück auch nicht geschadet.

Manche Kinder brauchen es halt länger, andere nie. Ich denke, es kommt auch immer darauf an, wie oft der Schnuller im Einsatz ist. Wobei die ja heutzutage alle kiefergerecht geformt sind bzw. sein sollten. 

...zur Antwort

Wir haben einen Berner Sennenhund. Da er auch noch ein Welpe ist (15 Wochen) gehen wir nie so lange am Stück spazieren, dafür dann aber öfter am Tag. 

Im Moment gehen wir 4-5 Mal für ca. 15 Minuten und ein Mal in der Nacht. Nachts aber nur ganz kurz zum Pipi machen. 

Zwischendurch wird natürlich auch gespielt und geübt.

Wir haben einen großen Garten, da kann er den ganzen Tag über raus, wenn er will. Zum laufen und spielen - nicht um sein Geschäft zu erledigen. Natürlich passiert das noch ab und zu, dass er dort auch schonmal Pipi macht, aber das muss er ja noch lernen.

Einmal die Woche besuchen wir einen Welpenkurs.

Alleine ist er fast nie, hat aber auch genug Rückzugsmöglichkeiten, wenn er mal Ruhe haben will, vor den Kindern z.B. Die nutzt er aber sehr selten. Meistens "klebt" er an meiner einjährigen Tochter. Dadurch ist er fast immer da wo man selbst grade ist und so verbringen wir automatisch den ganzen Tag auch mit ihm.

...zur Antwort

Blue Curaçao mit Orangensaft 

Pina Colada  (Rum, Ananassaft, Kokossirup)

Ansonsten kann ich diese Seite empfehlen, da sind etliche Cocktailrezepte und du siehst auf einen Blick die Zutaten:

https://www.cocktaildatenbank.de/

...zur Antwort

Espresso mit dem Saft von einer halben ausgepressten Zitrone. Am besten direkt bei den ersten Anzeichen in kleinen Schlucken trinken. Schmeckt zwar nicht so gut, aber hilft wenn man es rechtzeitig trinkt!

...zur Antwort
Welches Futter für Großen Schweizer Sennenhund Welpen?

Hallo!

Mein Freund und ich bekommen in 10 Tagen endlich unseren langersehnten Schweizer Sennenhund Welpen. Der Kleine soll Leo heissen und ist bei Abgabe knapp 10 Wochen alt.

Wir haben schon alles vorbereitet, allerdings kann ich mich bei dem Trockenfutter nicht recht entscheiden, gerade weil die Meinungen da sehr stark auseinandergehen.

Ich würde gerne 50 % Nassfutter und 50 % Trockenfutter füttern. Als Nassfutter möchte wir MAC's füttern. Eignet sich das auch gleich jetzt zu Anfang oder benötigt ein Welpe da doch lieber noch ein Welpenfutter? Hier einmal die Zusammensetzung vom Nassfutter:

Kopffleisch & Karotten: Fleisch (mindestens 70% Rind, davon 30% Kopffleisch) und tierische Nebenerzeugnisse (Rinderherz, Rinderpansen, Rinderleber, Rinderlunge), Karotten (5%), Seealgen, Mineralstoffe. Rind & Kürbis: Fleisch (mindestens 70% Rind) und tierische Nebenerzeugnisse (Rinderherzen, Rinderlunge, Rinderpansen, Rinderleber), Kürbis (5%), Mineralstoffe, Leinöl (0,2%), Rosmarin (0,1%), Grünlipp-Muschel (0,1%).

Zusatzstoffe: Vitamin D3 (200 IE/kg), Vitamin E (30 mg/kg), Zink [als Zinksulfat, Monohydrat] (15 mg/kg), Mangan [als Mangan-II-sulfat, Monohydrat] (3 mg/kg), Jod [als Calciumjodat, wasserfrei] (0,75 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,03 mg/kg).

Rohprotein 10.5 % Rohfett 7 % Rohfaser 0.5 % Rohasche 2.5 % Feuchtigkeit 76 %.

Beim Trockenfutter hatte ich viele im Auge, die gut waren, allerdings war der Proteingehalt immer sehr hoch. Am besten gefällt mir nun das Rinti Max-i-mum. Hier die Zusammensetzung:

Zusammensetzung Frisches Rind (mindestens 35%), frisches Huhn (mindestens 30%), Kartoffelstärke, Fleischhydrolysat (3%), Geflügelfleischmehl (2%), Erbsen (getrocknet), Kartoffeleiweiß, Flohsamenschalen (Psyllium), Fischöl, Bierhefe (getrocknet), Karotten (getrocknet). Zusatzstoffe: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (15.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.200 IE/kg), Vitamin E (als all-rac-alpha-Tocopherylacetat) (150 mg/kg), Kupfer (als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat) (10 mg/kg), Zink (als Zinkoxid) (90 mg/kg), Zink (als Aminosäure Zinkchelat, Hydrat) (45 mg/kg), Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) (2 mg/kg), Selen (als Natriumselenit) (0,2 mg/kg). Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel.

Analytische Bestandteile Rohprotein 23 % Rohfett 16.5 % Rohfaser 1.2 % Rohasche 6.5 %

Meint Ihr, ich kann ihm das nach der Entwöhnung seines gewohnten Futter geben? Momentan bekommt er beim Züchter Barf und Trockenfutter von Royal Canin Maxi Junior.

Vielen Dank schon mal für's lesen :)

...zum Beitrag

Schön, dass du dich im Vorfeld schon so gut über das Futter und sogar die Inhaltsstoffe informierst, statt einfach das erstbeste (oder billigste) Futter zu kaufen!

Wir haben einen Berner Sennenhund  (15 Wochen alt) und füttern folgendermaßen:

Morgens gibt es (noch) Trockenfutter von Meradog, Junior 2. Das hatte unser Züchter mitgegeben. Dazu mischen wir einen Esslöffel Naturjoghurt oder Hüttenkäse.

Ansonsten füttern wir nur frisch. Mittags gibt es etwas zum knabbern, zum Beispiel Putenhälse, Hähnchenhälse und abends gewolftes Fleisch, da kochen wir z. B Möhren dazu, ein Mal die Woche auch Kartoffeln. 

Ich kann dir nur empfehlen, dich doch jetzt schon mal ein bisschen mit dem Thema auseinander zu setzen. So kompliziert ist das gar nicht und es gibt in Barf Shops so viel schon fertig gewolftes Fleisch, auch komplette Menüs mit Gemüse usw. 

Gerade im Wachstum bei so großen Hunderassen ist die Ernährung sehr wichtig. 

Ich kann die Barf Broschüre von Swanie Simon für Welpen sehr empfehlen. 

...zur Antwort

Billy Biber - das ist ein Geschicklichkeitsspiel, vom Prinzip wie Mikado. Man muss kleine Baumstämme mit einem Stäbchen von einem Stapel (dem Damm) schieben. Oben sitzt der Biber und der darf nicht wackeln, sonst fängt er an zu schimpfen. 

Nino Delfino - jede Robbe muss Bälle ans Ziel bringen, aber der Delfin in der Mitte des Spielbrettes will sie sich auch klauen.

Das waren die Lieblingsspiele von meinem Sohn in dem Alter. 

Angelspiele sind auch immer ganz nett.

...zur Antwort

Wart ihr beim Arzt oder im Krankenhaus?

Ich kenne das gar nicht, dass man im Kindergarten schwimmen fährt, das sind doch in der Regel viel zu wenig Betreuer für eine Gruppe von so vielen Kindern. 

Nach so einem Vorfall würde ich ihn nicht mehr mit dem Kindergarten zum schwimmen lassen. 

Ihr solltet ihm aber unbedingt das schwimmen beibringen, vielleicht einen Schwimmkurs mit ihm besuchen - damit er nach diesem Erlebnis die Angst wieder verliert. Ich glaube sowas kann noch ganz lange Nachwirkungen haben.

Aber die Aussage von der Erzieherin, dass sie auf den Bademeister warten wollte geht aber gar nicht. Kann man da nicht gegen vorgehen? Zumindest würde ich mich bei der Leitung beschweren. 

...zur Antwort

Ausverkauft? Für mich kein Hindernis 

oder

Nur für dich wieder im Programm :-)

...zur Antwort
Vor dem ET

Kind 1 kam 5 Tage vor ET und bei Kind 2 wurde 4 Tage vor ET eingeleitet.

...zur Antwort