Hallo TheHordak,

es ist gut, dass du dir bei einem Problem oder Kummer Hilfen suchen möchtest. Wir von der "Nummer gegen Kummer" sind für dich da. Dein Anruf bei uns ist anonym und kostenlos, du kannst über alles sprechen, kein Problem ist zu groß oder zu klein. Klar ist es schwierig, sich jemand Fremdes anzuvertrauen, aber wir nehmen dich und deine Sorgen ernst und versuchen dir zu helfen.

Wenn du dich nicht traust, uns anzurufen, kannst du dich auch per Mail oder Chat an unsere Online-Beratung wenden. Die findest du unter www.nummergegenkummer.de.

Alles Gute für dich,

dein "Nummer gegen Kummer"-Team

...zur Antwort

Hallo stadiumlimit,

wenn du nicht weißt, mit wem du reden sollst, kannst du dich mit deinen Sorgen und Problemen an das Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer" wenden. Unsere ausgebildeten, ehrenamtlichen Berater*innen beraten dich kostenlos und anonym zu allen Themen, die dich bewegen. Du erreichst uns telefonisch Mo-Sa von 14-20 Uhr unter 116 111 (ohne Vorwahl) kostenlos vom Festnetz oder Handy. Wenn du lieber schreiben möchtest, kannst du dich unter www.nummergegenkummer.de bei unserer ebenfalls kostenlosen und vertraulichen E-Mail-Beratung registrieren.

Alles Gute,

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo xAkaNekox,

schön, dass du dazu bereit bist, dir in einer schweren Zeit Hilfe zu suchen. Unsere Berater*innen sind gerne für dich da. Du erreichst die "Nummer gegen Kummer" montags bis samstags von 14-20 Uhr unter der Rufnummer 116 111 (ohne Vorwahl). Dein Anruf bei uns ist kostenlos und wird vertraulich behandelt. Du kannst uns auch so oft du willst anrufen und dein Problem besprechen.

Alles Gute wünscht dir dein

Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo Isabelle972,

wir verstehen gut, dass es nicht leicht ist, sich Fremden gegenüber zu öffnen. Aber du musst keine Angst haben, bei der "Nummer gegen Kummer" anzurufen. Unsere ausgebildeten Berater*innen nehmen dich ernst, hören dir zu und versuchen gemeinsam mit dir, eine Lösung für dein Problem zu finden. Kein Problem ist zu klein oder zu groß, um besprochen zu werden. Außerdem bleibst du anonym, musst deinen Namen nicht nennen und der Anruf ist kostenlos. Wenn du nicht weißt, wie du anfangen sollst, dann sag das einfach genau so :) Damit ist der erste Schritt bereits geschafft.

Du erreichst uns immer Mo-Sa von 14-20 Uhr unter 116 111 (ohne Vorwahl).

Alles Gute wünscht dir dein Team von der Nummer gegen Kummer!

...zur Antwort

Hallo einfachanders02,

wir können gut verstehen, dass es dir nicht leid fällt, über das, was du erlebt hast, zu sprechen. Unsere ausgebildeten Berater*innen bei der "Nummer gegen Kummer" nehmen sich gerne Zeit für dich und hören dir zu. Du bleibst dabei anonym, musst deinen Namen nicht nennen, und niemand erfährt von dem Gespräch.

Du erreichst das Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer Mo-Sa von 14-20 Uhr unter 116 111 (ohne Vorwahl). Bundesweit, anonym und kostenlos.

Falls du lieber schreiben statt sprechen möchtest, kannst du dich auch an unsere E-Mail-Beratung wenden. Den Zugang dazu findest du auf unserer Webseite www.nummergegenkummer.de. Die Beratung dort ist ebenfalls kostenlos und vertraulich.

Alles Gute wünscht dir dein Team von der Nummer gegen Kummer!

...zur Antwort

Hallo Intnhana,

du kannst dich mit all deinen Fragen oder Sorgen an die "Nummer gegen Kummer" wenden. Die ausgebildeten, ehrenamtlichen Berater*innen hören dir gerne zu und überlegen gemeinsam mit dir, was in deiner Situation helfen könnte. Euer Gespräch wird vertraulich behandelt und du bleibst anonym, das heißt, du musst deinen Namen nicht nennen und deine Telefonnummer wird weder angezeigt noch gespeichert. Dein Anruf bei uns ist kostenlos und erscheint nicht auf der Telefonrechnung.

Du erreichst das Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer" montags bis samstags von 14-20 Uhr unter der Rufnummer 116 111 (ohne Vorwahl).

Falls du lieber schreiben möchtest, kannst du dich an unsere E-Mail-Beratung wenden. Den Zugang dazu findest du unter www.nummergegenkummer.de.

Alles Gute,

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo Fanplayer 2,

jaaa uns gibt es noch! Du erreichst das Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer" montags bis samstags von 14-20 Uhr unter der Rufnummer 116 111 (ohne Vorwahl). Falls du lieber schreiben möchtest, kannst du dich auch an unsere em@il-Beratung wenden. Den Zugang zum passwortgeschützen Beratungstool findest du unter www.nummergegenkummer.de.

Unsere speziell ausgebildeten, ehrenamtlichen Berater*innen sind gerne für dich da!

All unsere Beratungsangebote sind anonym und kostenlos.

Alles Gute,

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo DeltaWolf,

es tut uns Leid, dass du dich bei unserer em@il-Beratung nicht gut beraten und aufgehoben gefühlt hast. Leider finden "Schreiber" und Berater manchmal keinen guten Draht zu einander, auch wenn sich die vielen ehrenamtlichen Berater*innen in der Regel sehr viel Mühe geben.

Wir danken dir für deine Rückmeldung und möchten dich dazu ermutigen, dich noch einmal bei uns zu melden - am Telefon (montags bis samstags von 14-20 Uhr unter 116 111) oder nochmal per Mail.

Wir möchten dich aber auch darauf hinweisen, dass die Berater*innen bei therapiebedürftigen Probleme lediglich mit dir gemeinsam überlegen können, welche alternativen Hilfen für dich geeignet sein könnten. Die Beratung bei der "Nummer gegen Kummer" kann keine Therapie ersetzen.

Alles Gute wünscht dir

dein Nummer gegen Kummer-Team 

...zur Antwort

Hallo ShaniReid,

Deine Situation klingt wirklich besorgniserregend. Umso mutiger finden wir es, dass du dir auf diesem Weg Hilfe suchst.

Unsere erfahrenen, ausgebildeten Berater*innen bei der "Nummer gegen Kummer" hören dir gerne zu und versuchen gemeinsam mit dir eine Lösung für deine Situation zu finden - ganz egal, worum es geht. Du erreichst die Nummer gegen Kummer montags bis samstags von 14-20 Uhr anonym und kostenlos unter der Rufnummer 116 111.

Wenn du lieber schreiben möchtest, kannst du dich auch an die em@il-Beratung der "Nummer gegen Kummer" wenden. Den Zugang findest du unter www.nummergegenkummer.de.

Wenn Du Dich in akuter Not befinden solltest, zögere bitte nicht, die Notrufnummern der Feuerwehr/des Rettungsdienstes "112" oder der Polizei "110" zu wählen.

Alles Gute,

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo otakugirlzsgh,

schön, dass du dich trotz deiner Schüchternheit getraut hast, dich mit deinem Problem an die "Nummer gegen Kummer" zu wenden. Umso mehr tut es uns leid, dass du bisher noch keine Antwort von unseren Berater*innen bekommen hast. Wir versuchen herauszufinden, wo das Problem liegt, und antworten dir so schnell es geht.

Solltest du weiterhin Probleme mit der em@il-Beratung haben, kannst du dich an support@nummergegenkummer.de wenden.

Alles Gute,

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo otakugirlzsgh,

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast Du Dir auf unserer Internetseite www.nummergegenkummer.de im Bereich der E-Mail-Beratung einen Account angelegt und trotz mehrmaliger Versuche konntest Du Dich nicht einloggen.

Bei manchen Geräten (z.B. Smartphone, Tablet) kann es sein, dass automatisch die Anfangsbuchstaben großgeschrieben werden. Man muss also beim Benutzernamen und auch beim Passwort darauf achten, ob der erste Buchstabe groß oder klein geschrieben werden muss. Vielleicht probierst Du es noch mal aus, ob es das gewesen ist.

Wenn Du Dir sicher bist, dass Dein Benutzername auf jeden Fall richtig ist, könntest Du auch auf die Funktion „Passwort vergessen“ gehen. Alternativ: Wenn Du Dir sicher bist, dass Dein Passwort auf jeden Fall richtig ist, könntest Du auch auf die Funktion „Benutzername vergessen“ gehen.

Dann bekommst Du ein neues zugeschickt und kannst danach versuchen, Dich einzuloggen.

Alles Gute,

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo myselfsad,

es ist toll, dass du den Mut gefunden hast, dir Hilfe zu suchen. Wir bei der "Nummer gegen Kummer" helfen dir gerne dabei, eine Lösung für deine Situation zu finden. Du erreichst uns montags bis samstags von 14-20 Uhr unter 116 111 (ohne Vorwahl). Du bleibst dabei anonym und dein Anruf ist kostenlos - egal ob du vom Festnetz oder Handy anrufst.  

Alles Gute,

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo zahnleiche39214,

du kannst dich mit deinem Problem unbesorgt an das Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer" wenden. Wir hören dir zu und versuchen gemeinsam mit dir, eine Lösung zu finden. Du musst nur das erzählen, was du erzählen möchtest - niemand wird dich zu mehr drängen. Du bleibst anonym und das Gespräch wird vertraulich behandelt, das heißt, du musst nicht befürchten, dass jemand von dem Telefonat erfährt. 

Du erreichst das Kinder- und Jugendtelefon Mo-Sa von 14-20 Uhr anonym und kostenlos unter 116 111 (ohne Vorwahl). Falls du lieber schreiben möchtest, kannst du unsere E-Mail-Beratung unter www.nummergegenkummer.de nutzen. 

Alles Gute,

dein Nummer gegen Kummer-Team 

...zur Antwort

Hallo Isimarie15,

es tut uns leid, dass du Probleme bei der Registrierung zu unserer E-Mail-Beratung hast. Bei technischen Fragen kannst du dich unter support@nummergegenkummer.de bei uns melden und wir versuchen, dir weiterzuhelfen. 

Alles Gute, 

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo YTron,

bei der "Nummer gegen Kummer" kannst du über alles sprechen, was dich bedrückt - ganz egal, worum es geht. Alle Gespräche werden vertraulich und anonym behandelt.

Du erreichst das Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer" immer Mo-Sa von 14-20 Uhr unter 116 111. Du kannst uns unter www.nummergegenkummer.de auch eine E-Mail schreiben.

Bundesweit, anonym und kostenlos.

Alles Gute,

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo MAxEISx,

beim Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer" anzurufen, muss dir nicht peinlich sein. Keine Sorgen oder Probleme sind zu klein oder groß, um besprochen zu werden. Unsere Berater/innen sind sehr verständnisvoll und du musst keine Angst haben, ausgelacht oder nicht ernst genommen zu werden. 

Außerdem bleibt dein Anruf anonym, das heißt du musst deinen Namen nicht nennen und der Inhalt des Gesprächs wird vertraulich behandelt. 

Du erreichst das Kinder- und Jugendtelefon Mo-Sa von 14-20 Uhr unter 116 111. Wenn du lieber schreiben möchtest, kannst du unsere E-Mail-Beratung auf www.nummergegenkummer.de nutzen. 

Bundesweit, anonym und kostenlos. 

Alles Gute, 

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo IndpndntShp,

wenn du über deine Sorgen lieber schreiben statt sprechen möchtest, dann kannst du dich an die kostenlose E-Mail-Beratung der "Nummer gegen Kummer" wenden. Deine Nachrichten werden anonym und vertraulich behandelt. 

Den Zugang findest du unter www.nummergegenkummer.de. 

Im Team der E-Mail-Beratung arbeiten erfahrene Beraterinnen und Berater ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Sie alle haben eine spezielle Zusatzqualifikation, um Dir online zu helfen. Selbstverständlich nehmen sie sich für die Beantwortung Deiner E-Mail viel Zeit und gehen individuell auf Dein Anliegen ein. 

Alles Gute, 

dein Nummer gegen Kummer-Team 

...zur Antwort

Hallo brookelynn20292, deine Freundin kann sich mit ihren Ängsten und Sorgen an die "Nummer gegen Kummer" wenden, ohne befürchten zu müssen, dass die Polizei bei ihr vorbeikommt. 

Alle Gespräche, ob telefonisch oder per Mail, werden vertraulich und anonym behandelt. Die Berater/innen versuchen gemeinsam mit deiner Freundin eine Lösung für ihr Problem zu finden und sie werden von sich aus keine Behörden informieren.

Weitere Informationen zum Kinder- und Jugendtelefon und zur E-Mail-Beratung der "Nummer gegen Kummer" findest du hier: www.nummergegenkummer.de  

Alles Gute für dich und deine Freundin,

dein "Nummer gegen Kummer"-Team  

...zur Antwort

Hallo Yolloo,

alle Informationen zu Deiner Person, die Du eventuell im Verlauf einer Beratung preisgibst, werden von uns streng vertraulich behandelt, denn alle Berater/innen und Mitarbeiter/innen des Beratungsangebotes von „Nummer gegen Kummer“ sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

In Fällen, in denen die Gefahr besteht, dass Dein eigenes oder das Leben von anderen akut bedroht ist, sind wir jedoch gesetzlich verpflichtet, dies bei der Polizei zu melden. Dazu könnte zum Beispiel auch eine konkrete Suizidankündigung gehören. 

Dennoch möchten wir Dich ermutigen, Dich bei Suizidgedanken oder anderen Sorgen an die "Nummer gegen Kummer" zu wenden, um Dich mal auszusprechen und Dich beraten zu lassen. Dein Anruf ist anonym und kostenlos und wird vertraulich behandelt!

Weitere Informationen zu unseren Beratungsangeboten findest du unter www.nummergegenkummer.de 

Alles Liebe,

dein Nummer gegen Kummer-Team

...zur Antwort

Hallo Heffron,

du kannst dich mit allen Sorgen oder Problemen an die "Nummer gegen Kummer" wenden. Die ehrenamtlichen Berater/innen wurden speziell für die Beratung von Kindern und Jugendlichen ausgebildet und versuchen, mit dir gemeinsam eine Lösung für dein Problem zu finden. Vielen hilft es, sich einfach einmal alles von der Seele zu reden - vielleicht ja auch dir. 

Du erreichst das Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer" kostenlos und anonym vom Handy oder Festnetz montags bis samstags von 14-20 Uhr unter der Rufnummer 116 111 (ohne Vorwahl). 

Wir bieten auch eine E-Mail-Beratung an - ebenfalls anonym und kostenlos unter www.nummergegenkummer.de

Alles Gute,

dein Nummer gegen Kummer-Team 

...zur Antwort