Das Fasten ohne Gebet ist nicht ungültig. Viele muslime können durch gewisse Lebensumstände ihre Gebete nicht einhalten und Fasten trotzdem. Das Fasten fällt mit dem einhalten der Gebete natürlich leichter wie ich persönlich finde. Faste auch ohne Gebet!

...zur Antwort

...das Spenden im Islam dient nicht der Profilierung indem man aber permanent den Forumteilnehmern seine Spendenwiligkeit unter die Nase reibt wird die Spende in sich Fragewürdig da sie anscheinend nur zu Profilierungszwecken gedacht ist. Spende es nach Somalia es besteht allerdings geringe Chance das es die wahabitischen Rebellen nicht klauen.

...zur Antwort

Befolge vorläufig den Rat Deiner Eltern.

...zur Antwort

Wieso möchtest Du es erst ab August tragen? Fang gleich damit an. Dann hast Du Dich bis zu beginn des Ramadans schon gewöhnt. Falls Du keiner geregelten Arbeit nachgehst und verheiratet sein solltest dürfte es ja wohl kaum ein echtes problem darstellen ein Tuch zu tragen. Und falls Du die Eigenschaft der Tawadu also der Bescheidenheit verinnerlicht hast und der Anlaß Deiner Entscheidung nicht Angeberei, Arroganz oder Einbildung ist? Dann ist gegen Deine Entscheidung das Tuch zu tragen nicht wirklich was einzuwenden. Deine Absichten sind In diesem Zusammenhang von enormer Wichtigkeit, man muss wissen welche Konsequenzen oder auch nicht, im Diesseits und im Jenseits es eventuell nach sich ziehen kann falls die Absichten zweifelhaft sind. Deshalb bin ich der Meinung Du solltest Deine Entscheidung auf einer menge Selbstkritik und guter, reiflicher Überlegung durch genaue Analyse Deiner Lebensumstände ect.pp. sowie die des islamischen Rechts basieren lassen.

...zur Antwort

Man darf nicht voraussetzen, dass das Verständnis eines Gelehrten in sämtlichen Gesellschaftsschichten vorhanden ist. So sollte man sich an der gesellschaftlichen Schicht orientieren, in der man gerade lebt. Yusr ist als Erleichterung bei der Ausführung einer Angelegenheit zu verstehen. Erleichterung ist ein Grundprinzip des Islams. Unser Prophet saawa. meint:

Gibt frohe Botschaften! Lasst niemanden sich ekeln. Erleichtert und erschwert nicht!

So sollte man Botschaften tragen, die den Menschen das Leben erleichtern und ihnen nicht das Leben unnötig erscheren. In einem anderen Hadith heißt es:

Die Religion ist Erleichterung. Jemand, der sich mit der Religion wetteifert, wird sicher durch die Religion niedergeschlagen.

Erleuchtung unserer Vernunft und unseres Verstandes durch mystische Weisheit, Erwecken hoher und edler Gesinnung, Erringen von Wissen und Begabung sind wichtige Verpflichtung. Der Mensch sollte eine Vernünftiges Leben führen und nur der Wahrheit folgen. Irreführende Worte, pompöse Erwägungen, Irrglaube und minderwertige Gefühle sind zu vermeiden. Ein Hadith des Propheten lautet:

Der Mensch sollte sich auf seine Vernunft verlassen. Wer ohne Vernunft ist, hat auch keine Religion!

...zur Antwort

Sunna -Handlungen vervollkommnen die Wagib-Handlungen. Sie vervollständigen das Gebet und ergeben göttlichen Lohn. Das Einhalten der Sunna-Handlungen ist ein Zeichen für die Liebe zu Gott und zu Seinem Propheten. Das Unterlassen dieser Handlungen ist aber kein Grund der Nicht-Annahme des Gebets. Absichtliches Unterlassen ohne Geringschätzung ist aber ein Fehler und eine Entbehrung. Die Geringschätzung der Sunna bzw. die Geringschätzung der in ihre verborgenen Weisheit ist- Gott hüte uns davor- Unglaube, denn die Sunna zählt zu den religions-juristischen Quellen und Prinzipien.

Wagib-Handlungen ergänzen und vervollkommnen die Pflichthandlungen.

...zur Antwort

....Die Vergeltung am Tag der Auferstehung zwischen den Gegnern durch die guten Taten ist wahr. Und das, wenn sie keine guten Taten haben, sie dann von den schlechten Taten ihrer Gegner bekommen, ist wahr und möglich.....

Der Gesandte ALLAHs saaws sagte: (Ü.in Sahih Muslim) Wisst ihr, wer der Nichts Besitzende ist? Die Gefährten antworteten: Der Nichts Besitzende ist derjenige der keine Dirham u. kein Eigentum hat. Der Gesandte ALLAHs erwiderte: Wahrlich, der Nichts Besitzende ist derjenige, der am Tag der Auferstehung mit seien Gebeten, Fasten, Almosen kommt, jedoch hatte er im Diesseits diese Person beschimpft u. jene Person verflucht, das Geld von diesem zu Unrecht genommen, den da getötet u. den da geschlagen. So wird von seine guten Taten genommen und den von ihm Unrecht behandelten Personen gegeben, wenn seine gute Taten auslaufen, wird von den Sünden dieser Personen genommen und auf ihn übertragen, dann wird in die Hölle geworfen.

Imam al- Mazuri sagt: Dieser Hadith widerspricht nicht der Ayat: Und keine Seele erwirbt etwas, außer für sich selbst, und keine verfehlende Seele trägt die Verfehlung einer anderen. 6:164, weil was mit solcher Person geschehen wird, sind nur die Früchte von seinen Handlungen und seiner Ungerechtigkeit im Diesseits.

...zur Antwort

Ein Baum z.b. ein Bonsaibaum, sowas hat gewissermaßen Symbolcharakter und kommt sicher gut an, Inschahallah.

...zur Antwort

Weshalb sollte das ihr Fasten brechen? Sie isst den Patienten ja nicht auf, oder? Es geht allenfalls bei der ein oder anderen Situation ihr Wudu verloren aber ihr Fasten wir deshalb sicher nicht ungültig.

...zur Antwort

Wenn das Schaf helal geschlachtet wurde, kann der Kopf wohl kaum haram sein.

...zur Antwort

Nicht nur der Vogel gehören zu dieser Agenda. Viele andere wie Abu Enes, Abu Dujana, Yusuf Estes, Bilal Philips, Abu Adam, Khalid Yassin auch nennen sie sich gerne Salafia und leugnen mittlerweile den ausdruck Wahhabit. Wobei sich die alten Saudis früher selbst als Wahhabit bezeichnet haben....

Wahhabiten sind Verbrecher die den Islam verunglimpfen und den Muslimen Weltweit schaden zufügen (siehe 9/11). Sie sind eine Sekte die sich den Koran und die Sunna nach ihren eigenen Gelüsten und Vorstellungen zurecht mogeln. Sie folgen keiner Rechtschule auch wenn sie dies Behaupten, den sie wiedersprechen dem Konsens der Gelehrten auch dem Gelehrten Ahmed ibn Hanbal (780-855)der unter anderem Schüler von Mohammed ibn idris asch-Schaffiis war. Muhammad ibn Abd al-Wahhab wurde über Ibn Taimiyya vom Hanbalismus sehr beeinflusst. Entspricht aber leider nicht mehr dem eigentlichen Konsens aller vier Rechtschulen. Muhammad Abdul Wahhab lehnte ebenso wie Ibn Taimiyya die metaphorische Auslegung der göttlichen Attribute ab. Alle Madhabs sind sich darüber einig das sie deswegen Anthropomorphisten, da er behauptete, dass Gott Menschengestalt habe. Sie sagen z.B. Gott hat eine rechte und eine linke Hand, ein Gesicht und ein Schienbein, ist im siebten Himmel sitzt auf einem Thron mit einem Fußschemmel unter seinen Füßen, kommt im letzten drittel der Nacht herunter und steigt wieder hinauf (wie der Weihnachtsmann) ect.pp. Nebenbei, da die Erde rund ist, ist immer irgendwo auf der Welt das letzte drittel der Nacht... >?:( Dies alles wiederspricht dem Islam und dem Konsens der Gelehrten. Bedauerlicherweise ist es Saudi-Arabien die den Wahhabismus Weltweit finanziert...somit werden auch viele Konvertiten missbraucht um ihre Verbrechen zu fördern....

http://www.youtube.com/watch?v=NY8WOigH51Q
...zur Antwort

Würde mir an Deiner Stelle überlegen bei Mac Donald noch was zu essen, wenn Du Dir das hier angeschaut hast. Da GF das Video nicht hinzufügt, stelle ich euch den link zur verfügung.

Mc Donalds wahres Gesicht! Bitte verbreiten!

http://www.youtube.com/watch?v=D9JE36Wa7TQ

...zur Antwort

Azan und Iqama müssen voneinander getrennt verlesen werden. So sollte man nach dem Azan eine kleine Pause einlegen.

Azan und Iqama sind auch für die Nachgebete erforderlich, denn sie sind nicht die Sunna der Zeit, sondern die des Gebets.

Jemand, der viel nachzubeten hat, so genügt es, einmal den Azan und bei jedem neuen Gebet einmal die Iqama auszurufen.

...zur Antwort

Wenn ihr beiden ohne Unterwäsche in euren Schlafanzug schlüpft, würde mich mal interessieren ob ihr diesen dann auch täglich wechselt? Falls nicht? Dann ist das eklig, und ihr solltet euch die Frage stellen, ob nicht ihr es seid die von dem Jungen lernen sollten. ..

...zur Antwort

P.S. Wenn jemand das Gegenteil behauptet dann möchte derjenige Dir bitte dieses Dokument erläutern.

http://www.youtube.com/watch?v=S-LaA9La4g0
...zur Antwort

Das Ersuchen durch den Propheten saawa. ist nicht tatsächlich solch ein Ersuchen, dass es als eine Beigesellung zu ALLAH zu verstehen wäre, sondern es ist wahrlich das Ersuchen ALLAH ta`ala durch jemanden, der eine hohe Wertschätzung hat, einen hohen Rang und eine grosse Ehre bei Ihm. Es ist von den Wunder seinen Herren, dass Er nicht versagt wenn man durch Ihn erbittet und ein Mittel zu ALLAH durch seinen Rang ersucht. Es reicht als Erniedrigung für denjenigen, der dies leugnet, dass er von diesem Segen beraubt ist.

Wenn sich nun ein Muslim in einem Dua an ALLAH wendet und sich auf unseren Propheten saawa. beruft oder auf ihn bezug nimmt, dann ist und kann das niemals Shirk sein!Den jeder Muslim beruft sich auf den Propheten saawa. wenn er den Islam annimmt. Das sich an ALLAH wenden in einem Dua, auf Empfehlung des Propheten saawa. oder auch sich auf ihn zu beziehen, ist also ein natürliche und selbstverständliche Angelegenheit die zum Islam gehört. Eine Einfache und Logische Sache! Wer das nicht einsieht, der trennt im Grunde die beiden Glaubensgrundsätze, und das geht nicht.

La ilaha illa llah wa aschhadu anna Muhammada rasoulu llah! Das kann man nicht teilen oder voneinander trennen.

Das tut man allerdings, wenn man es ablehnt, sich auf den Propheten beziehen zu können. Sprich: Tawassul ist erlaubt, ja sogar eine empfohlene Angelegenheit und gehört zur Aqida der Ahlu Sunna wa Jamah! Wer das nicht einsieht, hat den zweiten Teil der Shahada nicht verstanden.

Ibnu Malik überliefert, dass der Gesandte ALLAHs saawa. gesagt hat:

al-anbiyau aayaun fi quburihim yusallunDie Propheten sind lebendig in ihren Gräbern und verrichten ihr Gebet. (Sahih Überlieferung von Anas Ibn Malik in Al-Bazzar, Musnad; Abu Yala, Musnad; Ibn Adi, al-Kamil fi al-duafa; Tammam al-Razi, al-Fawaid; el-Beyhaki, Hayat al-anbiya fi quburihim; Abu Nuaym, Akhbar Asbahan; Ibn Asakir; Tarih Dimaschk; Ibn Hajar al-Haythami, Majma al-zawaid (8/211);al-Suyuti, Anba al-adhkiya bi-hayat al-anbiyy (Nr.5);Al-Albani, Silsilat al-ahadith al-sahihah (Nr.621)

Suyuti sagt dazu: Das Leben des Propheten saawa. in seinem Grab und ebenfalls der anderen Propheten ist für uns ein endgültiges Wissen. (ilman qat iyyan)

Die Behauptung der zur Zeit kuriosen Meinung der sogenannten wahabiten, sie nennen sich auch gerne Salafisten, ist falsch und widerspricht der Meinung aller vier Rechtschulen und somit dem Konsens der Ahlu Sunna wa Jammah.

http://www.youtube.com/watch?v=CfXvl3UMSMI
...zur Antwort