Nur garnelen und schnecken mit kafis zusammen. (garnelen können gejagt werden oder nicht, kommt auf den charakter an)
Sie mögen es ruhig, andere fische sind zu hibbelig, das senkt die lebenserwartung.
männchen nur in einzelhaft.
Filterbakterien und Wasser ist völliger Quatsch.
Auf jeden Fall sehr gut wäre es wenn du deinen filterschwamm vom eingefahren Becken ordentlich ausdrückst. Dann können zB Wurzeln noch helfen, denn dort sind die nützlichen Bakterien. Im Wasser befinden sich fast gar keine.
Da Welse ziemliche scheißer sind, machst du dann einfach alle 2 Tage Wasserwechsel und beobachtest. Wenn sie schnell atmen oder an die Wasseroberfläche gehen, min. 80% Wasserwechsel.
Dsupper wird bestimmt noch was hinzufügen können ;-)
Hier noch die Bilder zu den Becken.
1. ~ ca . 180 Liter.:
1x Feuerschwanz
17x rorkopfsalmler
5x L134
1x corydoras Paleatus (Überbleibsel)
2. 54 Liter
1.1 SBB
6x oto
3. 54 Liter
5x L262
17x corydoras pygmaeus
Kann dir sonst noch eine membranpumpe empfehlen. Ich finde die kann man immer gabrauchen.
Das sind diese "sprudelsteine". Danach natürlich nicht im Aquarium verwenden. aber für solche Aktionen gut. Wenn du dann zB noch ein 50liter Becken hast kannste dir auch über Nacht Zeit mit deinem Becken lassen.
Allein, weil du diese Frage stellst, geht in deinem Kopf irgendwas vor was "nein" sagt.
dementsprechend.. nicht den Kopf in den Sand stecken. Da kommen noch bessere Zeiten
Erstmal müsste man wissen wie dein Aquarium aussieht. Wenn du nur bodenzerrende Pflanzen und sowas wie Anubias und javafarn hast brauchst du nicht düngen.
Normalerweise richtet man sich an diesen Werten, alles kommt auf die Pflanzenmasse an
Co2 15-30mg/l
No3 5-20mg/l
Kalium ~5-10
Phosphat ~ 0,25-1 wobei 1 schon sehr viel ist und bei sehr hohen Pflanzen Massen und Licht benötigt wird.
Fe ist erstmal nicht so wichtig, der macht das i Tüpfelchen genau so wie mg und ca.
Gut einlesen in die Düngung kann man sich bei flowgrow.de
Das ist eine rotalge ;-)
Hätte ich auch mal, finde die eigentlich ganz dekorativ. Wenn du sie los werden willst guck mal beim flowgrow algenratgeberg
http://www.flowgrow.de/algen/algenratgeber-reloaded-2012-t23486.html
Warum stockst du die Neons nicht noch mehr auf ?
Welche sind das, die roten oder die neon Tetra ?
Corys würde ich auch aufstocken 6 ist ein bisschen wenig
Wenn ein kampffisch dann allein.
Durch Vergesellschaftung sinkt ihre Lebenserwartung. Das sind kleine Alleingängen.
Man kanns mit Garnelen versuchen, ich würde lassen, bleibt bestimmt eh nix von über.
Wie groß ist dein Becken überhaupt ?
Mehr mehr Pflanzen, sonst bekommst du schnell Probleme mit Algen.
Schbellwachsende Stängelpflanzen wir hornblatt, Wasserfreund, egeria densa, Kirschblatt etc
Viel Spaß beim lesen :D
Es kommt drauf an.
Rote Neons sind nichts für diese beckengröße.
Neonsalmler (neontetra) bleiben kleiner, von denen könnten gut 15 Stück passen
Am ehesten erstmal auf die temperaturansprüche der Fische schauen.
Schmetterlingsbuntbarsche würde ich nicht empfehlen, die sind nix für Anfänger sehr empfindlich.
Otos würden theoretisch gehen und der Bodenbereich vielleicht noch mit dornaugen ?
(kenne die temp Ansprüche jetzt nicht genau sollte aber meine ich passen)
Qualität im süßwasserbereich, wovon es auch Meerwasser gibt wäre Dann ein Becken von DENNERLE
Melde dich lieber in einem gescheiten meerwasserforum an. Wie du siehst antwortet hier niemand, ich kann dir auch nicht helfen. Nur mit dem Tipp eines Forums..
es würde ein Pärchen, d.h 1M/1W elassoma evergladei oder elassoma okefenokee passen
So ein großes Becken und so einen Besatz ? Da hättest du einiges besseres machen können...
wenn das Becken stark verkrautet ist und den Garnelen viel Rückzug bietet könnte es was werden. Würde dann Aber auf sich schnell vermehrende Garnelen zurückgreifen wie zB neocaridina. Sonst wird das nix
akf - auf keinen Fall