Hallo michaelscofi104,
Sie sollten unbedingt auf Ihr Gutachten oder Ergebnissheet schauen. Ein einfacher IQ-Wert alleine sollte nie als aussagekräftig betrachtet werden. Bitte schauen Sie die Konfidenzintervalle an. Dies sind Angaben meist in Klammern hinter Ihren erzielten Werten auf den einzelnen Skalen (wenn vorhanden) und Ihrem Gesamtergebnis. In diesen konstatierten Bereich fällt Ihr IQ mit einer Wahrscheinlichkeit von 95%. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.
Nun aber zu Korrelaten des IQs
Diese Graphik ist aus folgendem Paper und entstammt meinem Interessensbereich (Neuroscience):
Kirsten Hilger, Frank M. Spinath, Stefan Troche, Anna-Lena Schubert, The biological basis of intelligence: Benchmark findings, Intelligence, Volume 93, 2022, https://doi.org/10.1016/j.intell.2022.101665.
Es geht hier, wie aus dem Titel hervorgeht um die biologische Basis der Intelligenz. Die Abbildung fast die gewonnenen Erkenntnisse gut zusammen. Das paper ist aber soweit ich weiß open-access. Sie können es sich daher wahrscheinlich selbst durchlesen, aber die Graphik ist ausrreichend.
Natürlich gibt es auch interessante Korrelationen mit Konstrukten wie der Persönlichkeit bzw. dem BIG-5 Modell:
Colin G. DeYoung, Lena C. Quilty, Jordan B. Peterson & Jeremy R. Gray (2014) Openness to Experience, Intellect, and Cognitive Ability, Journal of Personality Assessment, 96:1, 46-52, DOI: 10.1080/00223891.2013.806327
In diesem Paper konnten signifikante und positive Zusammenhänge zwischen dem g-Faktor, non-verbalen- sowie verbalen Fähigkeiten und dem Trait Openness/Intellect und den Facetten Opennes sowie Intellect an sich festgestellt werden. Dies entspricht Ergebnissen einer sehr langen Reihe an Studie, welche sich mit den Zusammenhängen dieser Art beschäftigen. Zusammengefasst: IQ Korreliert mit der Offenheit für Neues (intellektuell oder artistisch, etc.). Je höher der IQ, desto wahrscheinlicher ist man neugieriger.
Das sind jetzt mal zwei Studien die ich empfehlen kann. Sollte Interesse für weitere Studien und Ergebnisse bestehen, dann gerne bescheid geben.
Insgesamt hoffe ich, dass meine Antwort hilfreich ist. Bei Fragen und Anmerkungen, bitte einfach kommentieren.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Greenwood
PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommen, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!