Hallo Alexander665,

da ich mich schon länger mit IQ-Tests auseinandergesetzt habe, muss ich ihre Behauptung meines Wissens nach zurückweisen. Der IST 2000 R misst durchaus höher als 130 für Erwachsene.

Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

...zur Antwort

Hallo Lixart,

ich habe mir das Manual dieses Tests vor langer Zeit angeschaut. Daher kann ich nicht mehr mit Sicherheit Aussagen tätigen. Wenn ich mich also richtig erinnere, dann gab es v.a. für die Stichproben mit höherem Alter und besserer Bildung - Stichproben wurden nach alter und Bildung (Im Gymnasium bzw Abitur oder nicht) aufgeteilt - eine Skala bis ungefähr 138 oder etwas darüber. Jüngere Stichproben hatten einen Max IQ von 145.

Wie gesagt ich kann mich nicht mehr richtig an die Tabelen erinnern (Es waren sehr viele) und es bestand auch nicht die Notwendigkeit sie zu kennen.

Ich hoffe meine Antwort war hilfreich. Bei Anmerkungen und Bemerkungen gerne kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

...zur Antwort

Hallo Alexander,

Gleich zu Anfang: Es gibt keine psychologisch fundierten online IQ Tests!!!! Ich möchte Sie hier einfach mal auf einige meiner alten Nachrichten verweisen:

IQ von 132 mit 15? (Psychologie, Medizin, Männer) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/iq-von-132-mit-15#answer-498848408

Gibt es gute IQ-Tests online? (Psychologie, Psyche, Intelligenz) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-gute-iq-tests-online#answer-497497138

Und ja die Leute hinter Psychomeda haben sogar ein Skript für den ihrigen IQ Test geteilt in dem einige testheoretische Werte angegeben werden, aber ich konnte dem, soweit ich mich erinner, keine Validität abgewinnen. Werde mir das Dokument aber nochmal anschauen und einen Komentar verfassen.

Hoffe meine Antwort war hilfreich.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind, entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommen, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort

Hi Bestimmtnichtso,

Ich habe mir einfach ein weißes (regelmäßiges) 8 Eck auf schwarzem Hintergrund vorgestellt (ist ja noch einfach). Habe mir dann das gleichzeitige Quadrat, welches sich in dem Okatagon versteckt, herausgesucht und einen der anderen Eckpunkte. Diese bilden ein vorerste rotes Fünfeck. Dann zähle ich die Flächen außerhalb der roten- aber innerhalb der weißen Umrandung (3).

Als nächstes lasse ich den Rest des Achtecks weg und verbinde die restlichen Punkte des Fünfecks untereinander. Aufgrund der Ähnlichkeit zu einem gleichseitigen Pentagon habe ich gleich das Pentagram innerhalb des 5 Ecks gesehen (wieder in weiß). Daher wusste ich gleich wie viele Flächen innerhalb des 5 Ecks sind (11). Dann die 11 und die restlichen 3 Flächen außerhalb zusammengerechnet. Heißt 14.

Hatte dabei immer eine Vogelperspektive inne (Bsp. Von oben auf ein Blatt Papier) und würde sagen, dass ich zwischen Betrachtung von Einzelteilen (Ecken und Kanten) und größeren Parts (Konstelatioenne von Ecken udn Kanten) schwanke. Eine Gesamtbetrachtung geht nur wenn alles ausgedacht wurde. Stoße bei der Aufgabe aber schon nach meinem Gefühl auf meine Grenzen.

Hoffe meine Antwort war hilfreich. Bei Anmerkungen oder Nachfragen gerne kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greendwood

...zur Antwort

Hi muellermede,

Die Antwort wird schonmal etwas länger und bezieht sich hauptsächlich nur auf einen Teil der Aufgabenstellung, da ich mit der Frage nach der Lage der Extrempunkte etwas verwirrt bin. Ich weiß nicht mehr was man mit Lage meint. Die Koordinaten? Dann kann man eigentlich nur die x-Koordinate (x-Koordinaten der Nullstellen von Gf') angeben, da die y-Koordnaten aufgrund der zulässigen Hinzunahme einer Konstante beim Aufleiten, weiter nach oben oder unten verschoben werden kann. Kannst du mir das vielleicht erklären?

Nun aber zu der restlichen Frage:

Da es sich hier bei der Parabel um den Graph der Ableitungsfunktion von f handelt, kann man folgendes schließen:

1. Wir haben im Graphen von f zwei Extrempunkte (eig. nichts Neues...steht ja in der Angabe). Dies ist an den beiden Nullstellen in Gf' erkennbar.

2. Beim ersten Extrempunkt von links nach rechts (- Unendlich im x-Koordinatenbereich zu + Unendlich) muss es sich mindestens um ein lokales/relatives Maximum handeln, da der Ableitungsgraph vom positiven in den negativen y-Koordinatenbereich "übergeht". Kurz zur Wiederholung: Die y-Kordinate eines jeden Punktes auf dem Graphen der Ableitung gibt die lokale Steigung an der gleichen x-Koordinate im Stamm-/Ursprungsfunktiongraphen - hier Gf - an. Das bedeutet der Graph von f hat eine positive Steigung, dann kurz keine Steigung (Nullstelle) und folgend eine negative Steigung (er fällt).

3. Bei dem zweiten Extrempunkt muss es sich mindestens um ein lokales/relatives Minimum handeln, da der Graph von f' vom negativen in den positiven y-Koordinatenbereich übergeht.

4. Der Graph von f' ist eine Parabel. Dies bedeutet es existiert nur ein Extrempunkt und der Graph kommt von links nach rechts entweder von - oder + Unendlich im y-Koordinatenbereich und geht wieder in die gleiche Richtung zurück. Hier kommt und geht er ins + Unendliche.

Daraus lässt sich schließen dass der Graph von der Stamm-/Ursprungsfunktion von links nach rechts bis zum ersten Extrempunkt monoton steigt (kommt aus dem -Unendlichen y-Bereich) dann bis zum nächsten Extrempunkt monoton sinkt und dann wieder monoton steigt (geht in den +Unendlichen y-Bereich). Basierend auf dieser Erkenntnis können die Extrempunkte nur lokal/relativ sein, denn es gibt Punkte des Graphen die höhere oder niedrigere y-Koordinaten als die Extrempunkte haben (mehr oder minder die Definition von lokalen/relativen Extrempunkten)

Ich hoffe meine Antwort war hilfreich. Bei Anmerkungen oder Nachfragen gerne kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

...zur Antwort

Hallo ZombieHead,

Ich persönlich wäre mit da vielleicht nicht so sicher, dass die Verteilung von Internetnutzern und v.a. Forennutzern nicht eher weiter in den oberen IQ Bereich fällt. Man möchte mal die Annahme einer notwendigen Grundintelligenz, um im Internet im Allgemein und auf Foren im Speziellen (Verwendung von Textverständnis, Argumentationsstruckturen, etc.) klar zu kommen, wagen.

Ansonsten stimme ich schon eher der Vermutung, viele Menschen handeln hier nach einem online Ergebnis nach, zu - die Ergebnisse sind mir auch manchmal zu hoch. Bitte Leute solche IQ Test sagen nichts aus!!!!

Ich hoffe meine Antwort war hilfreich.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

...zur Antwort

Hi Lylikid,

Einfach gesagt ein Test auf Legsthenie wird normalerweise mit einer IQ-Messung verbunden. Damit wird ausgeschlossen, dass für eine schlechte Rechtschreibung und weiteren Symptomen einer LRS nicht die Intelligenz verantwortlich ist. Nachdem du bei deinem IQ Test ein hohes Ergebnis bekommen hast, kann aufgrund der Performanz bei der LRS Testung eine LRS diagnostiziert werden. Dieses Vorgehen entspricht einer Differenzialdiagnose.

Nur weil mich das interessiert... hat man beim ersten Mal wirklich kein IQ erhoben? Das wäre für mich sehr ungewöhnlich aber kann möglich sein.

Zum Fehlerquotienten kann ich nichts sagen. In meiner bisherigen testtheoretischen Ausbildung wurde er nicht als Fachbegriff genannt. Ansonsten finde ich die Ausführung deines Psychologen, so wie du sie zumindest weider gegeben hast, einfach komisch.

Ich hoffe meine Antwort ist hilfreich. Bei Anmerkungen oder Nachfragen bitte kommentieren

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommen, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort

Hallo michaelscofi104,

Sie sollten unbedingt auf Ihr Gutachten oder Ergebnissheet schauen. Ein einfacher IQ-Wert alleine sollte nie als aussagekräftig betrachtet werden. Bitte schauen Sie die Konfidenzintervalle an. Dies sind Angaben meist in Klammern hinter Ihren erzielten Werten auf den einzelnen Skalen (wenn vorhanden) und Ihrem Gesamtergebnis. In diesen konstatierten Bereich fällt Ihr IQ mit einer Wahrscheinlichkeit von 95%. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.

Nun aber zu Korrelaten des IQs

Bild zum Beitrag

Diese Graphik ist aus folgendem Paper und entstammt meinem Interessensbereich (Neuroscience):

Kirsten Hilger, Frank M. Spinath, Stefan Troche, Anna-Lena Schubert, The biological basis of intelligence: Benchmark findings, Intelligence, Volume 93, 2022, https://doi.org/10.1016/j.intell.2022.101665.

Es geht hier, wie aus dem Titel hervorgeht um die biologische Basis der Intelligenz. Die Abbildung fast die gewonnenen Erkenntnisse gut zusammen. Das paper ist aber soweit ich weiß open-access. Sie können es sich daher wahrscheinlich selbst durchlesen, aber die Graphik ist ausrreichend.

Natürlich gibt es auch interessante Korrelationen mit Konstrukten wie der Persönlichkeit bzw. dem BIG-5 Modell:

Colin G. DeYoung, Lena C. Quilty, Jordan B. Peterson & Jeremy R. Gray (2014) Openness to Experience, Intellect, and Cognitive Ability, Journal of Personality Assessment, 96:1, 46-52, DOI: 10.1080/00223891.2013.806327

In diesem Paper konnten signifikante und positive Zusammenhänge zwischen dem g-Faktor, non-verbalen- sowie verbalen Fähigkeiten und dem Trait Openness/Intellect und den Facetten Opennes sowie Intellect an sich festgestellt werden. Dies entspricht Ergebnissen einer sehr langen Reihe an Studie, welche sich mit den Zusammenhängen dieser Art beschäftigen. Zusammengefasst: IQ Korreliert mit der Offenheit für Neues (intellektuell oder artistisch, etc.). Je höher der IQ, desto wahrscheinlicher ist man neugieriger.

Das sind jetzt mal zwei Studien die ich empfehlen kann. Sollte Interesse für weitere Studien und Ergebnisse bestehen, dann gerne bescheid geben.

Insgesamt hoffe ich, dass meine Antwort hilfreich ist. Bei Fragen und Anmerkungen, bitte einfach kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommen, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort
Ich glaube der Grafik nicht.

Hallo1220stock,

erstens habe ich falsch abgestimmt. Ich bin natürlich für das komplette Gegenteil!!!!!

Dieses Ergebnis ist eigentlich überhaupt nicht überraschend. Man muss einmal konzedieren, dass in der Philosophie auch sehr viel Abstraktion, abstraktes Definieren und Arbeiten mit abstrakten Definitionen sowie logische Argumentation stattfindet. Man muss sich nicht nur in die Konstrukte bzw. Philosophien bekannter Persönlichkeiten in diesem Feld hineindenken, was an sich schon schwer genug ist, sondern auch selbst gute Argumentationen, Gedankenstruckturen, etc. produzieren. Dies benötigt eine gute Auffassungsgabe, Schlussfolgerung, Abstraktionsfähigkeit, etc. Zumindest ist das etwas, was ich so über diese Studienrichtung mitbekommen habe.

In der Mathematik ist das nicht viel anders. Auch hier bedarf es, wie allgemein bekannt, viel logisches Denken und definieren bzw. arbeiten mit abstrakten Definitionen. Somit also genau die gleichen geistigen Fakultäten bzw. Ausprägung dieser wie in der Philosophie.

Ich hoffe meine Antwort war hilfreich. Bei Fragen oder Anmerkungen einfach kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommen, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort

Hallo Lilykid,

erstmal muss ich klar sagen, dass der IQ Wert genau das von deinem Psychologen gesagte ausdrückt!!! Aber lasse mich mal von vorne Anfangen. Es ist relevant, dass ein einzelner IQ überhaupt wenig Bedeutung inne hat. Man muss das Konfidenzintervall (KI) betrachten! Dieses gibt, da man in der klassischen Testtheorie von einem Messfehler ausgeht, einen Wertebereich an. In diesen Bereich fällt zu einer 95% Wahrscheinlichkeit dein IQ Wert dieser einen Messung. Beispiel: Sagen wir ich habe einen IQ von 115 erreicht. Von diesem Wert ausgehend erhalte ich ein KI vom Wert 105 bis 122. Die Breite des Intervalls hängt von der Messgenauigkeit (Reliabilität) des Tests und der Regression zur Mitte ab. Ersteres ist ein Wert, welcher mit der Testnormierung berechnet wird. Letzteres ist die Annahme, dass man eigentlich eher zum Mittelwert (hier IQ 100) tendiert - man würde bei einem nächsten Test einen niedrigeren Wert erreichen.
Wenn man das KI hat kann man jemanden einordnen. Der Schluss aus meinem Beispiel wäre dann: "Der Proband hat wahrscheinlich einen IQ zwischen 105 und 122 und lässt sich somit als durchschnittlich (IQ 85-115) bis überdurchschnittlich (>115)". Dein Psychologe hat also nichts anderes gemacht als dir gleich diese Schlussfolgerungen dazulegen, was absolut ausreichend ist.

Es klingt aber in der Tat ein wenig so, als würde er hier nur den einzelnen erreichten Werte, also keine KIs, einordnen. Natürlich will ich ihm hier keine Faulheit unterstellen, da es einige Gründe hierfür gibt. Zum Beispiel kann es an mangelnden Reliabilitätsangaben für die einzelnen Untertests (Sprachverständnis, etc.) im Manual liegen. Normalerweise sollten die Werte dann eigentlich nicht einzeln interpretiert werden aber nah ja macht man halt manchmal... Ansonsten kann es auch einfach sein, dass du mit deinen KIs wirklich perfekt zwischen den Interpretationsbereichen (durchschnittlich (85-115), überdurchschnittlich (115-130), weit überdurchschnittlich (>130), etc.) liegst. So oder so sei sehr zufrieden mit den Aussagen deines Psychologen bzw. deinem Ergebnis :)

(Natürlich gibt es neben der klassischen Testtheorie auch noch die Item-Response Theorie. Diese ist aber komplizierter und nur wenige IQ-Tests basieren auf ihr. Hier läuft das ein bisschen anders mit der Interpretation und ist schwieriger zu erklären.)

Ich hoffe meine Antwort ist hilfreich. Bei Fragen oder Anmerkungen gerne kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommen, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort

Hallo Derchiller 595,

im Gegensatz zu manchen Antworten muss ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass kein online IQ Test irgendeine Aussagekraft hat. Auch der hier oft erwähnte Süddeutsche Test fällt unter diese Kategorie. Er kann nicht einmal eine Tendenz angeben. Ich empfehle hierzu mal ein paar meiner alten Antworten:

IQ von 132 mit 15? (Psychologie, Medizin, Männer) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/iq-von-132-mit-15#answer-498848408

Gibt es gute IQ-Tests online? (Psychologie, Psyche, Intelligenz) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-gute-iq-tests-online#answer-497497138

Aufgrund der in den Antwort besprochenen fehlenden Gütekriterien und Studien, konstituiert sich die tendenzlosigkeit des SZ Tests.

Wenn Sie wirklich an einem valide Testergebnis interessiert sind, ist es angeraten zu Psychologen oder Mensa zu gehen.

Ich hoffe diese Antwort ist hilfreich. Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen einfach kommentieren :)

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwod

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommt, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort
Ja, wäre kein Problem

Hallo Anonymous,

ich glaube schon, dass man mit einem zweistelligen IQ leben kann. Es ändert sich sowieso nichts am eigenen Leben. Außerdem muss man beachten, dass der IQ vielleicht maximal 36% der Varianz am Berufserfolg erklärt. Da scheint einiges anderes auch noch wichtig (Fleiß, Glück, etc.).

Bin gerne für Anmerkungen offen!

Martin Greenwood

...zur Antwort
Anders

Hallo JolineDyck,

Sie sollten eher zu einem Psychotherapeuten oder zu Mensa gehen und dort einen IQ Test absolvieren. Es wurden auf dieser Platform schon viele Fragen zur Aussagekraft online IQ Tests gestellt. Hier sind einige meiner alten Antworten, da ich einfach keine Zeit habe meine etwas langen Ausführungen zu reformulieren:

IQ von 132 mit 15? (Psychologie, Medizin, Männer) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/iq-von-132-mit-15#answer-498848408

Gibt es gute IQ-Tests online? (Psychologie, Psyche, Intelligenz) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-gute-iq-tests-online#answer-497497138

Bitte lesen Sie sich eine von beiden durch! Bei weiteren Fragen einfach kommentieren:)

Ich hoffe meine Antwort ist hilfreich.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommt, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort

Hallo GamerBen,

da schon oft Fragen zu online IQ Test gestellt wurde, verlinke ich hier mal meine alten Antworten (eine durchzulesen ist sehr empfohlen!!!):

IQ von 132 mit 15? (Psychologie, Medizin, Männer) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/iq-von-132-mit-15#answer-498848408

Gibt es gute IQ-Tests online? (Psychologie, Psyche, Intelligenz) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-gute-iq-tests-online#answer-497497138

Kurz gesagt: Ihr Ergebnis von 132 bei einem online Test kann nicht bestätigt werden, das Ergebnis des professionellen Tests hingegen schon. Daher können Sie das zweite Ergebnis also vergessen.

Bitte beachten Sie auch die Angabe eines Konfidenzintervalls, die bei einem Psychologen erfolgt sein sollte. Man hat normalerweise nicht ein bestimmten Wert bei einer Intelligenzmessung erreicht, sonder liegt, aufgrund der Einberechnung eines Messfehlers, zu einer 95% Wahrscheinlichkeit in einem bestimmten IQ Bereich.

Ich hoffe diese Antwort ist hilfreich. Bei Fragen bitte kommentieren!

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommt, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort

Hallo ichhassemathe,

Die Tangente welche den Graphen an einem bestimmten Punkt (hier P) lässt sich folgendermaßen berechnen:

1. Eine Tangente ist eine lineare Gleichung: mx+t

Ersteinmal kümmern wir und um m. m ist die Steigung der Tangente. Sie ist der Wert der Ableitung von f, auch f' genannt, an der x-Koordinate vom jeweiligen Punk - nennen wir diese Koordinate schonmam x*. Wie du die Ableitung berechnest ist dir sicher bekannt.

m = f'(x*)

2. Also nächstes bleibt nur noch die Konstante t. Diese zu berechnen ist auch relativ einfach. Wir haben bis jetzt folgende Gleichung f'(x*) x + 0. Hier berechnen wir nun den y-Wert nach dem Einsetzen der x-Koordinate vom Punkt P (x*)

y* = f'(x*) x* + t.

Nun berechnen wir die Differenz von f(x*) (y-Koordinate von P) und y*. Dies ist t.

t = f(x*) - y*

Damit haben wir die Gleichung der Tangente T(x) am Punkt P im Graphen von f:

T(x) = f'(x*) x + (f(x*) - y*)

(x* ist bei unserem Beispiel 1.)

Ich hoffe diese Antwort war hilfreich. Wenn du eine genaue Ausführung anhand des gegebenen Beispiels möchtest, vermittle ich dies gerne. Aber das eigentliche Ausrechnen überlasse ich lieber dir.

Mit freundlichen Grüßen

Devin Yildirim

...zur Antwort

Hi lucker,

da hier sehr viele Leute meinen online IQ Tests hätten irgendeine Validität oder allgemein kein Wissen in dem Bereich der psychologischen Testkonstruktion haben, musste ich solche Fragen schon oft beantworten. Deswegen verweise ich auf meine alten Antworten:

IQ von 132 mit 15? (Psychologie, Medizin, Männer) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/iq-von-132-mit-15#answer-498848408

Gibt es gute IQ-Tests online? (Psychologie, Psyche, Intelligenz) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-gute-iq-tests-online#answer-497497138

Solltest du weitere Fragen haben, stelle sie gerne. Bitte beachten aber, dass wir uns durchaus in komplexere Bereiche begeben könnten.

Ansonsten hoffe ich, dass deine Frage beantwortet wurde.

Mit freundlichen Grüßen

Devin Yildirim

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommt, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort

Da Sie einen Intelligenztest im Internet gemacht haben, verweise ich auf eine alte Antwort meinerseits verfasst eben in diesem Bezug:

IQ von 132 mit 15? (Psychologie, Medizin, Männer) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/iq-von-132-mit-15#answer-498848408

Auch möchte ich erwähnen, dass bei normalen IQ Tests immer ein Vertrauensintervall - auch Konfidenzintervall (kurz KI) genannt - angegeben wird, da der Test eine Messungenauigkeit inne hat - eine der Kernannahmen der klassischen Testtheorie. Dieses gibt an in welchem Messwertbereich man zu einer Wahrscheinlichkeit von 95% liegt. Erst anhand dessen wird eine Interpretation vorgenommen.

Also bitte nicht auf eine Zahl beschränken, sondern dieses Konfidenzintervall betrachten. Beim Süddeutschland IQ Test wird, neben seinen inherenten Schwächen (siehe oben verlinkte Antwort), dieses nicht ausgegeben.

Falls Sie wirklich an einem IQ Testwert interessiert sein sollten, empfiehlt es sich zu psychologischen Fachleuten zu begeben oder vielleicht einen IQ Test bei Mensa - das ist deutlich günstiger - zu absolvieren.

Ich hoffe diese Antwort war hilfreich.

Mit freundlichen Grüßen

Devin Yildirim

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage man wäre deswegen nicht intelligent ankommen, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort

Hallo zkasax,

ich bitte ausdrücklich, bevor jemand etwas aus dem Titel oder dem Abstrakt einer Studie als Fakt hinstellt - da ist eine Implikation in Ihrer Frage enthalten - diese Studie auch zu lesen, sich über den Autor und allgemein die Aussagen der meisten Studien in diesem Bereich der Wissenschaft zu beachten. Das haben Sie offensichtlich nicht gemacht...

Da ich selbst leider keinen Zugriff auf die Studie über meine Universität habe, werde ich aber trotzdem auf ein paar andere Punkte eingehen.

Diese Studie stammt erstmal aus einem relativ unbekannten Journal. Sie wurde entweder nicht an bekanntere Journals geschickt oder wenn wahrscheinlich abgelehnt. Das passiert heutzutage immer noch, trotz einiger andere Probleme im Bereich der Journals, meist aufgrund methodischer Mängel. Außerdem können Sie sich mal durch den Wikipedia-Artikel des Journals und seinen Quellen durcharbeiten: https://en.wikipedia.org/wiki/Mankind_Quarterly

Zweitens scheint der Autor Donald I Templer im Bezug auf seine Studien in diesem Bereich mit rechten Gruppierungen (American Renaissance) assoziiert zu sein. Ich verweise hier auf diesen Artikel: https://www.salon.com/2014/10/11/americas_virulent_racists_the_sick_ideas_and_perverted_science_of_the_american_renaissance_foundation/

Drittens sind mir im Lauf meiner Zeit, in der ich mich mit dem Thema IQ und Intelligenz beschäftigt habe, noch keine Studien untergekommen, die zu wie in dem Abstrakt formulierten Vermutungen gekommen sind. Es kann natürlich sein, dass dies an irgendeinem Selektions-Bias meinerseits liegt. Aber die allgemeine Meinung in der Wissenschaft, sollte sie existieren und die Meinung nicht sehr diversifiziert sein, zeigt zu diesem Zeitpunkt auch nicht in diese Richtung.

Ich hoffe diese Antwort war hilfreich.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage man wäre deswegen nicht intelligent ankommen, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort

Hallo Lenny342, 

Dies ist augenscheinlich die Auswertung eines Wechsler Intelligenz Test - sieht aus wie der WAIS. 

Bei einer Interpretation der Testwerte sollte man immer auf das/die Konfidenzintervall/e achten. (Viele scheinen das zu vergessen oder einfach keine Ahnung zu haben). Die Konfidenzintervalle findest du bei deinem Auswertungsbogen in der letzten Spalte der unteren linken Tabelle. Es gibt an wo du mit einer 95%tigen Wahrscheinlichkeit mit deinem IQ liegst. Warum dass? Nah ja bei der Konstruktion solcher Tests wird ein Messfehler angenommen. Einfach gesagt dein Testungsergebnis wird durch Dinge wie Schlaf, Aufmerksamkeit, emotionale Lage, etc. beeinflusst. Daraus folgt die Ungenauigkeit des Ergebnisses und um diese in die Interpretation einfließen zu lassen, wird anhand eines Schätzfehlers oder eher der Reliabilität - ein Wert der bei der Konstruktion des Tests berechnet wird - das Konfidenzintervall kalkuliert.
Nun schauen wir uns mal deine Konfidenzintervalle an (Ich bitte aber vorab zu beachten, dass hier eher ein Vergleich mit einer Referenzgruppe, also einer (hoffentlich) repräsentativen Stichprobe aus der Gesamtpopulation gezogen wird):

  • Gesamt-IQ: Dein Wert liegt hier mit einer 95%tigen Wahrscheinlichkeit in einem Bereich von 133 bis 141. Dies lässt sich in einen weit-überdurchschnittlichen Bereich einordnen. Du bist also sehr wahrscheinlich allgemein gesehen Hochbegabt.
  • Allgemeiner Fähigkeiten Index: 129-139 Hier lässt du dich sehr wahrscheinlich als überdurchschnittlich bis weit überdurchschnittlich (hochbegabt) begabt einordnen.
  • Sprachverständnis: 114-124 Man kann dich hier also sehr wahrscheinlich in einen oberen Durchschnitts- bis überdurchschnittlichen Bereich einordnen
  • Wahrnehmungsgebundenes logisches Verständnis: 126-140 Hier bist du also sehr wahrscheinlich überdurchschnittlich bis weit überdurchschnittlich (hochbegabt) begabt.
  • Arbeitsgedächtnis: 125-139 Deine Leistung bezogen auf dein Arbeitsgedächtnis lässt sich mit einer 95%tigen Wahrscheinlichkeit im überdurchschnittlichen- bis weit überdurchschnittlichen Bereich verordnen
  • Verarbeitungsgeschwindigkeit: 118-134 Hier bist du wahrscheinlich überdurchschnittlich bis weit überdurchschnittlich.

Allgemein lässt sich somit sagen, dass du sehr wahrscheinlich überdurchschnittlich und, ich erlaube mir hier zum Ausdruck zu bringen, sogar eher weit überdurchschnittlich bist. (Bitte beachten, dass hier immer noch ein Vergleich zu einer Referenzstichprobe gezogen wird). Zum Sprachverständnis: Hier liegst du mit dem KI (Konfidenzintervall) unter denen des Arbeitsgedächtnis und wahrnehmungsgebundenes logisches Verständnis. Dies deutet vielleicht auf eine Schwäche in deinem Intelligenzprofil hin. Ansonsten sieht es nach einem sehr homogenen Testprofil aus.
Da ich hier auch von einer ernst gemeinten Frage ausgehe, bin ich doch überrascht. Ich nehme an, dass diese Messung bei einem Psychologen erfolgte und dabei ist eine Nachbesprechung der Ergebnisse normalerweise üblich. Wurde das nicht gemacht?
Sollte das eine unehrliche Frage gewesen sein, dann herzlichen Glückwunsch. Ansonsten hoffe ich, dass die meine Antwort weitergeholfen hat.

Falls du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Bitte beachte aber, dass wir uns mit Fragen zu Testkonstruktion (z.B. wie manche Werte zustande kommen) in ein etwas komplexere Gefilde begeben (und ich habe nicht immer viel Zeit haha)

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage man wäre deswegen nicht intelligent ankommen, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort

Hallo anikabaumann212,

ich glaube man kann deine Frage anhand einer Metapher erklären. Stell dir zwei Läufer vor...einer hat einen guten Laufaparrat und der andere nicht. Ersterer wird ohne großen Aufwand wahrscheinlicher Wettbewerbe gewinnen, Verträge für Werbekampagne bekommen, etc. Der Zweite braucht dagegen eher einen professionellen Trainer, Trainigsplan etc. um vielleicht vergleichbare oder zumindest ausreichende Leistungen zu erbringen und ergo eine Lebensgrundlage zu haben.

Dies ist bei der Intelligenz nicht groß ungleich. Man möchte beachten, dass die Gesellschaft jedem eine gute Lebensgrundlage ermöglichen aber zusätzlich auch auf qualifizierte bzw. gut ausgebildete Personen angewiesen ist - gilt auch für sehr einfach Jobs. So viele Menschen wie möglich einzugliedern birgt also nicht nur für diese, sondern auch für die Gesellschaft einen Vorteil.

Ich hoffe deine Frage ist damit gut beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Greenwood

PS: Falls im Text Rechtschreibfehler oder grammatikalische Unkorrektheiten enthalten sind entschuldige ich mich dafür. Und sollte mir jemand mit der Aussage, man wäre deswegen nicht intelligent ankommt, erwarte ich eine Metastudie bzw. eine sehr gute und große Studie, welche einen Zusammenhang r>0.2 konstatiert. Wäre allgemein sehr interessiert daran!!!

...zur Antwort