Ja, sehe ich genauso.

Weniger Gruppenvergewaltigungen wird es auf jedenfalls geben:

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-951476

...zur Antwort
Also, ich verstehe schon den Anfang nicht... T1 = 0°C und T2 = 35°C ? aber ist nicht nicht T2 jeweils kleiner?

Nein, da eine Wärmepumpe Wärme aus einem "kalten" System in sein "warmes" System fördert.

Die notwendige elektrische Leistung ist gleich der Energiestrom, also Heizleistung pro Sekunde dividiert durch die Leistungszahl ist:



...zur Antwort

Mit den Verläufen in 2a) ist wohl gemeint, dass du die Zusammenhänge zwischen erster - und zweiter Ableitung und Stammfunktion hervorhebst und interpretierst. Ist halt eine Verständnisaufgabe.

Beispielsweise hast du beim Punkt (0/1)

Einen Sattelpunkt, heißt einen Wendepunkt mit der Steigung 0.

D.h. die erste und die zweite Ableitung haben dort eine Nullstelle, bzw. die Steigung der 1. Ableitung ist dort sogar 0.

...zur Antwort

Nullstelle berechnen ist schon richtig, allerdings machst du es etwas umständlich.

Deine Funktion hat die Form ax² + bx

x kannst du ausklammern und somit ist eine Nullstelle gleich 0.

In deinem Fall:

x(-0,015x + 1,9875) = 0 | :x

-0,015x + 1,9875 = 0 | -1,9875; : (-0,015)

x = 132,5

Da der Ball aber noch 20m wieder rollt +20

Endergebnis 152,5

...zur Antwort