Vielleicht ist das etwas seltener - aber wen interessiert? Mach dir da nur keinen Stress. Nicht jeder hat eben dieses Glück direkt der großen Liebe zu begegnen. Das Leben hält vielleicht jemand ganz besonderes für dich bereit! Außerdem möchte ich gar nicht wissen, was bei den Thema gelogen wird bzw. was alles als „Beziehung“ interpretiert wird ;-)
Hallo.. nun ja das mit den Träumen ist so eine Sache. Die populäre Literatur zum Thema Psychologie liebt ja Traumdeutung. Das meiste ist absoluter Humbug. Egal von welchem Tier man träumt, meist ist immer ein unerfüllter Kindheitskomplex oder ein unterdrückter sexueller Trieb der Grund ;-) . So ist etwa das Grundprinzip.
Es ist aber auch nicht so, dass deine Träume keinerlei Bedeutung haben. Die Psychologie Freuds ist heutzutage in vielen Dingen recht überholt. Eine fundamentale Erkenntnis von ihm war jedoch, das Unbewusste und das Bewusste der menschlichen Erfahrung. Vielleicht kennst du das Eisbergmodell. Es geht primär darum, dass das Unbewusste den größten Teil unseres Denkens bestimmt, allerdings befindet sich dies "unter der Oberfläche" (wie bei einem Eisberg) und ist somit nicht sichtbar. Du nimmst den ganzen Tag über ja so viele Reize auf, die dein Hirn nicht alle auf einmal wahrnehmen kann, aber irgendwie werden sie doch gespeichert.
Folglich ist es in der Tat so, dass unbewusste "Kräfte" einen Einfluss auf uns haben und über Träume können sich diese mitteilen. In einem Traum kommt also meist einfach etwas zum Vorschein, das dir mal unbewusst begegnet ist oder Dinge die dich sehr beschäftigen.
Ob das jetzt eine emotionale Bedeutung hat, kann man leider nicht sagen. Vielleicht hat vor dem Schlafen gehen irgendein Reiz eine Assoziation an dich geweckt oder du beschäftigst ihn doch irgendwie..;-) LG Herbstelfe
Also ich glaube nicht, dass du eine Verrückte bist. Zumindest solange du diese Männer nur in Filmen gut findest ;-) Ansonsten fände ich es schon bedenklich. Nee, aber ich denke wenn du nur die Psychos in dieser "Fantasiewelt" eines Film attraktiv findest, ist es ganz okay. Warum dies so ist, ist schwierig zu beantworten, aber hier mein Versuch eines Erklärungsansatzes:
Erstens die Rolle des Psychopathen ist in einem Film die interessanteste und unterhaltsamste Rolle. In bestimmten Filmen ist ja gerade das etwas furchteinflößende die Unterhaltung. Dagegen sind die 08/15 Männer natürlich langweilig.
Zweitens die interessanteste Rolle bekommen natürlich auch die besten Schauspieler. In guten Filmen kommen meist richtig gute Charakterdarsteller zum Zuge und die bringen oft eine super Aura mit sich.
Drittens die Rolle des Psychos wird oft in vielen und ambivalenten Facetten dargestellt. Meist erfährt der Zuschauer ja, dass der Wahnsinnige einen tiefen Komplex in seiner Kindheit geerbt hat oder durch einen lebensverändernden Schicksalsschlag auf die schiefe Bahn geraten ist... das weckt diesen (übrigens völlig naiven) Wunsch von Frauen einen labilen, aber im Grund gutherzigen Bad-Boy zu bekehren :-D .
Ich hoffe ich konnte helfen. Viel Spaß beim Schauen :) LG Herbstelfe
Hallo Suketo, das ist ganz schön schwierig zu beantworten, aber eine interessante Frage.
Ich würde mal vermuten, dass ein richtiger Narzisst den Vorwurf er sein ein Narzisst, nicht für voll nehmen würde. Wahrscheinlich würde er sagen, dass man ja nur neidisch auf ihn sei. Kritikfähig sind Narzissten nämlich nicht und sich selbst in Frage stellen gehört auch nicht zu ihren Stärken.
Genau, ein Narzisst nimmt sich selber falsch war. Er ist von sich und seinen Begabungen übertrieben überzeugt und hält sich für ganz besonders. Das Denken eines Narzissten kreist auch nur um ihn selbst, weswegen er auch nicht zu Empathie in der Lage ist.
Psychologisch würde ich das mit dem Selbstkonzept eines Menschen erklären. Durch deine Erfahrungen mit Menschen usw. bekommst du ein Bild von dir. Bei Narzissten ist dieses Selbstbild aber verzerrt. Aber wenn ein Mensch ein Bild von sich hat und von diesem voll und ganz überzeugt ist, dann versucht er dieses quasi aufrecht zu erhalten. Wie macht er dies? Durch eine entsprechend einseitige Wahrnehmung. Alle Erfahrungen, die deinem Konzept "ich bin der allerbeste" entsprechen, nimmst du wahr. Sie bestätigen dich zudem nochmal in deiner Überzeugung. Alle anderen Erfahrungen hingegen, wie z.B. Kritik an deiner Person, die blendest du aus bzw. leugnest sie (das ist ja nur Neid usw.). Folglich ist die "Inkongruenz" (eine Art Diskrepanz) zwischen meinem Selbstbild "Ich bin der allerbeste" und der realen Erfahrung "Ich bin doch nicht der allerbeste" bewältigt und ich fühle mich wieder gut :-)
Das war natürlich ein absoluter Psychologie-Crash-Kurs :-D Aber ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. LG Herbstelfe
Ganz wichtig finde ich Loyalität, ansonsten natürlich Vertrauen, Treue, gemeinsame Erlebnisse und Interessen, Sex, viel Kommunikation und kleine Aufmerksamkeiten. Wichtig ist auch Verständnis füreinander und dass jeder so sein darf, wie er ist. Naja und die Liebe sollte natürlich auch nicht fehlen ;-)
Hallo NatashaDrakula, ich habe keine wirkliche Ahnung von Modedesign und den genauen Anforderungen der Ausbildung. Ich kenne mich aber ganz gut mit Kunst aus. Modeskizzen haben ganz eigene Anforderungen und ich finde deine Bilder vor allem hinsichtlich Proportionen nicht schlecht. Natürlich könnten sie ausgefeilter sein und ich würde dir zu besseren Stiften raten.
Es ist nicht so, dass ich sagen würde, fang direkt als Designer an. Aber dieses künstlerische Ausnahmetalent, das man Künstlern gerne zuschreibt ist nun mal die Ausnahme und auch gar nicht notwendig! Die wenigsten Künstler haben direkt ein Meisterwerk erschaffen. Klar ein Grundtalent ist immer notwendig, aber wie überall gilt: Übung macht den Meister.
Und wenn du wirklich gerne Modedesign machen möchtest, dann bleibe da einfach dran. Informiere dich genau über Anforderungen, ich denke vor allem nähen wäre relevant und dann heißt es üben, üben, üben ;-).. Es gibt jede Menge Zeichenbücher oder Internet-Tutorials und bestimmt auch Kurse und Praktika, durch die du deine Fähigkeiten erweitern kannst.
An Ideen scheint es dir ja nicht zu mangeln und untalentiert bist du nicht! Also viel Erfolg.
Ja, solange du das Bild nicht selber gemacht hast, musst du die Quelle angeben. Wenn du bei Quellenangaben unsicher bist, rate ich dir dazu: immer lieber zu viel, als zu wenig ;-)
Sehe es doch einfach als Kompliment. Solange es kein schmieriges Gaffen oder Belästigung ist, ist es doch okay. Da ist es ja nachvollziehen, dass man das nicht möchte. Aber, dass sich welche umdrehen und dich anlächeln, würde ich nicht als Problem definieren. Und auch Nachpfeifen ist zwar wirklich recht plump, aber letztendlich doch positiv gemeint.
Du wirkst wahrscheinlich reifer, so dass sich weniger Jungs in deinem Alter für dich interessieren, sondern eben schon Männer. Offenbar bist du eben ein Typ der bei Männern gut ankommt, dafür musst du dich nicht extrem aufreizend kleiden. Wenn es dich so stört muss du es entweder ignorieren oder hässlicher werden. Aber sehe es nicht so verkrampft, du bist halt ein hübsches Mädchen ;-)
Also natürlich ist das für jede Frau anders, ganz klar... aber ich glaube du siehst das eher als Umfrage :-) In der realen Welt gelten diese Männer jedoch nicht wirklich als Orientierungspunkt und es gibt nicht den Traummann, viele haben was Spezielles. Aber meine bunte Mischung an Favoriten besteht aus:
Mehmet Scholl (Charme, Augen, verschmitztes Lächeln, Witz), Hugh Jackman (Aussehen, Körper, zwar fast schon zu perfekt, aber leider auch zu sympathisch ;-D), Samu Haber (Stimme, Lausbuben Charme), Johannes Oerding (Aussehen), James McAvoy (Augen) und Robert Lewandowski (keine Ahnung wieso :-D)
Hallo, ich kann mir vorstellen, dass das eine doofe und unangenehme Situation war, in die dich dein Bekannter gebracht hat. Es ist nachvollziehbar, dass man sich irgendwie abgelehnt fühlt, aber ihr "Nein" hatte wirklich nichts mit dir zu tun!
Versetz dich mal in ihre Lage, du flirtest den ganzen Abend mit jemanden und am Ende bietet dir die Person die Nummer ihrer Bekanntschaft an. Egal auf wen dein Bekannter gezeigt hätte, sie hätte bei jedem abgelehnt.
Ich finde die Aktion von deinem Bekannten eigentlich richtig blöd - dir gegenüber und auch der Frau gegenüber. Aber rede dir nicht ein, dass du zu hässlich bist, nur weil nicht jede Frau direkt auf dich steht. Geschmäcker sind unterschiedlich... und für viele Frauen da draußen bist du sicher genau das was sie suchen. Und die würden sich dann auch nicht mit der Nummer deines Freundes zufrieden geben ;-) Alles Gute!
Hallo, ich komme nun natürlich aus keiner Zeit, in der es noch Schlagstöcke gab. Folglich weiß ich nicht ob es so viel besser war. Sicher war es ein Disziplinierungsmittel, das aufgrund von Angst funktionierte. Aber ich finde Angst und Gewalt sind einfach Sachen, die ethisch nicht vertretbar sind.
Ich glaube nicht, dass die Jugend heute so viel schlimmer ist als früher. Hier ein kleines Zitat:
„Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.“
Verfasser? Aristoteles ca. 300 v. Christus. :-) Das Gefühl eines vermeintlichen Sittenverlusts gab es also schon immer.
Ich weiß aber was du meinst und ich glaube, dass wir ein Problem in unserer Pädagogik haben. Wir sollten keinesfalls zurück zu Prügelstrafen etc. Die Demütigung ist einfach nicht vertretbar.
Aber ich finde, dass vor allem einstige Tugenden wie Rücksichtnahme viel zu wenig gelehrt werden, speziell von Eltern! Kindern wird heutzutage von Anfang an eingetrichtert, sie sind der Mittelpunkt der Welt. Es hat keiner mehr auf dem Schirm, dass da noch andere Menschen sind. Das mit der Freiheit stimmt schon. Die eigene endet immer da, wo die eines anderen beginnt.
Die wenigstens versetzen sich in die Lage eines andere. Ob das die Mitschüler sind, die eventuell etwas mitbekommen möchten oder der Lehrer, der vorne versucht seinen Unterricht zu machen. Jeder fordert für sich immer "Respekt" ein, zeigt anderen gegenüber aber keinen. Eine Grund-Höflichkeit ist für jeden gleich Schleimerei.
Hinzukommen meiner Meinung nach auch die obligatorisch bösen Medien. Egoismus und einfach "asoziales" Verhalten (wirklich als Gegenteil von sozial) bekommt so eine Plattform und wird als selbstverständlich dargestellt. Ich finde die Gesellschaft sollte ihre Werte mal überdenken und sich wirklich mehr an Nächstenliebe orientieren.
Was du nicht willst was man dir tut, das füg auch keinen anderen zu! Das war schon Grundinnhalt der Goldenen Regel in der Bergpredigt oder des kategorischen Imperativs von Kant. Es wäre im Grunde alles so simpel :-)
LG Herbstelfe
Das Problem ist, wie möchte denn jemand "immer richtig" handeln? Was ist denn richtig? Das was eine Person für richtig empfindet? Wohl kaum...
Menschen haben nicht zu allen Punkten die gleichen Ansichten. Das ist sicher auch das Problem in einer Demokratie, man kann nicht den Willen aller erreichen. Aber es gibt keine andere Herrschaftsform die dem zumindest so nahe kommt, da in einer Demokratie zumindest der Mehrheitswillen gilt.
Sicher in einer Diktatur würden deutlich schneller Entscheidungen etc. getroffen werden, aber diese beruhen auf der Willkür eines Einzelnen, der keinerlei Legitimationsgrundlage besitzt.
Ein Diktator ist ja auch ein Einzelherrscher, der in keiner Form vom Volk bemächtigt wurde zu herrschen. Und nicht nur, dass nur ein Einzelner an der Macht ist, es würden dann noch viele weitere Komponenten einer Demokratie wegfallen: begrenzte Amtszeit, Transparenz usw.. und jegliche Mitsprache sowieso... Das ist doch ein Horrorszenario.
Von allen bisher existierenden Herrschaftsformen ist Demokratie die beste!
Hallo SophieDasHerz,
das tut mir wirklich Leid für dich, wenn du so einen Bammel davor hast :-( Ich habe solche Situationen auch immer in meiner Schulzeit gehasst. Und vermutlich kann dir da jeder solche Horrorszenarien nennen, bei anderen ist es halt der Matheunterricht oder der Sport.
Aber ich befürchte, da musst du leider wirklich durch. Du kannst natürlich schwänzen, aber das wäre der Gruppe gegenüber nicht ganz fair. Wenn die Option mit den Lehrer reden weg fällt, kannst du höchstens mit deiner Gruppe besprechen, dass du vll. einen möglichst kleinen Teil bekommst. So weit das natürlich möglich ist.
Klar, zu sagen du brauchst davor keine Angst haben, hilft dir wenig. Aber behalte im Kopf, dass es wirklich keinen interessieren wird, ob du da auf der Bühne ein guter Schauspieler bist. Du bist nicht in der Theater-AG, musst nicht vor einem großen Publikum spielen und bekommst ja wohl auch keine Note. Selbst, wenn du da die miserabelste Vorstellung abliefert - who cares? Selbst, wenn sich jemand über dich lustig machen sollte, ein paar Minuten später hat er es auch schon wieder vergessen. Versuche die Sache vll. auch ein bisschen mit Humor zu nehmen ;-)
Ich verstehe, dass du jetzt das ganze Wochenende Bammel hast. Das ist ein ekeliges Gefühl, aber dieses Gefühl wird dir noch öfter im Leben begegnen. Lass es einfach mal so stehen und lenke dich am Wochenende ab. In der nächsten Deutschstunde bringst du es dann hinter dich... und du fühlst dich wie neu ;-)
Augen zu und durch. LG Herbstelfe
Hallo Kushy,
es gibt wahrlich deutlich wichtigere Faktoren, die einen Mann ausmachen. Aber sportlich zu sein ist zumindest nicht unattraktiv. Bodybuilder würde ich jedoch ausschließen, da ich glaube, dass sie für die meisten Frauen doch zu starke Muskelpakete sind. Außerdem ist da glaub ich viel Eitelkeit im Spiel, was jetzt nicht so anziehend ist.
Wie du ja schon bereits selber schreibst, ich denke auch Sport suggeriert Mut und Kraft. Und wahrscheinlich ist da bei uns Frauen immer noch ein Urinstinkt vorhanden, so dass man sich einen starken und beschützenden Mann wünscht.
Aber ich denke da sind einfach so Assoziationen im Spiel. So entscheidend ist es letztendlich für Frauen nicht, ob ein Mann eine tolle Sportart betreibt ;-)
Hallo schokotorte1357, zuerst mal keine Panik, du bist gerade mal 16! Wirklich, das ist noch total jung und es überhaupt nicht schlimm noch keinen Freund oder Erfahrung mit Jungs gehabt zu haben. Die Angst, den "Rest des Lebens alleine verbringen zu müssen" ist wirklich ziemlich unbegründet. Du hast noch so viel vor dir! In ein paar Jahren lachst du über diese Sorgen, bin ich mir ganz sicher, denn mir ging das in deinem Alter genauso! :-)
Zu deiner Schüchternheit: Du hast ja schon selbst geschrieben, dass du gesagt bekommst, dadurch sympathisch zu sein. Und warum ist das so, weil du authentisch bist! Es wirkt schnell so affig, wenn man vorgibt etwas zu sein, was man nicht ist. Manche Menschen sind eben introvertiert und andere extravertiert. Und in unserer Gesellschaft werden immer nur die Lauten als "normal" und erstrebenswert dargestellt und die Schüchternen sind immer direkt am Rande einer Sozialen Phobie. Aber das stimmt nicht, man braucht jeden Typ Mensch.
In Bezug auf Männer kennenlernen ist die Schüchternheit natürlich trotzdem immer etwas hinderlich ;-) . Dass du dich nicht traust ihn anzusprechen finde ich voll und ganz nachvollziehbar. Du kannst dich natürlich vor den Spiegel stellen und dir 20x sagen wie toll du bist (immer so ein abgedroschener Tipp bei weniger Selbstvertrauen) aber ich glaube das bringt dich nicht wirklich weiter :-D . Zumindest solltest du dir aber nicht einreden, dass nur Schrott rauskommt, falls du ihn ansprechen solltest. Das nimmst du nur subjektiv so wahr.
Vielleicht kannst du dich zumindest dazu überwinden, ihn immer ein Lächeln zu schenken und den Blickkontakt zu suchen. Auch wenn du dann wieder direkt wegschaust, egal, die Hauptsache ist, er wird auf dich aufmerksam ;-).
Oder vielleicht findest du einen Vorwand öfter mit ihm ins Gespräch zu kommen. Ideal wäre, wenn er in einem Fach sehr gut wäre und du dir von ihm etwas erklären lassen könntest oder er dir gar Nachhilfe geben könnte (du kannst es ihn Wahrheit ja verstehen ;-)).
Das schlimmste am Schüchtern sein ist, dass man sich meist auch zu viele Gedanken um alles macht :-( Ich wünsche dir aber viel Erfolg und irgendwann bekommst du deinen Traumprinz!
LG Herbstelfe
Hallo, nun ja, was kann das sein? Wie du bereits im ersten Satz selber feststellst, findest du nur durch Liebesbeziehungen "Erfüllung". Du bist eben ein Mensch der sein Glück stark von einer anderen Person abhängig macht.
Manche Menschen sind offenbar einfach so Beziehungsmenschen, die auch von einer Beziehung in die nächste gehen, wohingegen Menschen wie ich, nicht mal eine Person finde, die sie nur sympathisch finden ;-) Übertrieben dargestellt natürlich.
Aber wenn Menschen lange Zeit alleine sind, dann müssen sie ja notgedrungen etwas Alternatives finden, das sie erfüllt. Sonst wäre ihr Leben ja irgendwo sinnlos. Vielleicht kann es sein, dass du es so gewöhnt bist immer jemanden an deiner Seite zu haben, dass du nie den Raum hattest etwas "anders" für dich zu finden.
Das klingt so negativ, es ist aber überhaupt nicht wertend gemeint. Es gibt nun mal verschiedene Formen von Glück, wie es auch unterschiedliche Menschen gibt. Der eine findet eben Erfüllung in der Beziehung, ein anderer in seinem Beruf und wieder andere in ihrem Hobby.
Sicher, ich glaube die Liebe zu einem Menschen ist so ziemlich das schönste und stärkste Gefühl das es im Leben gibt. Dagegen kann man zumindest Geld und Fortgehen vergessen! Aber sein Glück nur von einem Partner abhängig zu machen, führt halt zwangsweise zu Unglück, sobald dieser weg ist.
Und wenn du bis vor 2 Tagen eine Beziehung hattest, dann empfindest du jetzt natürlich erstmal alles sinnlos, das ist ganz normal!
Freue dich weiter über die positiven Dingen in deinem Leben. Auch wenn du glaubst, dass sie dich nicht glücklich machen. Man weiß vieles leider erst zu schätzen, wenn man es verliert.
Glücksbringende Grüße, Herbstelfe
Also, wenn du sagst, dass du Anfänger bist, dann finde ich deine Bilder richtig toll!
Klar, man kann sich immer noch steigern und das "gewisse Etwas" muss sich erst entwickeln, das hat man nicht sofort. Aquarelle sind auch gar nicht so leicht, wie man denkt. Du hast definitiv Talent!
Also bleib auf jeden Fall dran!
Hallo Zonykk. Das ist wirklich schwierig zu beantworten. Es kann natürlich sein, dass sie momentan echt viel um die Ohren hat und keine Zeit zum schreiben findet. Das habe ich auch schon so erlebt und empfand dann einen Mann, der sich wirklich permanent gemeldet hat zunehmend anstrengend. Man kann natürlich auch berechtigterweise anfügen, dass man sich immer Zeit nimmt, wenn einem etwas wichtig ist.
Ich würde mich an deiner Stelle nun erstmal nicht mehr oder seltener melden und sie ein bisschen kommen lassen. 2 Tage Funkstille finde ich jetzt auch noch nicht so aussagekräftig. Wenn ein bisschen Zeit vergangen ist, könntest du dich ja mal wieder melden, vorausgesetzt es ist dir wichtig genug.
Jemanden zu erobern finde ich total schön. Mit manchen Menschen muss man auch ein wenig Geduld haben. Aber wenn von der anderen Person so gar nichts kommt, dann sollte man ihr auch nicht hinterherlaufen. Es geht auf Dauer nur gut, wenn sich beide Seiten etwas Mühe geben.
Aber warte mal ab wie es sich entwickelt, bisher ist ja noch nichts verloren :-) Viel Erfolg euch beiden!
Hallo(Rossi) :-) Ich finde deine Erkenntnis, dass du "jetzt geduldig sein" musst genau richtig.
Aus eigener oft bitterer Erfahrung würde ich dir nämlich raten da zunächst lieber nicht allzu viel hinein zu interpretieren. (Auch wenn das für mich selbst irgendwie anmaßend klingt, da du älter bist und sicher mehr Erfahrung hast als ich :-) )
Es kann ein kleiner Flirt sein. Aber ... und das ist das Problem... es kann auch einfach nur nett gemeint sein. Ich würde das alles auch als ein sehr gutes Zeichen werten. Aber wir Frauen neigen glaube ich dazu, alles als ein Anzeichen zu werten und machen uns dann schnell viel zu große Hoffnungen. Die Enttäuschung, wenn er sich nicht als Prinz entpuppt ist dann immer vorprogrammiert.
Daher würde ich dir raten ein bisschen Vorsicht walten zu lassen, nur so von deiner Einstellung her. Einfach mal abwarten, nichts forcieren und schauen, wie sich die Dinge entwickeln. Aber ich denke das machst du schon richtig!
Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute! LG Herbstelfe
Wenn ich mich in jemanden aufgrund seiner inneren Werte verliebe, (was ja auch aufrichtige Liebe beinhalten würde), dann kann ich ihn doch nicht wirklich hässlich finden bzw. er ist für mich doch attraktiv.
Verliebtheit ist doch kein Abwägen von inneren und äußeren Eigenschaften. Bin ich verliebt, dann finde ich doch alles toll. Dafür muss jemand sicher nicht einem gängigen Schönheitsideal entsprechen, aber ich finde ihn für mich schön.
Oft kann es natürlich sein, dass jemand zwar auf den ersten Blick nicht "hübsch" ist und man sich für ihn aber interessiert je besser man ihn kennenlernt.
Wenn jemand von seinem Charakter her nur "passt" und ich ihn ansonsten wirklich hässlich finde, dann kann es auch vielleicht sein, dass er nur ein toller platonischer Freund sein könnte. Wenn du ihn richtig hässlich findest, ist es fraglich, ob du in ihn verliebt bist. Und andernfalls sehe ich keinen Grund mit ihm eine Beziehung einzugehen.