Ja

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

tatsächlich funktioniert das. Ich habe es selbst ausprobiert. Natürlich wusste ich schon, was da auf mich zukommt. Mit Hühnerhaltung habe ich mich schon lange beschäftigt.

Bei Bioeiern müssen immer Hähne mitlaufen. Deshalb sind auch viele Eier befruchtet. Leben entsteht darin allerdings erst, wenn das Ei gebrütet wird.

Sechs Eier hatte ich in die Brutmaschine gelegt. Eines ist geschlüpft. Natürlich hatte ich noch vor dem Schlupf Artgenossen besorgt. Küken und Hühner darf man niemals alleine halten.

Die Eier hatte ich von einem privaten Biohof.

So etwas sollte aber nie einfach leichtfertig gemacht werden. Informiere dich über artgerechte Haltung. Hühner zu haben ist schön, aber auch nicht immer leicht. Außerdem musst du überlegen, was du mit den vielen Hähnen machen willst.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐓🐓🐓🐓🐓🤍

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

ich halte selbst seit vielen Jahren Kaninchen. Aktuell zusammen mit Hühnern in einem Gehege.

Auch meine Hanni hat durch einen Unfall einen Zahnabszess erlitten. Der Zahn musste gezogen werden. Zum Glück geht es ihr mittlerweile besser. Sie ist schon recht alt: vier Jahre und ein deutscher Riese.

Aber Blasenentzündungen und Zahnprobleme sind heilbar. Du musst darauf achten, dass der Tierarzt auch wirklich kaninchenkundig ist. Wenn ein Kaninchen nicht richtig frisst, ist das schlimm. Wahrscheinlich hat das Tier schmerzen. Trotzdem bekommt man das, mit einem kaninchenkundigen Tierarzt oder einer Tierklinik in den Griff. Da bin ich mir sehr sicher.

Ich weiß natürlich, wie schwer es ist, wenn ein Haustier stirbt. Da kann man leider nichts machen – das gehört dazu. Man kann seine Trauer nur zulassen. Das ist das Beste. Trauern ist ganz normal. Liebevolle Erinnerungen können aber helfen. Schöne Bilder des Tieres oder ein bisschen Fell von ihm, also alles, was dich an es erinnert.

Aber gib dein Kaninchen nicht zu früh auf. Melde dich mit dem Problem so schnell wie möglich in der Tierklinik.

Wenn ein Kaninchen stirbt, darf das Partnertier niemals alleine bleiben, sonst leidet es extrem. Der Mensch kann ihn einen Artgenossen nicht ersetzen. In der Regel kauft man ein neues Kaninchen. Am besten im Tierheim und vergesellschaftet die beiden. Informiere dich noch einmal, wie das geht. Ansonsten helfe ich dir auch in diesem Punkt gerne. Wenn man kein Kaninchen mehr möchte, sollte man das einsame Tier in liebevolle Hände geben oder ins Tierheim bringen. Dort wird es ebenfalls sehr gut versorgt. Viele Tierheime bieten auch Leihkaninchen an, die man wieder abgeben kann, wenn das eigene Kaninchen ebenfalls stirbt. Für mich persönlich wäre das jedoch nichts.

Liebe Grüße

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. 🐇🐇🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

Jetzt im Sommer sind meine Kaninchen, die in einem großen Gehege gemeinsam mit Hühnern leben, eigentlich den ganzen Tag zusätzlich draußen. Das heißt, sie fressen viel Wiese. Wiese ist ein wichtiger Frischfutterbestandteil im Sommer. Achte aber darauf, dass sie nicht nur aus Gras, sondern auch aus Kräutern besteht.

Ihre Hauptnahrung im Sommer und Winter ist aber Blättriges. Also Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Mangold usw. Auch Zweige von Bäumen mit Blättern gehören für mich dazu. Aktuell bekommen meine Kaninchen Apfel-, Birnen- und Kirschzweige. Aber auch Salat, Kohl und anderes Gemüse bekommen sie.

Ich füttere nur Frischfutter, abgesehen von Haferflocken als Leckerli. Trockenfutter ist für sie nicht gesund. Meine Kaninchen bekommen noch etwas Obst als Leckerli.

Liebe Grüße

Ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

Naja, gut ist das noch nicht ganz. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass Kaninchen einfach Wiese lieben. Hoppeln, buddeln und sprinten ist für sie sehr wichtig. Buddelkisten sind meiner Meinung nach zwar ein Ersatz, aber so wirklich das Gleiche ist es einfach nicht. Meine Kaninchen leben in einem sehr großen Gehege gemeinsam mit Hühnern und freuen sich trotzdem jedes Mal über den Auslauf auf der Wiese.

Leider weiß ich nicht, wie groß die Fläche ist. Da müsstest du mal messen. Für zwei Kaninchen mindestens sechs Quadratmeter. Das weißt du aber bereits bestimmt. Man könnte die Fläche, vorausgesetzt, sie ist sechs Quadratmeter groß, schon artgerecht gestalten. Aber bitte ohne Kunstrasen. Kaninchen fressen ihn an und saubermachen du kannst den auch nicht gut. Mit richtigem Einstreu auf der Fläche und einer großen Buddelkiste, außerdem noch leicht erhöhten Flächen und Versteckmöglichkeiten, könnte es aber artgerecht werden.

Was aber besonders wichtig ist: Deine Kaninchen benötigen oberhalb des Geheges einen Schutz vor Greifvögeln.

Der Stall auf dem Bild ist als Schutzhütte okay. Darin solltest du sie aber auf keinen Fall einsperren. Auch nicht in der Nacht, da Kaninchen besonders zu dieser Zeit aktiv sind.

Liebe Grüße

Ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

tatsächlich sind eigentlich alle im Handel erhältlichen Ställe ungeeignet. Sie sind nicht besonders stabil und viel zu klein.

Ihr müsst bedenken, dass Kaninchen auch nachts sehr aktiv sind. Vorgeschrieben sind drei Quadratmeter pro Tier.

Ich würde euch empfehlen, einfach ein Gartenhäuschen aus Holz zu kaufen, das sechs Quadratmeter (bei zwei Tieren) groß ist. Daran könnt ihr ja noch euren Auslauf setzen. Die Scheiben im Häuschen nehmt ihr raus und ersetzt sie durch festes Drahtgitter. Nur müsst ihr unbedingt auf den Boden achten. Das Gehege und das Haus müssen immer untergraben werden. Also ein festes Gitter unter der Erde einsetzen. Ein Schutz von oben ist auch ganz wichtig.

Ich denke, das Gartenhaus ist die stabilere Variante. Wird aber definitiv teurer. Oder ihr baut wirklich selbst.

Liebe Grüße

Ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo,🙋🏻‍♀️🤗

bedenke bitte, dass Kaninchen sehr viel Platz benötigen. Die Tiere sprinten viel und haben einen starken Bewegungsdrang. Deshalb sind auch drei Quadratmeter pro Tier vorgeschrieben. Ein gekaufter Stall nicht artgerecht. Außerdem sind Kaninchen auch nachts sehr aktiv.

Natürlich könntest du die Kaninchen frei auf dem Balkon halten, wenn dieser groß genug ist. Du musst ihn aber sichern. Oben muss ein festes Dach oder ein stabiles Gitter angebracht werden.

Ein Wechsel vom Kalten ins Warme ist nicht gut. Die Tiere können einen Hitzschlag erleiden. Mit kalten Temperaturen kommen sie aber vergleichsweise gut zurecht. Natürlich musst du den Balkon etwas isolieren.

Kaninchen kaufst du am besten im Tierheim.

Bitte informiere dich noch etwas über artgerechte Kaninchenhaltung. Bei weiteren Fragen helfe ich dir immer gerne.

Liebe Grüße

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. 🐇🐇❤️

...zur Antwort
2

Hallo,🙋🏻‍♀️🤗

im Moment habe ich zwei Kaninchen. Ein Weibchen – sie ist ein Deutscher Riese. Das ist eine gute Kaninchenrasse, auch für Anfänger. Allerdings muss man berücksichtigen, dass sie deutlich mehr Platz benötigen. Das Männchen ist natürlich kastriert und ein Satinangorakaninchen. Man kann ihre Wolle nutzen. Für Anfänger sind diese Kaninchen jedoch nicht geeignet und sie brauchen viel Pflege. Vielleicht ziehen bald noch zwei weitere ein.

Ich halte seit elf Jahren Kaninchen. Insgesamt hatte ich bereits mehr als zwölf Stück. Artgerechte Haltung ist mir sehr wichtig.

Liebe Grüße

Ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo,🙋🏻‍♀️🤗

diese aufgestellte, angehobene Stirn ist schon deutlich zu erkennen. Auch die Ohren legt er an, da hast du recht. Schön das du dir Gedanken machst. Wenn er die Ohren sonst aufgestellt hat und du einen deutlichen Unterschied bemerkst, kann das ein Hinweis auf Schmerzen sein. Natürlich muss das nicht zwangsläufig so sein, aber ich würde sicherheitshalber zum Tierarzt. Auch wenn er sein Verhalten ändert, würde ich ihn gut beobachten.

Man muss gut aufpassen. Du weißt, Kaninchen verstecken ihre Schmerzen sehr gut. Oft bemerkt man es leider zu spät.

Hat dein Ninchen Artgenossen?

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es sehr gut, dass du dich für einen Partner entschieden hast. Kaninchen brauchen immer einen, auch wenn sie sehr alt sind.

Im Tierheim wirst du mit Sicherheit fündig. Wenn man Kaninchen will, kauft man sie am besten im Tierheim. Aber auch ein seriöser Züchter ist möglich. Allerdings hat der in der Regel keine alten Tiere. Also, du bekommst sie im Tierheim. Frag einfach mal in anderen Regionen. Wenn sich kein gleichaltriges findet, geht auch ein Altersunterschied von bis zu vier Jahren, sie ist ja sehr aktiv.

Zu einer Häsin passt am besten ein kastrierter Rammler. Das funktioniert eigentlich immer super.

Natürlich musst du beide vergesellschaften. Wie das geht, weißt du sicher schon.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🤗🙋🏻‍♀️

ich würde dir nicht unbedingt empfehlen mit Angorakaninchen einzusteigen. Ich halte seit 11 Jahren Kaninchen und habe mir vor zwei Jahren meine ersten Angoras angeschafft.

Du musst erst einmal zwischen reinen Angorakaninchen und Satinangorakaninchen, also Kaninchen mit Angoraanteil unterscheiden. Ich habe letzteres.

Du musst wissen, dass sie sehr viel mehr Pflege brauchen als andere Kaninchenrassen. Jeden Tag müssen sie gekämmt und gebürstet werden. Ich würde dir empfehlen, sie dazu nicht hochzunehmen. Das mögen Kaninchen nicht. Bürste sie lieber auf dem Boden.

Richtige Angoras müssen viermal im Jahr geschoren werden. Satinangorakaninchen mit einem geringen Angoraanteil, müssen nicht geschoren werden. Die Schur solltest du dir von einem kaninchenkundigen Tierarzt zeigen lassen. Suche dir einen, der auf Kaninchen spezialisiert ist.

Dir scheinen noch viele Grundlagen in der Kaninchenhaltung zu fehlen. Deshalb möchte ich dir das Wichtigste nennen, um dir zu helfen.

Bitte halte Kaninchen niemals allein. Das ist am wichtigsten. Sie sind sehr soziale Tiere und dürfen auch im fortgeschritten Alter nie allein bleiben.

Eine Vergesellschaftung ist die Zusammenführung von zwei oder mehreren Kaninchen. Wenn du mit zwei Kaninchen beginnst, solltest du sie zeitgleich in ihr neues Gehege setzen. Sie sollten sich vorher weder gerochen, noch gesehen haben. Willst du neue in die Gruppe integrieren, suchst du dir einen Raum, den beide noch nicht kennen. Dort bleiben sie für eine Woche. Bei einer Vergesellschaftung wird die Rangordnung geklärt. Dass sie sich etwas beißen, rammeln oder streiten ist normal. Nach einer Woche können sie in ihr altes Revier zurückkehren.

Ein Käfig ist nicht artgerecht. Vorgeschrieben sind 3 Quadratmeter pro Tier. Diese sollten auch in der Nacht eingehalten werden. Kaninchen brauchen sehr viel Bewegung.

Am besten eignen sich am Anfang ein Weibchen und ein kastriertes Männchen. Angoras bekommst du von Züchtern. Achte darauf, dass es wirklich eingetragene Züchter sind, keine Vermehrer. Auch bei Rettungsorganisationen kannst du fragen.

Füttern solltest du kein Trockenfutter. Hafer ist als Leckerlie okay. Ich füttere Salat, Kohl, Blättriges ( Möhrengrün, Kohlrabiblätter ...), Wiese mit Kräutern und vieles mehr. Jedes Futter, das sie nicht kennen, muss langsam angefüttert werden. Kaninchen, die nicht zu früh von der Mutter getrennt wurden, sind in der Regel in der Lage Giftstoffe zu selektieren. Sie wissen, was sie fressen dürfen.

Wo du weitere Informationen findest, weißt du bereits. Artgerechte Kaninchenhaltung ist wirklich etwas Tolles. Auch wenn ich leider nur noch ein Angorakaninchen besitze. Keine Angst, es lebt natürlich nicht allein, sondern mit einem deutschen Riesen zusammen.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

wenn du sie nicht drinnen halten kannst, geht das natürlich auch im Zimmer.

Wie groß ist es denn? Als Richtwert gelten 3 Quadratmeter pro Tier. Ich denke aber, dass der Platz ausreichend ist.

Natürlich musst du auf den Bodenbelag achten. Kunststoff ist leicht zu reinigen. Kaninchen richten sich Kuttelecken ein. Sie kutteln also selten immer in den ganzen Raum. Ich denke aber, dass du das schon wusstest, wenn du bereits Kaninchen hattest.

Natürlich musst du Kabel unbedingt verkleiden, verdecken. Das ist das Wichtigste, sonst besteht große Gefahr. Es gibt kleine ,,Röhren", die du dafür benutzen kannst. Alles woran sich Kaninchen verletzen könnten, spitze oder schwere Gegenstände, die hinunterfallen könnten, müssen unbedingt entfernt werden. Bei Zimmerpflanzen wird es schon schwieriger. Gesund aufgewachsene Kaninchen wissen in der Regel, was sie Fressen dürfen und können Giftstoffe selektieren. Trotzdem kann es nie schaden, sich zu informieren und giftige Pflanzen in ein anderes Zimmer zu räumen.

Eine Terrasse wäre natürlich auch eine Option. Hier müsste aber Stroh als Einstreu verwendet werden oder eben auch Kunststoff. Steinboden ist im Winter zu kalt. Außerdem verletzen sich Kaninchen häufig in Fugen oder an zu rauen Steinen. Sie reiben sich ihre Krallen auf. Ich rate von der Terrasse ab, da diese nicht überdacht ist. Eine Überdachung zu bauen ist schwierig. Auch müsste ein Gitter bis zum Dach hin angebracht werden.

Am besten kaufst du deine Tiere in einem Tierheim, oder von einem seriösen Züchter.

Ich halte meine Kaninchen nur draußen, in einem Gehege. In deinem Fall wäre wohl die Wohnungshaltung am besten. Dazu solltest du dein Zimmer noch sichern, einen anderen Bodenbelag wählen und dich mit Beschäftigungen für Kaninchen auseinandersetzen. Buddeln ist sehr wichtig für sie.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen. 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

Das ist wirklich schwierig. Kaninchen verstecken ihre Schmerzen sehr, sehr gut und lassen sich nichts anmerken. Das kann ich aus Erfahrung nur bestätigen. Wenn man etwas merkt, ist es oft schon zu spät.

Du solltest selbst einschätzen, ob du zum Tierarzt solltest. Ohne den Fall des Handys beobachtet zu haben, kann ich leider nicht sagen, wie schlimm es war.

Du kannst wahrscheinlich wirklich nur beobachten. Innere Blutungen kannst du aber nicht selbst feststellen. Schau trotzdem auf sein Verhalten und suche dir sicherheitshalber die Nummer von der Tierklinik raus.

Hat dein Kaninchen Artgenossen?

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

wie groß ist das Gehege denn? Stehen ihnen am Tag und in der Nacht mindestens 6 Quadratmeter zur Verfügung?

Wie können sie weglaufen, warum?

Kaninchen sind sehr neugierig, da hast du absolut recht. Auch ich hatte Kaninchen, die sich weiter von ihrem Gehege entfernt haben, als andere (großer Garten). Meine beiden, die ich derzeit halte, laufen überhaupt nicht weg. Natürlich ist auch der ganze Garten gesichert. Trotzdem versuchen sie nicht auszubrechen.

Ich würde dir empfehlen, den Garten zu sichern. Kleine Lücken, durch die sie hindurch passen, kannst du mit Maschendraht sichern.

Wenn sie aus dem Gehege ausbrechen, musst du unbedingt etwas unternehmen. Ein Gehege muss untergraben werden, also einen festen Boden haben zum Schutz vor Raubtieren. Auch ein Dach ist natürlich wichtig.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

ich halte seit 10 Jahren Kaninchen. Ich hatte wirklich schon viele Rassen und über 20 Kaninchen.

Als erstes zwei reinrassige Deutsche Kleinwidder, von einem Züchter. Wenn man bei einem Züchter kauft, sollte man darauf achten, dass er wirklich seriös ist und seine Tiere artgerecht hält.

Danach viele Zwergwidder, Löwenköpfchen und auch Farbenzwerge. Natürlich aus dem Tierheim.

Bis vor kurzem, hatte ich noch drei Kaninchen. Moppi und Snoopy, zwei Satinangorakaninchen, beide aus dem Tierschutz. Und einen Deutschen Riesen, Hanni. Leider ist mein Moppi, ein Satinangorakaninchen, vor ein paar Wochen verstorben. Ganz plötzlich, es ging ihnen sehr gut. Das ist auch das Problematische an der Kaninchenhaltung. Diese Tiere verstecken Krankheitssymptome sehr gut. Vielleicht hatte er aber auch einfach nur ein schwaches Herz.

Zum Glück habe ich noch zwei Kaninchen. Sonst hätte ich direkt eine neue Vergesellschaftung machen müssen.

Falls du nach einer tollen Kaninchenrasse suchst, würde ich dir Deutsche Riesen empfehlen, sehr zahme Tiere. Auch Angorakaninchen sind toll, allerdings überhaupt nicht für Anfänger geeignet. Da muss man sich noch mal mehr informieren. Deutsche Riesen haben aber den Nachteil, dass sie noch mehr Platz als vorgeschrieben benötigen, da sie einfach größer sind.

Vielleicht ziehen bei mir ja im Sommer wieder zwei Kaninchen ein, natürlich muss ich sie dann vergesellschaften.

Ich würde mich für einen Deutschen Riesen entscheiden. Ein Deutsches Kleinwidder hätte ich auch gerne. Natürlich sind es ,,Qualzucht " Kaninchen. Deshalb würde ich sie auch nur aus einem Tierheim kaufen. Oder von einem Züchter, der sie wirklich artgerecht hält.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

bist du dir wirklich sicher, dass es Wildkaninchen sind? Zeig einem erfahrenen Tierarzt am besten mal ein Foto von ihnen. Er wird es dir sagen können. Natürlich kannst du auch einen Förster oder einen Jäger fragen.

Allerdings muss ich sagen, dass ich Kaninchen nicht über das Internet kaufen würde. Damit unterstützt du private Vermehrer, die, wie du nun selbst siehst, oftmals gar keine Ahnung von artgerechter Kaninchenhaltung haben. Ich würde Kaninchen lieber im Tierheim kaufen.

Falls sich dein Verdacht bestätigt und es tatsächlich Wildkaninchen sind, würde ich das dem Veterinäramt melden.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

ich finde es schön, dass du eine richtige Vergesellschaftung machen möchtest und dich informierst.

Ich fürchte aber leider, dass das nicht funktioniert. Es liegt ja an den Gerüchen, die die Tiere aufnehmen. Die gehen so schnell nicht weg. Da hilft auch gründliches Putzen nichts.

Mach lieber einmal eine ordentliche Vergesellschaftung. Das erspart dir langfristig einiges.

Ich würde mir also lieber einen anderen Raum suchen. Du weißt nicht, ob die Kaninchen im vorgesehenen Raum nicht schon ihr Revier markiert haben. Für eine Vergesellschaftung wäre das wirklich sehr unvorteilhaft.

Ein neutraler Raum, in dem noch keines der Tiere war, ist also zwingend notwendig.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

Du solltest dich dringend noch einmal mit artgerechter Kaninchenhaltung auseinandersetzen. Ein Stall ist nicht artgerecht.

Der Lack ist mit Sicherheit nicht gesund, sehr schaden wird es ihnen aber wahrscheinlich nicht. Das Brot würde ich aber nicht füttern. Kaninchen sind nicht dazu in der Lage, Weizen richtig zu verarbeiten.

Die Zähne schleifen sich auch so ab. Leg ihnen einfach mal ein paar Äste ins Gehege.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

Du hast recht. Diese Kaninchen werden wirklich nicht artgerecht gehalten. Schön, dass du dich darum kümmern möchtest, dass es ihnen besser geht.

Bevor du den Tierschutz oder besser das Veterinäramt informierst, solltest du aber das Gespräch suchen.

Wenn du nicht klingeln magst, kannst du ihnen auch einen Zettel in den Briefkasten legen. Vorgeschrieben sind nämlich 3 Quadratmeter pro Kaninchen. Am besten schreibst du auch deine Telefonnummer darauf.

Wenn sich nichts ändert, kannst du aber das Veterinäramt verständigen.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo,🙋🏻‍♀️🤗

das ist das Zusammenführen von Kaninchen. Von zwei oder auch mehreren.

Wenn du zwei Kaninchen zusammsetzen möchtest, die sich noch nicht kennen, machst du das immer an einem Ort, den sie vorher noch nicht gesehen haben. Natürlich kann es das neue Gehege sein, wenn beide es noch nicht kennen. Dort setzt du sie dann gleichzeitig ab.

Wenn du ein neues Kaninchen in eine Gruppe oder zu einem bereits vorhandenen setzen möchtest, führst du beide ebenfalls erst auf neutralem Grund zusammen. Erst nach einer Woche dürfen sie in ihr übliches Gehege.

Eine weitere Ausnahme sind Kastrationen. Wenn keine Frühkastration gemacht wurde, muss das Männchen danach für sechs Wochen in Quarantäne. Es darf die anderen weder sehen noch riechen. Danach kannst du dann vergesellschaften oder neu vergesellschaften. Je nachdem.

Das Kaninchen sich bei einer Vergesellschaftung streiten und jagen, ist normal. So klären sie ihre Rangordnung. Wichtig ist nur, dass du beide zeitgleich absetzt und sie nicht wieder trennst.

Auch Möglichkeiten zum Verstecken sind auf dem neutralen Grund notwendig.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen🐇🐇❤️

...zur Antwort

Hallo, 🤗🙋🏻‍♀️

du wirst ihn wohl kastrieren lassen müssen. Anders geht es leider nicht. Alles Andre wäre einfach zu riskant und würde nicht funktionieren. In deinem Fall war das eine seltene Ausnahme. Normalerweise bekämpfen sich unkastrierte Rammler.

Eine Kastration bei männlichen Kaninchen ist kein schwerer Eingriff. Den überstehen eigentlich auch alte Kaninchen gut.

Das Tier würde alleine nur unnötig leiden. Am besten lässt du dich einmal von einem kaninchenkundigen Tierarzt beraten.

Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇❤️

...zur Antwort