Emotionale Kälte

Ich erlaube meinen Partnerinnen ohne Einschränkungen andere Menschen zu treffen, mit ihnen was zu unternehmen und sexuelle Affären zu haben. Ich respektiere meine Partnerinnen als Mensch mit Wünschen und Bedürfnissen.

Was aber absolut gar nicht geht ist Lügen, falsche Tatsachen vorspielen oder jemanden in irgendeiner Weise ausnutzen/schaden (finanziell, emotional oder sonstwie). Wenn ich merke meine Partnerin erzählt mir irgendein Unsinn um mir was zu verheimlichen oder wenn sie eine Affäre hat und die Beziehung zw. der Affäre und dessen Partner gefährdet (wenn es dessen Partner verletzt) werd ich sauer.

...zur Antwort

Absolut.

Die Kirche ist nur eine weltliches Konstrukt, finanziert von Gläubigen, das Strukturen bereitstellt wie Kirchen, Gottesdienste, Klöster und Hilfsorganisationen, sowie den Glauben weiterverbreitet. Das ist komplett unabhängig vom eigenen Glauben.

Und womöglich tun der Kirche, angesichts dessen was so in den letzten Jahrzehnten in ihr vorgefallen ist, ein paar Austritte von Mitgliedern gut, die weiterhin gläubig bleiben (der Glaube der Menschen hat schließlich nix mit diesen Aktivitäten zu tun). Schwindende Mitgliederzahlen und Einnahmen regen da vielleicht zum Umdenken an...

...zur Antwort

Nette Idee, ich hab was ähnliches gemacht mit meiner ianxofour Stacking Raidfarm. Seit dem Update mit den Ominous Potions (ich glaub das war 1.21.2) funktioniert das Design nicht mehr. Hab überall Spinnennetze platziert und ihr einen Look verpasst ähnlich zu Zombie-Dörfer.

Meine neue Eisenfarm von Nico ist Lost funktionierte zum Glück auf Anhieb (verwende Java), obwohl ich das Design noch nie verwendet habe.

...zur Antwort
nein, ich muss Windows oder Mac OS verwenden

So ziemlich jeder der in einem größeren Unternehmen arbeitet hat teilweise strenge Vorgaben was genutzt werden darf und was nicht. Aus Sicht der IT-Sicherheit macht das absolut Sinn, keine IT-Abteilung kann das Unternehmensnetz effektiv sichern wenn jeder alles auf den Rechnern installieren darf was er will, da muss es Vorschriften geben. Leider ist Microsoft hier so krass dominant, dass es fast immer ein MS Ökosystem ist.

Bei uns an der Arbeit darf man z.B. nur Software aus dem Unternehmensportal installieren, das Unternehmens-VPN nicht ausschalten und niemand hat lokale Adminrechte. Unbekannte USB-Sticks darf man natürlich auch nicht in die Laptops stecken (aber das sollte man generell nicht machen).

Arch ist aber trotzdem fantastisch (nutze ich privat als mein Haupt-Betriebssystem)

...zur Antwort

Eigentlich nur als Suchmaschine und zum generieren von Code, den ich vorher halt selber hab schreiben müssen. Ist wesentlich bequemer der KI zu sagen "hier ist eine Tabellendefinition, generiere mir ein MERGE INTO dafür" als mir das mit Copy/Paste Zeile für Zeile selber zusammenzubasteln

...zur Antwort
  1. deine IP ändert sich ständig
  2. woher weißt du dass du einen Trojaner hattest?
  3. woher weißt du dass deine IP-Adresse im Darknet geleakt wurde?
...zur Antwort

Auf der einen Seite find ichs gut wenn KI Models den Markt überschwemmen und echte Models obsolet machen. Das ist eine Industrie, die jungen Mädchen Illusionen von Reichtum und Beliebtheit machen und leichtes Spiel haben sie auszubeuten, das darf gerne weniger werden.

Ändert aber auf der anderen Seite nichts daran dass unsinnige bis schädliche Schönheitsideale weiter gepusht werden. Dass die Leute durch KI Models begreifen dass das alles nur Schein ist und weniger ernst nehmen glaub ich aber nicht. Der Wunsch schön zu sein und dafür bewundert zu werden ist zu tief in uns verwurzelt. Hier hilft nur ein gutes soziales Umfeld, was einem die wirklich wichtigen Werte im Leben deutlich macht und fördert.

...zur Antwort
Kommt darauf an

Vorteile:

  • Mehr Transparenz und Wohlwollen bei einem Teil der Nutzer
  • Mehr Augen auf potenzielle Sicherheitslücken, die dadurch schneller gefunden und gefixed werden können

Nachteile:

  • Sicherheitslücken sind böswilligen Akteuren schneller bekannt
  • Mögliche lizenzrechtliche Probleme bei Teilen des Codes der Plattform wenns ums veröffentlichen geht (nicht alles an Code den GF verwendet ist selber Open Source oder selbstgeschrieben)

Ich, als Nutzer und Freund von Open Source, würde es natürlich positiv sehen und gutheißen wenn der Code öffentlich einsehbar wird. Ich sehe auch dass es positiv für GF sein kann wenn sie es tun würden, aber in harten Zahlen (Reichweite, Aktivität, Kosten und Einnahmen) sehe ich nicht wie sie davon einen Vorteil haben.

...zur Antwort
KI vs. Fachkräftemangel: Macht KI mehr Arbeit als sie einspart und was bedeutet das für den Arbeitsmarkt?

"KI kann Fachkräfte entlasten, schafft aber neue Aufgaben" hieß es in einem Bericht der Tagesschau:

Weltweit könnten 300 Millionen Jobs ersetzt werden, so eine Prognose. Dass es so weit kommt, glaubt der KI-Experte vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa), Sebastian Terstegen, zwar nicht.
[...]
Die Arbeitsmarktsoziologin Sabine Pfeiffer von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg glaubt deswegen, dass das Potenzial von KI auf dem Arbeitsmarkt überschätzt werde. "Wir werden erst mal mehr Fachkräfte beschäftigen müssen", so Pfeiffer.

Heute im SPIEGEL:

Ford-Chef Jim Farley:" Künstliche Intelligenz wird die Hälfte der Angestellten ersetzen"

wobei die hier als "Angestellten" bezeichneten eigentlich als "white collar worker", also Büroangestellte, gemeint waren.

Präziser differnziert diese Frage vom letzen Jahr bei gutefrage:

 In Dienstleistungsberufen, die reine verwaltende oder informierende Bürotätigkeiten umfassen, bieten sich sicher vielfältige Einsatzmöglichkeiten für KI an. Aber wie sieht es in Bereichen aus, die Präsenz voraussetzen, wie z.B. Medizin odrr Pflege?

und die hoffnungsvolle Antwort:

Sie kann natürlich Menschen nicht ersetzen, ihnen aber zeitraubende Routinearbeiten abnehmen. So dass zum Beispiel für das Erfassen von Vitalwerten kein Personal mehr benötigt wird.

Meine eigene Erfahrung in der IT ist zwiegespalten. Zwar verschafft die KI viele neue Chancen, produziert aber größtenteils so schlechte Qualität, dass in der Praxis eher mehr Arbeitsaufwand entsteht, um ihre Fehler später zu korrigieren.

Was sind eure Erfahrungen oder Voraussagen?

...zum Beitrag

KI Tools haben bereits (und werden in Zukunft) in einigen Bereichen starke Veränderungen bewirken, vor allem in Schule, IT, Verwaltung und im Dienstleistungssektor.

Meine eigene Erfahrung in der IT ist zwiegespalten. Zwar verschafft die KI viele neue Chancen, produziert aber größtenteils so schlechte Qualität, dass in der Praxis eher mehr Arbeitsaufwand entsteht, um ihre Fehler später zu korrigieren.

Sehe ich auch so. Teure Entwickler einsparen und die billigen lassen sich alles von ChatGPT coden da sie es selber nicht richtig gelernt haben führt schnell dazu dass es scheinbar funktionierende Lösungen gibt, die aber bei der kleinsten Abweichung in die Brüche gehen weil die KI die ganzen Edgecases nicht berücksichtigt hat. Und dann darf man nachbessern (im Bestfall) oder darf Komplett-OP am Produktivsystem machen was am Ende VIEL teurer und aufwändiger wird als hätte mans gleich richtig gemacht. Trotzdem können die Tools eine Hilfe sein wenn man sie richtig einsetzt. Sich ein MERGE INTO Prepared Statement für eine Tabelle mit 20 Spalten von Copilot generieren lassen geht halt schneller als das selber einzutippen.

...zur Antwort

Wenn du Wardens klatschen willst, hol dir den Mace zuerst.

Wenn du einfach nur die City looten willst lass deine Ausrüstung in der Enderchest. Wenn dich der Warden erwischt darfst du sonst zurück und dein Equipment suchen bevor es despawnt. Ich würde mir ein paar Stacks Wolle mitnehmen zum Shriekerblocken, ein paar Schneebälle zum Warden ablenken und Kolben/Observer um eine Noisemachine für den Notfall zu bauen

...zur Antwort

Keine Ahnung.

Ich frag mal ChatGPT

...zur Antwort

Ja und Nein.

Wenn du etwas aus einer HTML-Mail (oder Webseite) kopierst, dann wird HTML Code kopiert, der gewisse Formatierungsinformationen beinhaltet. Das hier ist z.B. was die Zwischenablage beinhaltet wenn man deine Frage kopiert:

<h1 class="Question-title u-mtm u-mbm" style="box-sizing: inherit; font-size: 2rem; margin-top: 1rem !important; margin-right: 0px; margin-bottom: 1rem !important; margin-left: 0px; font-family: &quot;Roboto Slab&quot;, serif; line-height: 1.2; font-weight: 700; max-width: 100%; overflow-wrap: break-word; color: rgb(34, 34, 35); font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; widows: 2; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; background-color: rgb(255, 255, 255); text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial;">Schriftart aud HTML-Email bei Copy and Paste übernehmen?</h1><gf-image-viewer-connector style="box-sizing: inherit; color: rgb(34, 34, 35); font-family: Roboto, sans-serif; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; widows: 2; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; background-color: rgb(255, 255, 255); text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial;"><div class="ContentBody " style="box-sizing: inherit; display: block; position: relative; word-break: break-word; color: var(--text);"><div data-e2e-ref="content-body" style="box-sizing: inherit; overflow-wrap: break-word;"><p style="box-sizing: inherit; margin: 0px; overflow-wrap: break-word;">Ist es möglich das eine in einer HTML-Email angegebene schriftart bei Copy and Paste in ein Schreibprogramm erhalten beleibt? Das z.B. in der HTML E-Mail ein Text in Arial geschrieben ist und wenn ich den in mein Schreib-Programm einfüge der Text dort auch in Arial geschrieben ist?</p><p style="box-sizing: inherit; margin: 1em 0px 0px; overflow-wrap: break-word;">Hoffe auf antworten,</p><p style="box-sizing: inherit; margin: 1em 0px 0px; overflow-wrap: break-word;">Bohne47</p></div></div></gf-image-viewer-connector>

Was wirklich in der Zwischenablage liegt wenn du etwas kopierst kannst du dir hier anzeigen lassen: https://evercoder.github.io/clipboard-inspector/

Interessant ist das "font-family" im Code, denn das gibt die Schriftart an die der kopierte Text hat - das heißt nur den Namen der Schriftart! Die Schriftart muss also auf deinem Computer installiert sein, damit der Text in ihr angezeigt wird. Webseiten können allerdings auch eigene Schriftarten laden, die nicht auf deinem Computer installiert sein müssen. Leider wird die geladene Schriftart selber nicht mitkopiert.

Also, ja, die Schriftart-Information wird mitkopiert, aber in anderen Programmen kannst du sie nur sehen wenn sie auch am Rechner installiert ist

...zur Antwort
  • Webtechnologien sind heutzutage überall und fungieren als Brücke zwischen Anwendungen (oder ersetzen klassische Anwendungen direkt).
  • Von Skriptsprachen wie Bash, Windows Batchfiles und Python sollte man auch gehört haben. Eben Sprachen, mit denen man Prozesse automatisieren kann.
  • Toolchain-Technologien die zur Entwicklung nötig sind solltest du auch kennen, auch wenn das nicht direkt Programmiersprachen sind. Also git + Github/GitLab, Buildsysteme wie Meson/Automake/CMake, CI Systeme wie Travis/Jenkins, Deployment-Umgebungen wie Docker, etc

Das sind so die wichtigsten 3 Gruppen, von denen man wenigstens etwas Ahnung haben sollte. Wie es von da aus weitergeht hängt davon ab was du machen willst. Die Sprachen haben ja alle unterschiedliche Vor- und Nachteile.

...zur Antwort

Das ist völlig normal. Und es geht mir oft ebenfalls so (lerne auch Rust seit einiger Zeit).

Das was dir Schwierigkeiten macht ist die "statische" Natur von Rust. C#, Java und co sind zwar auch statisch typisiert, aber Rust geht da mit dem Borrow-Checker noch ein Stück weiter.

Wenn das dynamische JavaScript eine Querfeldein-BMX-Tour ist (du bestimmst wo es lang geht, wie schnell du fährst und legst dich schnell mal hin wenn du ein Ast übersiehst) ist das statische Rust eher Schwertransport auf der Autobahn (es gibt feste Regeln was geht und was nicht, StVO, erforderliche Genehmigungen, etc).

Je dynamischer die Sprache ist desto freier bist du im Entwickeln, desto schneller kommst du an ein lauffähiges Ergebnis, desto "einfacher" wirkt die Sprache, desto weniger musst du deinen Code vorausplanen. Aber desto schwerer wird es auch den Code korrekt zu halten und Fehler zu finden. Wenn man in JS und co nicht sehr dahinter her ist dass man seinen Code sauber schreibt und kapselt hat man ruckzuck irgendwo mittendrin mal ein null oder NaN das zu Folgefehlern führt. Das muss man erstmal entdecken und die genaue Ursache ermitteln.

Je statischer die Sprache ist desto stärker ist man beim Entwickeln eingeengt was Typen und deren Verwendung angeht. Aber diese Enge verhindert bereits eine ganze Reihe von Fehlern die sonst erst zur Laufzeit in Erscheinung treten. Wenn man die Sprache aber erst lernt stößt man sich natürlich ständig die Nase an diesen Einschränkungen, weswegen sie als "schwer" wahrgenommen wird. Aber es hat den Vorteil dass man beim fertigen Programm wesentlich zuversichtlicher sein kann dass es korrekt arbeitet. Gerade in wichtigen Produktivsystemen ist es das oberste Gebot dass da zur Laufzeit nichts schief läuft.

Ich entwickle beruflich an einer internen Webanwendung, die von fast 500 Mitarbeitern im Konzern täglich genutzt wird. Und mit täglich meine ich (bei einigen) ständig. Es gibt Mitarbeiter die können gar nicht ihrer Arbeit nachgehen wenn die Anwendung down ist. In der Datenbank der Anwendung liegen hunderte Megabyte an Stammdaten, die auf keinen Fall durch fehlerhafte Features in einen ungültigen Zustand kommen dürfen. Du kannst dir vorstellen dass ich möglichst jeden erdenklichen Fehler finden will bevor irgendetwas live geht.

...zur Antwort

Ich würde von Forms in Emails Abstand nehmen. Die Unterstützung von HTML Forms in HTML Emails ist stark abhängig von der Übertragungsmethode (get, post) und dem E-Mail-Client.

Benutze stattdessen einen Link der in seinen GET-Parametern alle Daten beinhaltet die du senden willst. Den Link kannst du dann ja wie einen Button stylen wenn du willst. Die Inhalte möglicher HTML Input Elemente kannst du per JavaScript auslesen und aus den Daten den Link aktualisieren.

...zur Antwort