Die heisenbergsche Unschärferelation bezieht sich lediglich darauf, dass immer ein Zustand eines Teilchens nicht genau bestimmt werden kann. Ein Beispiel hierfür nenne ich immer wieder gerne Ort und Impuls.

Telekinese bedeutet lediglich, Objekte durch Kräfte zu bewegen, welche oft einen spirituellen Hintergrund haben oder auf "Geister" zurück gehen.

...zur Antwort

Eines der anderen "Probleme" ist, dass das Mooresche Gesetz es nicht erlaubt, sofort einen Quantencomputer zu bauen, denn die Leistung verdoppelt sich lediglich alle 2 Jahre. Davon abgesehen, auch wenn das Gesetz nicht stimmen muss ( und im gewissen Grad auch nicht kann ), man ist bei der Erforschung des Quantencomputers noch nicht so weit fortgeschritten wie du eventuell erwartest. Außerdem werden sie dir kaum etwas für "Gaming" bringen, jedoch für die Wissenschaft einen neuen Meilenstein legen.

...zur Antwort

www.noez.de oder kms-hosting.com kenne ich so, da ich dort selbst Kunde bin oder war. Falls du sehr gute Qualität suchst, dann probier mal Vultr oder DigitalOcean. Bei ersterem habe ich 11 Server um mein eigenes Backbone ( bin eigener ISP ) zu betreiben, durch BGP Sessions.

...zur Antwort

Wenn du ein "Geek" oder "Nerd" bist wie ich und bereits sehr viel Ahnung von der Materie hast, dann würde ich dir den Weg zum unkonventionellen Betriebssystem, und zwar Linux Mint 18, raten.

...zur Antwort

Ein Atom kann man nicht direkt "bestimmen" in der Chemie, das ist Aufgabe der Teilchenphysik. Ein Atom besteht aus den sogenannten subatomaren Partikeln ( Elektron ), bzw. aus den "Nukleonen" ( Proton, Neutron ) - diese bestehen wiederum aus den sogenannten Quarks. Also das gesamte Atom besteht aus den folgenden drei Partikeln: Proton, Neutron, Elektron. Dabei ist das Proton positiv geladen, das Neutron neutral und das Elektron negativ.

Die subatomaren Partikeln setzen sich aus den sogenannten Elementarteilchen zusammen, welche in diesem Fall Leptonen sind und mit den Quarks den Grundstein der Materie bilden.

Aufgrund deiner Art des Schreibens gehe ich davon aus, dass du noch in die Schule gehst und eventuell den Aufbau eines Atoms zeichnen musst oder dich damit beschäftigen solltest. 

Zeichnen solltest du ein Atom am besten klassisch mit seinem Kern, der Schale und den subatomaren Partikeln. Eine geeignete Zeichnung wäre: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/bilder/01120711.gif

An dieser Zeichnung kannst du alle subatomaren Partikel wie sie üblicherweise in der Schule gelehrt werden erkennen und abzeichnen.

...zur Antwort

Eine Grafikkarte in einen Server? 700 Watt Netzteile? Der Warenkorb sieht eher aus wie dein neuer Gaming-PC. 

Einen Server mit Stromverbrauch unter 50 Watt gibt es, und zwar den Dell Poweredge T20. Ich habe selbst davon 5 Stück sowie noch einige andere HP Microserver und Rackserver. 

Die zusammengesuchte Hardware von dir ist allerdings absolut nicht dafür geeignet. Einen Server mit ~ 40-50 Watt Stromverbrauch wirst du in der Stromrechnung kaum sehen, wenn auch nur mit 50-100€ pro Jahr, je nach kwH Preis. 

Einen Server darfst du je nach deinem Internet-Vertrag zu Hause betreiben oder nicht. Die meisten Provider wie DTAG oder Vodafone haben gegen einen derartigen Betrieb nichts. 

Damit du von Außen zugreifen kannst, wäre noch DynDNS nicht schlecht, als kostenlose Variante dann NO-IP.

Der Poweredge T20 unterstützt bis zu 32GB Ram was mehr als ausreicht für einen Linux Server. Zwar habe ich hier auch Rackserver mit mehr als 128GB Ram, aber die erfüllen andere Zwecke als TS3 Server oder anderen "Quatsch". 

...zur Antwort

Hi Markus.

Du kannst die gewünschte Anwendung leider nicht auf einen billigen Webspace installieren, denn die geforderte Anwendung benötigt NodeJS. NodeJS ist allerdings nicht als CGI realisierbar für Endkunden in einem Betrieb wie One.

Am besten wäre es, wenn du dir einen sehr billigen vServer bei einem bekannten Hoster holst. www.noez.de hat bereits sehr günstige Angebote ab 1€ im Monat, ein derartiger Server sollte ausreichen um die Applikation laufen zu lassen.

Und noch zum Mitschreiben: Ein Webspace ist üblicherweise für die Auslieferung von statischen Seiten ( HTML, CSS, JS ) geeignet und für die Generierung von dynamischen Seiten durch CGI / Sockets ( PHP, Python, etc. ) allerdings nicht für Applikationen auf Basis von NodeJS, da sie einen eigenen Webserver mitbringen.

...zur Antwort

Fang an, dich für Sprachen zu interessieren oder neues zu lernen, egal in welchem Gebiet. Es kann sich dabei um idiotische Kindersachen handeln, oder aber auch um Chemie oder Physik. 

Allerdings solltest du dein Gehirn damit nicht "überfordern", also nicht denken, dass du von heute auf morgen "schlauer" geworden bist. 

Davon abgesehen wäre noch interessant, ob du dich nur für blöd hältst, oder es tatsächlich auch bist. Ich selbst bin nämlich ziemlich "außergewöhnlich" mit meinen Fähigkeiten, dennoch zweifle ich sehr an mir selbst aufgrund starkem Mangel an Selbstvertrauen und einem sehr kritischen Gedanken über meine eigenen "Schachzüge". 

Deine Merkfähigkeit kannst du durch sehr viele Dinge trainieren. Ich selbst besitze ein eidetisches Gedächtnis und habe somit kaum Probleme damit, mir Dinge für sehr lange Zeit zu merken, ich weiß heute noch so gut wie jedes Ereignis aus meiner Kindheit als ich sehr klein war. 

Eine Idee wäre, dass du anfängst, deine Schritte zu zählen oder versuchst mit der linken Hand zu schreiben, denn das fördert die Kommunikation zwischen den beiden Gehirnhälften enorm. 

Schachspielen wäre sicher auch keine schlechte Idee, da du dir dafür einige Züge merken musst und tausende von Taktiken mit der Zeit auswendig kannst. 

...zur Antwort

So baut man definitiv keinen Transformator. Du musst die Wicklungen nebeneinander setzen. Zwar kann man in produktiv-Umgebungen die Spulen aufeinander setzen, allerdings ist das genau abgestimmt und lediglich dafür, um den Effekt zu verstärken ( magnetische Reibung der Elektronen ).

Außerdem musst du dich vergewissern, dass du wirklich Wechselspannung anliegen hast. 

Noch erwähnbar wäre, dass der Widerstand bereits beträchtlich ist und dein Netzteil vermutlich bald rauchen wird.

...zur Antwort

Magnetfelder sind lediglich eigene, magnetische, Kräfte, welche sich auf den Körper auswirken können. Bei Gravitation tritt allerdings eine Zeitdilatation ein, da die Raum-Zeit gekrümmt wird. Hierbei wäre eventuell das Zwillingsparadoxon erwähnenswert. 

...zur Antwort

Ich, als sehr physikalisch wissende Person, sage dir, dass deine Mutter Recht hat und das die logische Folgerung ist. Nur weil durch zB. Gravitation die Raum-Zeit gekrümmt wird und du 10 Jahre im Raumschiff warst und auf der Erde 20 Jahre vergangen sind ist nicht viel anders, du bist zehn Jahre jünger, alterst aber genauso wie auf der Erde. Logisch.

...zur Antwort

Einen direkten Adapter gibt es nicht, wir sind nicht mehr bei den Modem Zeiten wo man einfach einen Hub genommen hat und das wars. Heute kommst du am besten davon, wenn du einen billigen Gigabit-Switch beim Saturn holst, welcher dich 20€ ( etwa ) kostet und du hast 8 Ports. 

...zur Antwort

Das Lan-Kabel ist bei weitem nicht so störanfällig und obendrein ist die Latenz über das Lan-Kabel viel geringer. Davon abgesehen erreicht man mit Cat 5e bzw. Cat 6 Kabeln theoretisch Bandbreiten von bis zu 10Gbit / Sekunde. Zwar kann das dein Anschluss von der Telekom / Unitymedia, oder was auch immer, nicht. Mein Anschluss kann es, ich bin mein eigener ISP, also eigenes AS und habe Layer 2 Transport zu meinem Core-Router in Wien mit 10Gbit.

...zur Antwort

Drück auf deiner Tastatur mal die Windows Taste + R. Anschließend gibst du in das Dialogfeld "cmd.exe" ein und drückst Enter. 

Nun gibst du in die Eingabeaufforderung ein "ping 8.8.8.8" - solltest du jetzt eine "Antwort von 8.8.8.8" sehen, dann können wir das Problem weiter debuggen. Solltest du eine Zeitüberschreitung oder einen Netzwerkfehler bekommen, liegt es an etwas anderem, etwa an einem kaputtem Kabel oder an einem falsch-eingestellten DHCP Server. Kann vieles sein.

...zur Antwort

Das ist ganz einfach. Die Formel dafür lautet:

p = F / A

Du setzt dann lediglich nur noch ein. 

35/720 = 0,0486kN für den Elefanten

0,58/8 = 0,0725kN für die Frau

Dabei sieht man, dass die Frau den Boden um einiges mehr belastet.

...zur Antwort

Exotherm natürlich, da du keine Energie zufügen musst. Eine Endotherme Reaktion ist immer eine Reaktion, welche Energie erfordert. Ein Beispiel ist dafür, dass man zum Beispiel etwas erhitzen muss, damit eine Reaktion stattfindet, ab dann spricht man von Endotherm.

...zur Antwort