Ich finde die Inhalte gut, aber finde es etwas teuer! Es sollte etwas reduziert und etwas billiger werden.

Vielleicht sollte man die Beiträge auch über steuern o.ä einsammeln (ähnlich wie bei Kirchensteuer)

...zur Antwort

Geschlecht ist im deutschen ein schwieriges Wort, da es nicht die Unterscheidung in "Sex" und "gender" gibt.aber es gibt definitiv mehr als 2.

Geschlecht ist eher ein Spektrum als ein binäres system. Wie sich das ausdrückt ist zusätzlich sehr individuell. Während die meisten sich vermutlich einfach mit dem Geschlecht wohlfühlen, das ihnen bei der Geburt gegeben wird, gibt es eben auch Menschen bei denen das nicht so ist.

Die Frage ist also schwer zu beantworten.

Es ist aber auch nichts, wo du einen richtigen Überblick brauchst.

...zur Antwort

Du kannst mal damit anfangen zu überlegen, ob dein Gott überhaupt existiert.

Ich will dir keine Vorschreibung machen, aber hier sind ein paar Fragen die mir geholfen haben:

-warum glaube ich, dass der Gott existiert?

-warum existiert genau dieser Gott?

-Was sind meine Beweise/Indizien, dass Gott existiert?

-Wenn das Dinge sind, die ich mir nicht anders erklären kann: kann es sein, dass ich die Erklärung dazu einfach nicht weiß und Gott nicht zwingend nötig ist?

-Warum sollte Gott wollen, dass ich mich an diese Regeln halte?

-Warum sollten Gründer einer Religion wollen, dass ich mich an diese Regeln halte?

-Was ist generell der Sinn dieser Regeln?

Wenn dein Gott sicher existiert, würde ich mich noch fragen ob du so einem Gott dienen willst.

Wenn ja: diene ihm und sei religiös

Wenn nein: mach Party und genieße dein Leben!

...zur Antwort

Wenn ein Gott dich bestraft, weil du masturbierst, oder weil du in deiner Jugendlichen Naivität auf ihn schwörst es nicht zu tun und es dann aus Willensschwäche (wofür du nichts kannst) bestraft, stimmt was mit seiner Moral nicht.

...zur Antwort
ja ist schlimm

Hass ist nie konstruktiv.

Den amerikanischen Staat für Verbrechen etc zu kritisieren ist hingegen nicht schlimm.

...zur Antwort

Es gibt keinen Gesunden Stolz

...zur Antwort

Weiß er denn, dass du homosexuell bist?

Bei uns in der Schule gab es immer die Möglichkeit Schüler*innen Rosen zusenden zu lassen mit Nachrichten. Wenn es sowas gibt, kannst du die Nachricht so formulieren, dass es etwas zweideutig ist.

Wenn nicht, kannst du selber etwas schenken mit einer nicht-eindeutigen Nachricht.

Ansonsten hilft es sicherlich ihn näher kennenzulernen indem du mehr Zeit mit ihm verbringst.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Für Ethik wäre die Diskussionsfrage, was der Sinn einer Gefängnisstrafe sein soll, interessant.

Man muss nämlich bedenken, dass Rache keinen Sinn ergibt, wenn man davon ausgeht, dass die Täter nichts dafür können, dass sie geworden sind wie sie sind.

Aber dann brauchen Strafen einen anderen Sinn. Das wäre eine interessante Diskussionsfrage und normalerweise gibt es auch genug unterschiedliche Ansichten in der Klasse, dass man darüber auch stundenlang diskutieren könnte.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass es eben auch Nachteile hat und man nicht das Recht hat/haben sollte, die Genitalien des Kindes ohne dessen Zustimmung zu verstümmeln.

Es ist kein Problem, wenn das Kind das einige Jahre später selbst entscheidet.

Aber es gibt keinen Grund das in einem Alter zu machen, bei dem das Kind nicht Mal in der Lage ist, diesen Eingriff abzulehnen.

Dabei ist mir die Religion egal. Für Juden sollten genau die selben Regeln gelten und für alle anderen Religionen genau so.

...zur Antwort
Für die Einführung

Betroffene sind wohl alle dafür. Die Meinung von nicht betroffenen ist mir egal.

...zur Antwort
Alles hat seine pros und Contras?

Alles hat seine Pros und Contras und das möchte ich hiermit mal beweisen. Nichts ist wirklich schlecht oder ein Fehler

Das Schwert (Symbol für Krieggeräte aller Art): 

Wir wissen von Shimpansen im Urwald dass auch diese Kriege um Ressorcen führen. Ob sie nun Waffen verwenden oder nicht.

Der Pflug (Symbol für Landwirtschaftsgeräte/Maschinen)

Eine Gesellschaft wird erst zu einer richtigen gesellschaft, wenn diese mit weniger Aufwand Nahrung im Überfluß produzieren kann. Dann können erst verschiedene Berufe entstehen weil zuvor jeder nur mit Nahrung sammeln beschäftigt war.

Geld:

Die Erfindung der Währung war nur eine Folge des schon früher betriebenen Tauschhandels. 

Der Handel:

ist tatsächlich eine Bereicherung für alle - auch für die Natur. Stell Dir vor ud hast mehr Nahrung als du essen kannst, dann vergammelt es. Hast du zu wenig Nahrung dann verhungert die Gesellschaft

Die Atombombe: 

Ein böser Fehlgriff des Erfindungsgeistes bewahrt uns aber bis heute vor dem dritten Weltkrieg und daraus sind auch die Atomkraftwerke hervorgegangen, die ich zwar nicht mag aber im Moment zumindest noch weltweit unverzichtbar sind.

Die Medizin:

Auf den ersten Blick eine gute Sache aber durchdenkt man es bis zum Schluß verhindert die Medizin bis heute dass ein öklogischen Gleichgewicht zwischen Natur und Umwelt besteht. Bakterien , Viren und insbesondere Pandemien haben die Aufgabe im ökologischen Gleichgewicht Überbevölkerungen einer Spezies entgegenzuwirken.

Das Internet: 

Die einst so gerühmte Bibilothek von Alexandria steht heute auf jedem Tisch und das mit noch mehr Wissen von damals. Aber dennoch gibt es mehr Unwissenheit als je zuvor aufgrund von Fakenews und co und vor allem auch, dass keiner von uns bereit ist seine eigenen queren Philosophien noch zu hinterfragen. Früher lass man Bücher mit Für und Wider, während wir heute nur noch die Fragen stellen, deren Antworten wir schon zu wissen glauben. 

Kapitalismus:

Es hat sich (leider) gezeigt, dass dies die einzige Wirtschaftsform ist. Denn nur die Gier kann die natürliche Trägheit des Menschen überwinden.

Industrialisierung:

Auf den ersten Blick das große Übel unserer Zeit.

Aus der Industrialisierung gingen aber auch herausragende Neuerungen hervor. Das wichtigste dieser Entwicklung ist die Rente.

Ohne Rente ist eine Familie gezwungen soviele Kinder wie möglich zu zeugen in der Hoffnung, dass diese einem dann selber wenn man nicht mehr arbeiten kann am Leben erhalten.

Ohne die Rente wäre das Bevölkerungswachstum schon viel früher explodiert.

Ferner würden dann die Kinder auf den Feldern schuften müssen und weil die moderne Landwirtschaft ohne die Industrialisierung nicht möglich gewesen wäre wäre wohl auch wesentlich mehr landwirtschaftliche Fläche zur Ernährung notwendig. Möglicherweise würde dann in Europa längst kein Baum mehr stehen.

Seid ihr gleicher Meinung oder habt ihr eine andere?

...zum Beitrag
  1. Krieg: Da begehst du einen Fehlschluss mit dem Apell an die Natürlichkeit sagst, du indirekt: "x ist natürlich, also ist x gut" Es gibt wirklich nichts positives an Krieg, auch wenn es in der Natur liegt, das Tiere unter einander Kriege führen.
  2. Da fehlen mir jetzt die Contra-Seiten. Aber ja, die Landwirtschaft hat sowohl negative als auch positive Seiten.
  3. Wieder der selbe Fehlschluss wie beim Krieg. Aber auch bei Geld würde ich bei richtiger Argumentation zustimmen.
  4. Auch da fehlen wieder die Contra-Punkte.
  5. Atombomben haben wirklich keinen positiven Punkt. Denn es braucht wirklich nur eine falsche Entscheidung und es geht wirklich alles den Bach runter. Der Fakt, dass es dadurch weniger Krieg gäbe sehe ich auch nicht. Der Fakt das einige Länder Atomwaffen haben verhindert nur einen Atomkrieg.
  6. Medizin hat keinen negativen Punkt. Selber Fehlschluss wie beim Krieg. Nur weil etwas "unntatürlich" ist, heißt es nicht, dass es schlecht ist.
  7. Fake News sind natürlich negativ. Aber früher hat man nicht kritischer gedacht als heute.
  8. Kapitalismus ist nicht die einzige Wirtschaftsform. Der Kapitalismus funktioniert auch nicht.
...zur Antwort
Ich unterstütze es

Es ist recht simpel.

Ich akzeptiere es wenn jemand seine sexualität auslebt. Man schadet damit ja niemandem.

Jetzt ist nur das Problem, dass queere Menschen heute in DE, aber vor allem auch in anderen Ländern noch gesetzlich und gesellschaftlich diskriminiert werden.

Diese Community existiert, um auf queere Menschen und deren Probleme aufmerksam zu machen und für sie einen Safe-Space zu schaffen. Das ist, wenn man die Problematik bedenkt, eine gute Möglichkeit um die Problematik anzugehen.

Jeden Kampf gegen Diskriminierung unterstütze ich.

Wenn jemand diese Community nicht unterstützt, gehe ich davon aus, dass dieser Person die nötige Akzeptanz fehlt, was ich zwar toleriere, aber nicht akzeptiere.

Wenn der Person die Akzeptanz nicht fehlt und er die LGBTQIA+ Community nicht akzeptiert, gehe ich davon aus, dass die nötigen Informationen fehlen.

Heißt: Natürlich kritisiere ich PErsonen, die diese Bewegung nicht akzeptieren/unterstützen.

...zur Antwort