naja, is wohl eher so ein Schwätzerphänomen

Kenne selbst einen und habe mal nen Abend lang darüber diskutiert. Ihre Denkbarriere ist subtiler als man auf den ersten Blick vermuten mag, es ergibt alles irgendwie halbwegs Sinn, ist aber durchzogen von Halbwissen und Ignoranz. Ich habe ihm ca eine Stunde lang versucht zu erklären wieso Geschwindigkeit relativ ist, und es dann aufgegeben, weil er es einfach nicht verstanden hat und nur die Sätze aus seinen YouTube Videos wiederholt hat.

Erinnert mich schon an eine light Version der Kreationisten, und könnte man auch als eine "Einstiegsdroge" für weitere Verschwörungstheorien betrachten wie Evolutionsgegner, Kreationismus etc, die allesamt die gleiche Denkstruktur erfordern. 

...zur Antwort

Was passiert wenn man die Türkei nicht genug an den Westen bindet, sieht man an der momentanen Annäherung zwischen Russland und der Türkei. Hier wird auch klar wieso seit der Nachkriegszeit so großes Interesse daran bestand, das zu verhindern, sowohl von seiten der EU, aber auch besonders von seiten der USA.

Die Aufnahme der Türkei in der EU versprach eine große und sichere "Pufferzone" zu Russland, und die Wirtschaftsleistung ist ja auch nicht unbedingt zu verachten. Allerdings hat die Türkei fast 80 Mio. Einwohner und hätte damit sehr viel Einfluss in der EU, ziemlich gefährlich wenn doch immer noch Menschenrechte verletzt werden und Erdogan schon immer antidemokratische Tendenzen hatte.

Nun hätte Russland mit dem Segen der Türkei ja theoretisch Zugriff auf Seewege am Mittelmeer (im Konfliktfall). Auch Raketenschirme könnten dann viel näher an der EU stationiert werden. Die Meerenge zwischen dem Schwarzen Meer über das Marmarameer, bis zur Agäis scheint auch ziemlich wertvoll. Und daneben noch viele weitere geostrategische Nachteile für uns, und Vorteile für Russland. 

...zur Antwort
Ist es normal keine Freunde zu haben?

Guten Abend Community,

ich bin 16 Jahre alt, gehe an ein Gymnasiu in die 10. Klasse und habe keine Freunde. In den Mittagspausen laufe ich schon immer bei irgendjemanden mit, bzw. bei Gruppen, denn alleine geht niemand in die Mittagspause. Naja, und dann bin ich halt dabei... mehr aber auch nicht, man redet nicht mit mir... usw. Bevor wieder in den Antworten steht, ich müsse selbst Initiative ergreifen (was an sich ja auch stimmt): Ich bin introvertiert, schüchtern und deshalb sehr zurückgezogen... es ist gefühlt ewig her, dass ich jemanden meine Meinung gesagt habe (vielleicht 4 oder 5 Jahre) oder jemanden von meinen Erlebnissen erzählt habe. Naja, ab und zu fragt mich eine Klassenkameradin, was ich so gerne in meiner Freizeit mache und ich musste passen. Ich hab schnell irgendwas erfunden, um nicht nichts sagen zu müssen, aber toll war die Antwort auch nicht. Danach hat sie auch gleich wieder das Weite gesucht, weil kein Gespräch entstanden ist... ich erlebe nichts in meiner Freizeit. Mein Alltag besteht aus Schule, gegen 14:00 Uhr nach Hause kommen, ne Stunde lang Pause zu machen, zu schlafen, zu duschen, Hausaufgaben zu machen und am Ende YouTube schauen oder zocken. Danach gehe ich meistens noch ins Wohnzimmer zu meinen Eltern und schaue noch fern... ich gehe einmal die Woche ins Fitnessstudio, um wenigstens ein bisschen Abwechslung zu haben (allerdings nur mit meinem Vater, nicht mit Freunden, weil ich ohne ihn garnicht erst in die Stadt kommen würde). Ich wohne Abseits auf dem Land, sodass ich nur mit dem Bus in die Stadt kommen würde... aber was soll ich da? Naja, ich habe einige Sportvereine schon ausprobiert (Fußball, Tennis, Karate, Boxen, Turnen, Leichtathletik). Ich habe auch keine Haustierte (wegen Allergien, und das, was ich haben könnte, darf ich wegen meinen Eltern nicht). Ich trinke nicht, ich rauche nicht, ich gehe nicht auf Partys (wie denn, ich werde ja nicht eingeladen, bzw. komme ich nicht hin und warum auch?)

... klar... ziemlich langweilig. Ich muss dazu sagen: Ich habe keine richtigen Interessen, keine Hobbys und irgendwie auch an nichts mehr richtig Spaß... oft hat man mir hier geantwortet, dass das Anzeichen einer Depression sein könnten. Und häufig fühle ich mich auch so. Meine Noten sind schlecht, mein Leben ist langweilig, ich habe keine Freunde, wobei das vermutlich daraus resultiert, dass ich kaum rede und langweilig bin. Meine Klassenlehrerin hat neulich meine Mutter angerufen, weil ich nach einer schlechten Abfrage geweint habe. Meine Mutter meinte dann, dass wir zu einem Coach gehen könnten, um Selbstbewusstsein aufzubauen... seitdem hat sie aber kein Wort mehr darüber verloren.

Ich weiß ehrlich gesagt garnicht, was meine Frage genau sein soll... aber bevor ich euch sinnlos zutexte, mache ich hier Schluss.

Liebe Grüße, Felix.

...zum Beitrag

Verlasse dich was das angeht nicht auf die Initiative deiner Mutter, Eltern sind das was angeht manchmal ziemlich schwer von Begriff. 

Einen Termin einzurichten ist total easy, suche dir einfach ein paar Jugendpsychologen in deiner Nähe heraus, und ruf die mal an, die werden dir schon weiter helfen. 

...zur Antwort

Im Gebiet des heutigen Spaniens das in arabischer Hand war, wurde ja auch die christliche Bevölkerung toleriert. Mit einem Land ohne Einwohner lässt sich halt nicht besonders viel anstellen.

...zur Antwort

Im akademischen Sektor, also allem was ein Studium erfordert, musst du dir keine großen Sorgen machen, die meisten von ihnen sind ungebildet oder gar Analphabeten (65% eines Jahrgangs). Die meisten der Flüchtlinge werden also auf lange Zeit arbeitslos sein, oder Prekärjobs annehmen. Es trifft also eher die deutschen Arbeiter im Niedriglohnsektor. 

Naja das hatten sich die meisten wohl anders vorgestellt als die deutschen Politiker mit strahlendem Gesicht von "dringend benötigten Fachkräften" sprachen. Eine Kloputzfachkraft, daran dachte man da eher nicht.

...zur Antwort

Erdowahn träumt den Traum vom Osmanischen Großreich, und die Türken finden Gefallen daran wieder "wer" zu sein.

Dass alle Demokratie- und Aufnahmebemühungen in die EU zu kommen immer nur eine Farce waren, war durchschaubar, und die Türkei nicht aufzunehmen war ausnahmsweise mal eines der wenigen guten Dinge die die EU zustande gebracht hat. 

Kaum auszudenken was die mit 74 Millionen Einwohnern für einen Einfluss gehabt hätten. Wie sie mit Einfluss umgehen zeigt sich ja sehr gut in ihren jüngsten Erpressungsversuchen bezüglich der aufgenommenen Flüchtlinge.

...zur Antwort

Ja, in China z.B. gibt es momentan die 1-Kind-Politik.

Daneben sind staatlich geförderte Programme zu Verhütung denkbar, z.B. in Afrika. Wahrscheinlich würde es bereits ausreichen wenn nur die katholische Kirche mal ihre Einstellung zur Verhütung ändern würde.

Darüber hinaus könnte man es auch einfach geschehen lassen wie bei der Eutrophierung eines Teichs, und zusehen wie die Bevölkerungszahl dann irgendwann kollabiert, wäre aber mit viel Leid verbunden.

...zur Antwort

Also ich benutze mein Smartphone fast gar nicht, könnte genauso gut ein altes Nokia Handy sein. Es ist halt manchmal praktisch kurz Google Maps aufzumachen oder Fahrpläne anzuschauen, aber zur Not geht es auch ohne. Hauptsächlich lese ich über das Handy Nachrichten.

Musik kann man auch mit einem Mp3 Player hören, und Spiele spielen auf einem Gameboy. Social Media benutze ich auch eher nicht. 

...zur Antwort

Na hoffentlich nicht. Schulabbrecher und Ausbildung zum Buchhändler, ich sehe da irgendwie nicht ganz die Qualifikation um einen Staat zu lenken. Eine Schar von EU-Parlamentariern im Zaum zu halten ist eine völlig andere Sache die andere Kompetenzen erfordert.

Über seine innenpolitischen Ziele wissen wir kaum etwas. 

Ansonsten, pro EU. Pro Migration. Jetzt wo langsam immerhin im Ansatz langsam eingesehen wird dass im Rahmen der Flüchtlings- und Migrationspolitik Fehler begannen worden sind, soll also wieder so ein Tagträumer das Ruder übernehmen, der kulturelle Differenzen und Migrantenkriminalität als soziales Konstrukt abtut und Tür und Tor öffnet, Multikulti juchei? Na gute Nacht auch. 

Diese Wahl wird wirklich so sein wie sich zwischen Pest und Cholera entscheiden zu müssen. Die machen es Menschen die gegen unbegrenzte Migration sind echt schwer, nicht die AfD zu wählen, dabei muss das nichtmal ein rechter Standpunkt sein. Naja, wer nicht hören will muss fühlen heißt es ja so schön.

...zur Antwort

Taka-Tuka-Tower

...zur Antwort

Lol tut mir ja leid für dich, aber sich mit Amazon Gutscheinen bezahlen zu lassen ist eine beliebte Masche von Onlinebetrügern, da man den Geldfluss nicht nachverfolgen kann. Niemand seriöses würde dich jemals nach dieser Zahlungsmethode fragen.

Ebay Kleinanzeigen ist nicht für Online Bezahlung gedacht da alles komplett ohne Absicherung abläuft, was auch extra bei denen auf der Seite steht. Es ist eigentlich nur für Selbstabholer gedacht. 

Betrachte es als Lehrgeld, ich habe dort auch schon mal 40€ für nichts geblecht. Mir fiel erst später auf dass die angegebene Bankverbindung nach Bulgarien ging, da war es schon zu spät.

...zur Antwort

Ich glaube kein Krimineller mit einem IQ über 50 würde zwei mal in die gleiche Wohnung einbrechen. Nach dem ersten Mal müssen sie viel eher damit rechnen dass Vorkehrungen getroffen worden sind und die Bewohner alarmiert sind.

Davon abgesehen finden die meisten Einbrüche vormittags statt, wenn die Leute außer Haus und arbeiten sind. Wieso sollte man bitte nachts einbrechen wenn die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist dass die Bewohner zuhause sind? Das passiert nur wenn die Einbrecher Anzeichen dafür erkennen dass die Bewohner im Urlaub sind o.ä. Die halten das Haus über ein paar Tage im Auge und wenn sie sicher sind schlagen sie zu.

...zur Antwort

Das ist bloß ein Mythos, der mehr als fragwürdig ist. Wenn du dazu gute Lektüre suchst, empfehle ich das Buch "Diplomatische Tauschgeschäfte. „Gastarbeiter“ in der westdeutschen Diplomatie und Beschäftigungspolitik" von der Wirtschaftshistorikerin Heike Knorz.

Der Wirtschaftsboom war damals schon längst im Gange, die Arbeitskräfte aus dem Ausland haben bloß den Niedriglohnsektor gestützt und Deutsche konnten so schneller in den Gehaltslisten aufsteigen. Neuere Untersuchungen legen nahe, dass die Aufnahme von Niedriglohnarbeitern eher sogar ein  Element war das später zu einer Verzögerung der Modernisierung von Infrastrukturen führte, wie z.B. im Bergbau der auf dem Weg viel zu lange am Leben erhalten worden ist.

Darüber hinaus waren deutlich über die Hälfte der Deutschen in damaligen Umfragen gegen die Aufnahme von Gastarbeitern (noch bevor die ersten gekommen sind, aus Italien) weil sie sie nicht als notwendig ansahen, und auch kulturelle Differenzen fürchteten. Jedoch wurde aus dem Ausland massiver diplomatischer Druck ausgeübt, nicht nur von der Türkei, die mit massiver Arbeitslosigkeit zu kämpfen hatte, sondern vor allem auch von seiten der USA. 

Schaut man sich die damalige geostrategische Lage der Türkei an, erkennt man auch wieso. Die Türkei musste aufgrund seiner Lage zur Sowjetunion unbedingt stabilisiert und an den Westen gebunden werden. Die Lage drohte aufgrund der Arbeitslosigkeit zu eskalieren, von daher kamen deutlich auffordernde Worte aus Washington. 

So viel dazu. Den Rest kennt man ja. Die Türken rissen sich darum wer als erstes hierher kommen durfte, denn die "Auflage" war streng limitiert. Man ließ die Gastarbeiter irgendwann länger hierbleiben statt sie nach zwei Jahren zurückzuschicken, die Gastarbeiter ließen ihre Familien scharenweise hinterherziehen, man versuchte den Strom zu stoppen und sogar die Arbeiter zu einer Heimreise zu bewegen, in Form von Rückkehrprämien von 10.000 DM und der Auszahlung der Rentenkassenbeiträge, hat aber nicht viel genutzt. Dann kam Summer of 69 und alle so "love" und "peace" und "yeah" und lass sie doch einfach.

Joa, und jetzt sind wir ein Einwanderungsland, inklusiver schöner Arbeitslosen- und Kriminalstatistiken die man überall einsehen kann und die mittlerweile jedem bekannt sein sollten. Wie heißt es doch so schön? Wehret den Anfängen.

Und ich finde schön dass du diese Frage stellst, zu dem Thema schweben wie du schon selbst erkannt hast allerlei Mythen herum und die Geschichte wird ziemlich verklärt damit man es als Erfolgsstory verkaufen kann, was es zum größten Teil aber eindeutig nicht ist.



...zur Antwort

Wenn es dir so wichtig ist hättest du sofort die Polizei dazuholen können, gegen deine Einwilligung hätte er das Video nicht machen dürfen. Jetzt im Nachhinein wird das eher schwierig, er kann das Video ja einfach vom Handy löschen und bestreiten es jemals aufgenommen zu haben, und es trotzdem irgendwo noch auf den Computer kopieren.

Darüber hinaus besteht keine Pflicht jemanden bei so etwas zu helfen, du bist ja auch auf eigene Verantwortung losgefahren und das ist nicht sein Problem. Es wäre nett zu helfen ja, aber keine Pflicht. Pflicht wäre es nur wenn du in unmittelbarer Lebensgefahr wärst.

...zur Antwort