Ich betrachte das als die Wahrheit - von daher: ja. Und ich finde das auch angemessen sachlich formuliert.

...zur Antwort
Nach der Flucht Viktor Janukowitsch

Die Krim ist für Russland strategisch extrem wichtig. Dass die Krim Teil der Ukraine ist, war darum für die russische Regierung nur erträglich, solange in der Ukraine eine Regierung an der Macht war, die absolut Russland-freundlich war. Man müsste noch deutlicher sagen: Russland-hörig!

Dennoch ist es unakzeptabel, dass ein Land sich mit Gewalt einen Teil eines anderen Landes aneignet - egal, wie wichtig dieses Gebiet für ein bestimmtes Land sein mag! Anderes Beispiel, gleiches Prinzip: Die Golanhöhen sind für Isreal auch strategisch extrem wichtig. Dennoch ist es völkerrechtswidrig und unakzeptabel, dass Israel sich dieses Stück Land gewaltsam genommen hat.

...zur Antwort

Ich denke, Du konzentrierst Dich auf die falschen Männer.

Es gibt auch heute noch jede Menge Männer (ja, auch in Deutschland!), die an einer festen Beziehung mit einer Frau interessiert sind, und auch mit einer längeren Kennenlernphase O.K. sind. Diese Männer sind aber wohl in vielen Fällen nicht diejenigen, die einer Frau als erste auffallen:

  • sie sind häufig zurückhaltend oder gar schüchtern. Sie gehören nicht zu den ersten und lautesten, die eine Frau ansprechen. Sie brauchen von einer Frau ZUERST eindeutige Signale, dass diese Frau sie kennenlernen will. Das Bedürfnis mancher Frauen, intensiv umworben zu werden, erfüllen solche Männer eher nicht.
  • sie treten nicht so dominant auf, und versuchen auch nicht zu beeindrucken. Du wirst sie nicht in teuren, auffallenden Autos finden, sie tragen keine Luxusuhren und keine Designerklamotten. Das Bedürfnis vieler Frauen, vorgeführt zu bekommen, dass dieser Mann sie perfekt materiell versorgen kann und ihnen Luxus bieten kann, erfüllen solche Männer eher nicht.

Mache Dich selbst frei von den Wünschen, einen "starken Kerl" mit eindrucksvollem Auftreten und dickem Geldbeutel an Deiner Seite haben zu wollen, und suche gezielt nach den unauffälligen Männern - da wirst Du wahrscheinlich jemand passenden finden.

...zur Antwort

Ich für meinen Teil bin froh, dass ich zuhause eine Solaranlage mit Batteriespeicher und vollautomatischer Ersatzstromversorgung für das ganze Haus habe, und mein Elektroauto (zumindest an sonnigen Tagen, wie im Moment) mit Strom von der eigenen Solaranlage aufladen kann.

Herausforderungen der Zukunft lassen sich zwar vielleicht irgendwie, aber nicht besonders gut mit Mitteln aus der Vergangenheit lösen.

...zur Antwort
Ich denke ...

Die frühere Sowjetunion und das heutige Russland setzten und setzen sehr stark auf Kontrolle und Macht. Von ehrlichem Bemühen, mit den Nachbarländern im Frieden zu leben, mit gegenseitiger Achtung und Berücksichtigung der wechselseitigen Interessen sehe ich da nicht viel. Da ist es doch nur natürlich, wenn Nachbarländer von Russland, die sich nicht von Russland alles vorschreiben lassen wollen (nur solche Länder bezeichnet die russische Regierung als "Freunde" ...), Schutz in einem anderen Militärbündnis suchen! Die russische Regierung treibt die Nachbarländer mit ihrem eigenen aggressiven Verhalten in die Arme anderer Militärbündnisse, und beschwert sich dann! Die Nato "dehnt" sich nicht aus, wenn z. B. die Ukraine Mitglied würde, sondern die Ukraine sucht aus eigenem Antrieb Schutz bei der Nato, weil Russland nicht auf Gebietsansprüche und Kontrollansprüche auf dem Gebiet der Ukraine verzichtet! Das ist etwas massiv anderes!

...zur Antwort

Das heute übliche Schaltgetriebe (allerdings noch ohne Synchronisation) hat der französische Baron de Dion erfunden. Er soll über seine eigene Erfindung gesagt haben: "C'est brutal, mais ce marche!".

Der etwas ältere Benz Patent Motorwagen (das erste "richtige" Auto) hatte noch ein Riemengetriebe, soweit ich weiss.

...zur Antwort

Dreizylinder sind nicht grundsätzlich weniger haltbar als Vierzylinder.

Vollhybride haben meistens keine sonderlich hohen Anhängelasten. Das hängt einfach davon ab, wie Antriebsteile und Bremsen (!) ausgelegt sind. Der Dacia Bigster ist ein sehr preisgünstig gestaltetes Fahrzeug.

Selbst der Dacia Bigster mit dem Mildhybrid-Motor hat nur 1,5 t zulässige Anhängelast. Das würde für einen Ponyanhänger oder einen Anhänger für ein einzelnes Pferd reichen - aber auf keinen Fall für 2. Da bräuchtest Du mindestens 2000 kg zulässige Anhängelast. Autos für Anhängelasten von 2000 kg oder mehr sind vieeeeeel teurer.

...zur Antwort

Über die Optik kann man streiten. Aussehen ist zum großen Teil Geschmackssache.

Unter gesundheitlichen Aspekten ist speziell das Bauchfett bei Dir zu viel - längerfristig begünstigst Du damit verschiedene Krankheiten.

Also - ja, eine Diät würde Dir guttun. Vor allem aber eine grundsätzliche, langfristige Veränderung Deiner Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten. Sonst ist die Diät nur ein Strohfeuer.

...zur Antwort

Kompliziert ist eine Frau für einen Mann in erster Linie dann, wenn sie nicht klipp und klar geradeaus sagt, was sie will, sondern die sich widersprüchlich verhält, und vom Mann erwartet, dass dieser aus Andeutungen und passiv-aggressivem Verhalten errät, was sie will.

Mit klaren Ansagen kommen Männer zurecht. Mit passiv-aggressivem Verhalten nicht.

...zur Antwort

Beim Motor ist die Laufleistung in Kilometern wichtiger als das Alter in Jahren.

Motoren werden, soweit ich gehört habe, heute üblicherweise auf eine Laufleistung von 200.000 km ausgelegt. Klar, kann man sich mehr wünschen. Und mit guter Pflege UND (!) Glück sind manchmal noch viel mehr Kilometer drin. Aber fest damit rechnen kann man nicht.

Wenn das Auto ansonsten noch gut erhalten ist, kann man einen Austauschmotor einbauen. Zur Erinnerung: in den 1970er Jahren war es bei den meisten Autos noch normal, dass man sich jenseits der 100.000 km - also der Hälfte! - ernsthafte Gedanken um die weitere Haltbarkeit machen musste!

...zur Antwort

Ich konzentriere mich bei meiner Antwort auf den Aspekt, was ein Mittelklasse-PKW für mich MEHR bieten müsste als ein Kompakt-PKW, damit ich bereit wäre, das zusätzliche Geld im Vergleich zu einem PKW der Kompaktklasse auszugeben:

  • deutlich mehr Platz, als das in einem geräumigen PKW der Kompaktklasse möglich ist (einige Mittelklasse PKW bieten genau das nicht!)
  • deutlich höherer Fahrkomfort, als das in gut abgestimmten PKW der Kompaktklasse möglich ist (ist auch bei längst nicht jedem Mittelklasse-PKW der Fall!)
  • Eine höhere Sicherheit, als die in guten Kompaktklasse-PKW möglich ist
  • ein souveräneres Fahrverhalten, als dies in gut abgestimmten Kompaktklasse-PKW möglich ist
  • eine höhere erlaubte Zuladung, als dies in besonders belastbaren Kompaktklasse PKW möglich ist.

Die möglichen höheren Motorleistungen interessieren mich nicht. Grundsätzliche Qualitätsunterschiede zwischen Kompakt- und Mittelklasse gibt es meines Erachtens nicht. Die höheren möglichen Anhängelasten sind für mich nicht relevant. Auf das höhere Prestige und auf besondere, nur in grösseren Autos lieferbare Ausstattungen (das gibt es ohnehin kaum noch) lege ich keinen Wert.

...zur Antwort

Ein Auto verliert sehr schnell an Wert. Das kauft man am besten gar nicht auf Kredit. Schon so mancher hat sich ins finanzielle Unglück gestürzt, weil er sich verschuldet hat für etwas, was keinen bleibenden Wert hat.

Wenn Du noch nicht genug Geld gespart hast, um Dein Wunschauto aus Ersparnissen zu bezahlen, dann kaufe Dir entweder einen preisgünstigen Gebrauchtwagen, oder lease ein Auto (da zahlst Du zwar auch monatlich Geld, aber technisch gesehen verschuldest Du Dich nicht).

Spätestens, wenn Du in eine eigene Wohnung ziehst, wirst Du staunen, wie schnell Dir das Geld zwischen den Fingern zerfliesst.

...zur Antwort

Du hast fast ideale Bedingungen für ein Elektroauto.

Wegen der schnellen technischen Entwicklung verlieren derzeit noch gebrauchte Elektroautos schnell an Wert - was für Dich bedeutet, Du kannst sie relativ billig kaufen.

Da Du keine hohen Anforderungen an die Reichweite hast, Schau mal nach einem gebrauchten Hyundai Kona Elektro, nach einem Kia e-Seoul (mit 64kWh Akku), nach einem VW ID3, oder wenn es noch ein bisschen kleiner sein darf, nach einem Renault Zoe (mit dem 50 kWh-Akku - alles andere taugt nur als reines Stadtfahrzeug).

...zur Antwort

Die entscheidende Frage ist: Wieviel Platz genau?

Wenn es nur für 4 Personen mit viel Gepäck sein soll, dann kannst Du einen qualitativ guten Kombi der Mittelklasse nehmen (VW Passat, Skoda Superb, Toyota Avensis, Mazda 6). Wenn es nicht allzu teuer werden soll, und Du für Dein Geld hauptsächlich viel Platz haben willst, würde ich von ALLEN Premiummarken die Finger lassen (also kein BMW, Audi, Mercedes, Volvo, Subaru, Genesis,...). Und aus dem gleichen Grund Finger weg von allen SUVs.

Wenn Du langstreckentauglichen Platz für 5 Personen brauchst (ein Kind in einem Kindersitz braucht so viel Platz wie ein kräftiger Erwachsener!!!), dann geht überhaupt kein herkömmlicher Kombi. Dann muss es ein Hochdachkombi (Der VW Caddy ist der solideste), oder ein Van sein (VW Touran, Opel Zafira - Wenn es noch grösser sein soll: VW Sharan, Seat Alhambra, Ford Galaxy).

Noch grösser? Dann ein Kleinbus. VW Multivan, Mercedes V-Klasse, Ford Tourneo Custom. Da werden die Unterhaltskosten aber schon richtig teuer.

...zur Antwort
  1. es ist erkennbar ein reines Freizeitfahrzeug. Kein Arbeitsfahrzeug (Kutter, Barkasse, Versetzboot, ...), nicht für irgendeinen kommerziellen Einsatz.
  2. Es ist so gross, dass man es auf einem "Boots"-Anhänger (max. 3,5 t zul. GG des Anhängers) nicht mehr transportieren kann. Wenn überhaupt Strassentransport, dann als Schwertransport.
  3. Es hat irgendeine Form von Kabine. Ein offenes Wasserfahrzeug, ohne Kabine, würde ich nie als Yacht bezeichnen - egal wie gross.
...zur Antwort