Dänemark, Niederlande, Schweden, Schweiz, Österreich, Spanien und Italien.
Moin,
mir sind noch die Odeg in Berlin, die Rheincargo in Köln, die Hzl in Gammerlingen, die KSW in Siegen, Captrain (mehrere Standorte in Deutschland), die VPS in Salzgitter und die EVB in Bremervörde bekannt. Zur EVB kann ich sagen, dass die Ausbildung dort sehr gut sein soll, sogar fast über DB-Niveau (habe ich von einem Bekannten erfahren, der dort die Ausbildung gemacht und im Anschluss einige Zeit auch gearbeitet hat). Zu den anderen Privatbahnen kann ich leider nichts sagen.
Gruß
In Bezug auf was? Die Odeg fährt nur auf einem relativ kleinen Streckennetz, die DB Regio fährt in ganz Deutschland. Das kann man so pauschal nicht vergleichen.
Moin,
ich persönlich kann Dir nur von Hamburg berichten, aber wirklich anders wird das in Berlin und Frankfurt auch nicht sein.
Ich fahre wegen Schichtdienst manchmal auch nachts oder früh morgens mit der U-Bahn, da habe ich noch nie irgendwelche gefährliche Situationen erlebt - und das, obwohl ich schon einige Jahre um diese Uhrzeiten fahren. Du könntest dich ja evtl. auch in Nähe des Führerraums setzen, wenn du ängstlich bist.
Gruß
Dann steht die Zugspitze hinter dem haltzeigenden Signal... ;-)
Im Personenverkehr kann man in den Haltebahnhöfen auf die Toilette gehen, wenn die Zeit dafür ausreicht, im Regionalverkehr in der Regel an den Wendebahnhöfen, da man dort normalerweise etwas Aufenthalt hat. Im Güterverkehr gehen die Lokführer bei Harndrang häufig hinter einen Busch, wenn sie auf einem Überholungsgleis (Überholung durch schnellere Züge) warten müssen. Ansonsten geht man ganz klassisch in der Pause auf die Toilette.
Grundsätzlich sollte man das Trinken schon im Voraus etwas planen - es ist natürlich nicht ratsam, beispielsweise einen Liter vor einer Fahrt zu trinken, wo man schon im Voraus weiß, dass man die nächste Zeit nicht so ohne Weiteres auf die Toilette gehen kann. Ansonsten muss man nun mal durchhalten... ;-)
Bei Durchfall bleibt man zuhause.
Sie dürfen max. 740 Meter lang sein, in Ausnahmefällen bis zu 835 Metern.
Zitat aus Wikpedia: "Bis 2010 war die Zuglänge auf dem Netz der Deutschen Bahn auf 670 Meter beschränkt. Die DB-AG-Richtlinie 408 „Züge fahren und Rangieren“ erlaubte abweichend von dieser Festlegung bis zu 250 Achsen und 700 m Zuglänge.[1] Durch Infrastrukturmaßnahmen ist es möglich, einmal festgelegte Begrenzungen nach oben zu verschieben. So können durch Infrastruktur-Ertüchtigungen Züge in Deutschland eine maximal mögliche Regelzuglänge von 740 m haben. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2012 verkehren auf der Strecke Rangierbahnhof Maschen – Padborg (Dänemark) nach Abschluss des Versuchsbetriebes Züge mit der schon in Dänemark maximal zugelassenen Länge von 835 m."
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCterzug
Moin,
wie schon andere geschrieben haben: Was willst du jetzt von uns hören? Ja, den Online-Test kannst du wiederholen, wäre dann aber für das darauffolgende Jahr.
Dass du unter 18 Jahren bist, schließt doch nicht eine Ausbildung bei einer Privatbahn aus. Und außerdem gibt's (vor allem in Berlin, das ist schließlich nicht im Niemandsland) auch noch andere EVU, die die EiB-Ausbildung anbieten, z. B. die Odeg. Nach der Ausbildung kannst du doch eh kreuz und quer wechseln. Und außerdem ist der Online-Test nicht vergleichbar mit psychologischen Eignungstest, da geht's nämlich noch eine Nummer härter zu (ohne dich entmutigen zu wollen!).
Viel Erfolg!
Moin,
es kommt drauf an: Wenn du mit einer Sehhilfe mindestens einen Visus von 0,5 für das schlechtere Auge und 1,0 für das bessere Auge erreichst, dann sollte das gehen. Als maximale "Korrekturgröße" sind ohne Weiteres -8 und +5 zulässig, danach ist es - besonders dann, wenn es um die Einstellungsuntersuchung geht - etwas komplizierter.
http://www.gesetze-im-internet.de/tfv/anlage_4.html
Kaufmann/-frau für Verkehrsservice.
Hallo,
alle 101er sind für 220 km/h zugelassen.
Gruß
Nein, es recht die mündliche Zustimmung des Fahrdienstleiters.
Moin,
zum Lokführer-Gehalt kann ich das Video hier empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=UXO-Dp0SEaA
Ra 12 - Grenzzeichen
Hier sind die Fahrzeuge aufgelistet, das gesuchte müsste da auch mit bei sein: https://www.hlb-online.de/unternehmen/fahrzeuge/triebfahrzeuge/
Moin,
zu Vlexx konkret kann ich nichts sagen, aber vielleicht hilft dir dieser Link weiter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Documents/14_ltmg_tarif_sch_2_4-2017.pdf. Da stehen auch die Zuschläge drin. Während der Ausbildung bist du in Lf7 eingruppiert, nach der Ausbildung wird man im SPNV in der Regel direkt als Streckenlokführer eingesetzt, also Lf5. Dieser Vertrag kommt auf jeden Fall bei der DB zum Einsatz, ob das bei Vlexx auch der Fall ist, weiß ich leider nicht. Die Gehaltsangaben sollten aber auch im Großen und Ganzen nicht allzu stark schwanken, vielleicht 100-200 Euro.
Schöne Grüße!
Sind die Teile, die die beiden Schienen miteinander verbinden: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnschwelle.
Moin,
vielleicht hilft das hier: http://www.grahnert.de/fernbahn/reihung/fl412-e.pdf.
Die weißen Bereiche sind die Fenster, die schwarzen die Fensterholme.
Es ist nicht immer notwendig, die zugelassene Geschwindigkeit voll auszufahren. Da sind Fahrzeitreserven im Fahrplan vorhanden, die dann bei Verspätungen genutzt werden, wenn dann die volle Geschwindigkeit ausgefahren wird.
Ja, ist aber eher umgangssprachlich.