Du kannst deinen Hund dann einem Spezialzuchtrichter deiner Rasse vorstellen und wenn er dem Rassestandart entspricht, dann kannst du Registerpapiere beantragen. Das kostet etwa 35-50 Euro. Mit diesen Registerpapieren, bei denen die Ahnen leer sind, kannst du dann auf offizielle Ausstellungen gehen und die Zuchtzulassung erwerben. Natürlich mußt du auch neben den geforderten Ausstellungen und der Zuchtzulassung alle gesundheitlichen Forderungen erfüllen - je nach Rasse HD, ED, Herz, Augen..
Hat dein Registerhund alles bestanden, dann kann auch im VDH mit ihm gezüchtet werden, allerdings muß der Partner "volle Papiere" besitzen und auch die Nachzucht muß begutachtet werden und dem Rassestandart entsprechen und entsprechende Berwrtungen nachweisen, wie auch wieder HD.... ist alles O.K. kannst du wieder auf Antrag einen neuen Wurf planen. Wie oben. Die Welpen haben dann keine leeren Ahnen mehr in den Papieren - nur noch die 3. und 4. Generation. Und so weiter. Ist die Ahnentafel igendwann wieder voll, dann hast du ab der 4. Generation aus deinem Registerhund unbekannter Herkunft einen mit vollen Papieren. Das geht, ist aber ein langer Weg.
Oberstes Ziel immer: Zum züchten ist nur das Beste gut. Wenn das für deinen Hund deiner Rasse nicht zutreffen sollte und er Macken hat - auch welche, die man nicht sieht, dann lass es. Zucht ist um Rassen zu erhalten und zu verbessern, niemals darf sie den Stand verschlechtern.