Brauchen nicht. Würde ihnen aber zusagen und gefallen, falls eines nicht benutzt wird, kannst du es ja wieder entfernen. Zwei sind das Minimum, drei das Optimum und vier schierer Luxus :-)
Er muß das Narkosemittel abbauen, das kann dauern. Sei nett zu ihm, streichel ihn, biete ihm sein Lieblingsfutter an.. in ein paar Tagen wird er wieder der alte sein.
Nein, mach das erst mal nicht. Falls du wirklich noch Flöhe hast, dann nimm lieber das Frontlinespray, das wirkt anders als das Spot on. Nicht über die Haut und muß nicht vom Körper abgebaut werden, es imprägniert nur das Fell und wenn ein Floh Kontakt mit dem Fell hat, dann stirbt er ab. Dieses spray kann auch schon bei ganz jungen Kitten angewendet werden und auch bei der säugenden Mutter. Hilft gut und ist bei weitem nicht so "giftig" wie ein Spot on.
Bei Rassehunden, wo eine braune Augenfarbe gefordert wird ( sind die meisten), da treten auch immer mal hellere Augen auf ( Goldene, Bernsteinfarben, Hellbraun... genannt) das ist nichts besonderes und man kann anhand dessen nicht auf eine bestimmte Rasse schließen. Es gibt im Prinzip bei jeder Hunderasse jede Augenfarbe, aber im Standart und was dann zur Zucht zugelassen wird, da ist die Augenfarbe genau angegeben und alle Abweichungen sind dann eben Fehler.
Da gibt es keine spezelle Rasse, alle (zumindest junge) Katzen können sich an Hunde gewöhnen und gehen nicht selten lebenslange Freundschaften ein. Das geht wirklich mit jeder jungen Katze, wenn man etwas einlenkt und darauf achtet, daß der Hund sie nicht bedrängt und jagt. Es gibt aber Katzen, wie z.B. die Britisch Kurzhaar, die extrem tolerant und verträglich mit jedem Getier sind. Von der Siam z.B. würde ich das jetzt nicht generell behaupten. War nur ein Beispiel.
Ja, das können sie und das machen sie, wenn es ihnen sehr warm ist, wenn sie aufgeregt sind, oder sich sehr angestrengt haben z.B. ausgiebig gespielt. Ist es nicht extrem heiß und das Spiel war auch nicht extrem, dann kann ein Hecheln durchaus auch auf einen Herzfehler hindeuten.
Wann tritt das Hecheln auf? Wie alt ist deine Katze? Welche Rasse?
Meist nur 1-2 Welpen, selten mehr (3-4). Die Zucht von den Winzlingen sollte nur von erfahrenen Züchtern betrieben werden, oder wenn Neuling, dann sollte man einen erfahrenen Züchter als Berater zur Hand haben.
Die Vorsrgeuntersuchungen, wie PL, Mindestgewicht, Standart, Zähne, Gebißschluß, sollten natürlich für beie Eltern optimal bestanden sein. Ohne Anschluß eines Rassehundevereins, der dir dann auch einen Zuchtwart zur Seite stellt für Hilfe und alle Fragen..., sollte man die Finger weglassen. Hier in D ist das übrigen der www.deutsche-spitze.de
Klar ist das möglich. Wieviele Tage ist die Deckung denn her? Falls es ihr erster Wurf ist, dann ist es gut möglich, dass man einen wirklichen Leibeszuwachs erst in den letzten zwei Wochen vor der Geburt sieht, auchkann es sein, dass sie nur wenige Welpen hat ( 1-3), dann sieht man womöglich erst in der letzten Woche einen wirklichen Zuwachs. Ein Ultraschall beim Tierarzt wäre angebracht, denn sollte sie wirklich tragend sein, dann muß ja auch unbedingt das Futter umgestellt werden.
Wie lange ist es denn her, dass sie Kontakt mit einem Rüden hatte? Welcher Tag der Läufigkeit war es? Es ist richtig, dass Rüde und Hündin beim Geschlechtsverkehr hängen, das kann bis zu 1/2h dauern, aber es gibt durchaus auch Befruchtungen ohne Hängen - da kann man sich nicht darauf verlassen, wenn es denn in der Standhitze Kontakt gab.
Wie alt ist deine Hündin? Eine Schwellung der Milchleisten ist nach einer Läufigkeit nicht unbedingt ungewöhnlich und auch hormonell bedingt, das muss nichts heißen. Wenn nun aber doch Kontalkt zu einem Rüden bestand in der Läufigkeit, dann würde ich sicherheitshalber einen Ultraschall beim Tierarzt machen. Das kann ab dem 21., besser 28. Tag geschehen und dann hast du Gewißheit. Kosten etwa 35 Euro.
In den meisten VDH Zuchtvereinen dürfen Welpen frühestens mit 8 Wochen abgegeben werden. Das ist jedoch deutlich zu früh und stellt die Untergrenze dar, denn die erste Impfung kann (sollte) frühestens mit 8 Wochen erfolgen und auch die Chipung, erst danach kann der Wurf vom Zuchtwart abgenommen werde. Dies zum theoretischen. Nach erfolgter Impfung sollte der Welpe schon noch eine Woche beim Züchter verbleiben, damit eventuelle Impfreaktionen noch im vertrauten Zuhause durchgemacht werden ( Müdigkeit..) Demnach sollte ein Welpe frühestens mit 9 Wochen umziehen - wie gesgat: frühestens. 11 Wochen sind optimal, also mach dir keine Gedanken. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Familienmitglied und hoffe, dass du dich schon nach einer passenden Welpenspielgruppe umgesehen hast.
Dein Welpe wird Geschwister und Mutter vermissen und benötigt in dem Alter unbedingt Kontakt zu gleichaltrigen Artgenossen, um seine erlernte Hundesprache und die Sozialisierung zu festigen. Das ist sehr wichtig!
Um auf deine Frage direkt zu antworten: 11 Wochen ist nicht zu alt, 11 Wochen ist im Optimalalter zum umziehen.
Ja, das ist ein Anzeichen von Stress. Kannst du auch vor allem bei jungen Rüden im Wartezimmer beim Tierarzt sehen.
Sie braucht absolute Ruhe und auch der Rüde vor der Tür ist zu nah und stört. Hast du vielleicht eine Wärmelampe über der Box hängen? Das könnte der Hündin zu warm sein. Vielleicht steht auch die Wurfkiste ungünstig, so daß sie die Tür nicht im Auge hat. Falls das alles nicht so ist, dann setz dich zu ihr neben die Box und sprich ihr gut zu, sie braucht Ruhe, das Gefühl von Sicherheit und deine Nähe, Ist sicher ihr erster Wurf.
Wenn du mit Hauskatze ( egal ob Rasse oder Mischling) eine reine Wohnungskatze meinst, dann werden die bei entsprechender Fürsorge sicher ein paar Jahre älter im Schnitt als Katzen mit unkontrolliertem Freigang. Ein Schnitt vo 15-16 Jahren dürfte normal sein, wobei viele auch mehrere Jahre älter werden. 20 Jahre und auch mehr sind keine Seltenheit bei Katzen, ein Alter, dass Hunde wirklich nur in Ausnahmefällen errreichen.
Da brauchst du viel Geduld, denn dein Kleines scheint bis dato wenig Menschenkontakt erfahren zu haben. Nichts überstürzen, locken mit Leckerlis und langsam an euch Menschen gewöhnen. Von einem guten Züchter stammt sie sicher nicht ab, denn dann wäre sie offen für alles Neue. Sie kannte bisher sicher nur Mutter, Geschwister und Futtergeber. Mit viel Geduld und Zeit wird sie sicher bald Vertrauen zu euch aufbaue und sich freuen... und dann auch schnurren, aber das braucht Zeit.
Ja, hab einen Tip: setz die 3 Wochen Hundeschule aus ( wenn die Hose die Bedingung ist) .
Ist normal und du brauchst dir keine Sorgen machen... und nein, kein Albtraum! Nach meiner Beobachtung und Erfahrung nehmen diese intensiven Träume mit dem Alter zu und die Hunde scheinen auch tiefer zu schlafen. Aber kein Grund zur Sorge :-)
Es gibt Puder für Hunde, dann verfilzt das Fell nicht, gerade hinter den Ohren und in den Achseln hift das sehr. Auch Entfilzungsspays wie z.B. Matex helfen beim Kämmen und beugen dem Filzen vor.
Die Streifen auf dem Laminat kommen vermutlich von zu langen Krallen, die kannst problemlos selber kürzen, aber auch, wenn du es dir nicht zutraust vom Tierarzt machen lassen. Hundeschuhe sind nicht unbedingt nötig bei Salzproblem, du kannst auch die Pfoten nach dem Spaziergang abduschen mit Wasser, das hilft schon viel. Probier das erst einmal aus und Schuhe kannst du ja immer noch kaufen, die gibt es in jedem fachgeschäft für Tiere. Allerdings fühlen sich viele Hunde dadurch gestört und mögen das nicht so. Probier es aus. Hauptsache deinem Hund hilft es.
Stell ihm mal kein Fressen mehr zur freien Verfügung hin. Nimm seine Tagesration in einen Beutel und fütter ihn Bröckchenweise aus der Hand, aber es gibt immer nur dann etwas, wenn er auch etwas dafür tut. Also auch dann, wenn er kommt wenn du rufst, wenn er sitz macht, wenn er sich anleinen läßt... lob ihn auch und spiele mit mihm und streichel ihn, wenn er brav ist... wenn nicht ignorier ihn. Bring ihm auch ruhig ein paar Tricks bei.. dafür gibt es dann etwas von seiner Tagesration und natürlich viel Lob.
Unterbinde das Liegen auf dem Sofa, falls er es darf, dann eben jetzt nur, wenn du ihn dazu aufforderst. Schick ihn auch ruhig eifach mal runter und lass ihn in seinem Korb Platz machen.. dafür gibt es natürlich auch etwas von seinem Futter.
Streicheln und Spielen ist natürlich nicht angesagt, wenn er es fordert, sondern nur dann, wenn DU den Anfang machst.
Zieh das einfach mal eine Woche konsequent durch und du wirst einen Unterschied bemerken.
Die Ballenfarbe kann auch bei "reinen " Pointkatzen mehrfarbig sein, die Ballen haben aber meist die gleiche Farbe wie die Pfotenfarbe, aber auch das ist kein Muß. Eine Birmakatze mit weißen Pfoten kann durchaus auch mal einen dunklen Ballen haben und ist trotzdem reinrassig. Ob man einen dunklen Ballen einer seal point von einer blue point wirklich unterscheiden kann an der Farbe wage ich zu bezweifeln. Es gibt auch gut durchgefärbte blue points, die von einer "schwach" ausgefärbten seal point nicht oder kaum zu unterscheiden sind... und dann gibt es auch noch chokolate point, die oft nur als Kitten als solche genau zuzuordnen sind, nämlich an der tröpfenartigen Zeichnung im Jugendalter... später von einer seal point oft nicht mehr zu unterscheiden.