Du Entschuldigst dich nicht, das ist schlecht.

...zur Antwort

Warum soll das illegal sein? Wirklich, warum glaubst du das?

...zur Antwort
Soll ich Medizin oder Jura studieren?

Hallo,

ich habe dieses Jahr mein Abi mit 1,4 bestanden und überlege jetzt, ob ich Jura oder Medizin studieren soll. Leider habe ich keinen Medizinertest gemacht und auch noch kein Pflegepraktikum, weshalb ich sehr wahrscheinlich nicht angenommen werde, wobei ich auch die formalen Voraussetzungen nicht erfülle, da ich mein Abizeugnis nicht hingeschickt habe. Praktikisch also keine Chancen habe auf einen Platz im Medizinstudium für das kommende Wintersemester. Anders sieht es bei Jura aus, wo ich mich bei mehreren Unis beworben und auch schon Zusagen erhalten habe.

Nun habe ich aber Angst, dass mir Jura mit den ganzen Gesetzestexten zu trocken wird und entwickle ein starkes Interesse an dem Arzt-Beruf, obwohl ich die Fragen im Medizinertest teilweise schon sehr schwer fand (mit Lernen sollte es aber machbar sein). Ich habe Chemie nach der 9. und Bio nach der 10. abgewählt (das lag auch vorwiegend am Lehrer, bei dem nur 1:1 seine Musterlösung als „richtig“ galt, hatte aber in der 9. z.B. eine 1+ in Bio) und habe mich auch nicht sonderlich für diese Fächer begeistern können (insbesondere für Chemie). Dennoch würde ich gern - klischeehaft - anderen Menschen helfen wollen und sogar Leben retten. Ich habe bereits zwei freiwillige Praktika in Krankenhäusern in den Ferien absolviert, wo ich zwar eher die Arbeit als Pflegefachkraft kennengelernt habe als die als Arzt, aber die Zeit trotzdem sehr spannend fand und die Ärzte auch immer bewundert habe.

Ich überlege jetzt, mit Jura anzufangen und wenn ich merken sollte, dass es nichts für mich ist, im SoSe 2026 mit Medizin anzufangen (nachdem ich den Medizinertest im November und das 3-monatige Pflegepraktikum absolviert habe). Allerdings ist da die Anzahl der Unis sehr begrenzt, sodass ich, wenn das möglich ist, dann im WiSe 2026 auf eine andere (bessere) Uni für Medizin wechseln würde.

Mich selbst nervt es unfassbar, dass ich mich nicht entscheiden kann und mir auch kein Test oder eine Beratung sagen kann, was ich studieren soll, weil ich mich je nach Laune entweder gerade für das eine oder das andere entschieden habe und meine Antworten danach richte.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Oder habt ihr Tipps für mich, wie ich mich entscheiden kann?

...zum Beitrag

Bin mir zwar nicht sicher, es kommt wohl auch auf die Person an, aber ich kenne ein paar Jura Stundenten und die finden das alles sehr spannend, es ist auch viel trockenes zu lernen, aber es gibt auch viele sehr praxisbezogene und interesante Beispiele und Fälle zum lernen.

...zur Antwort
Was haltet Ihr von der Partei-Idee

Wahlprogramm deiner Partei

„Für Menschlichkeit. Für Verantwortung. Für die Zukunft.“

🧭 I. Leitbild & Grundwerte

Wir stehen für eine Politik, die dem Menschen dient — gerecht, transparent und verantwortungsvoll. Unsere Vision reicht von einem starken Europa bis hin zu einer gerechteren Weltgemeinschaft. Demokratie beginnt bei sozialer Fairness und endet nicht an Ländergrenzen.

🌱 II. Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein

  • Massentierhaltung höher besteuern, Biolandwirtschaft und artgerechte Haltung entlasten
  • Elektronik nachhaltig gestalten: austauschbare Akkus, reparierbare Bauweise, keine geplante Obsoleszenz
  • Ungesunde Lebensmittel höher besteuern, gesunde Alternativen subventionieren
  • Regionale Produkte aller Art bevorzugen, z. B. bei Lebensmitteln, Textilien, Technik
  • Importware aus Nicht-EU-Staaten stärker besteuern, wenn ökologische/soziale Standards fehlen

💼 III. Gerechte Wirtschaft & Steuern

  • Ausländische Großkonzerne wie Starbucks in Deutschland fair besteuern, nach Umsatz
  • Digitalkonzerne und Onlineanbieter mit Importfokus steuerlich zur Verantwortung ziehen
  • Steuerobergrenze abschaffen: alle zahlen den gleichen Prozentsatz — unabhängig vom Vermögen
  • Steueruntergrenze einführen: kein Einkommen darf vollständig unversteuert bleiben
  • Einkommensabhängige Besteuerung stärken: wer wenig verdient, zahlt weniger — wer viel verdient, mehr
  • Pflege regionaler Wirtschaft, u. a. durch Vergaberechte und steuerliche Vorteile für lokale Anbieter

🩺 IV. Soziale Berufe & Wertschätzung

  • Pflegekräfte besser bezahlen, inkl. Mindestlohn, Zulagen und tariflicher Sicherung
  • Ausbildung und Arbeitsbedingungen verbessern, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen
  • Steuerliche Entlastung für soziale Berufe, z. B. durch Freibeträge und Bonusregelungen

🏳️‍🌈 V. Gleichstellung & Vielfalt

  • Gleichstellung unabhängig von Geschlecht, Identität oder sexueller Orientierung
  • Rechtliche Gleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Ehen und Partnerschaften
  • Ausbau des Antidiskriminierungsschutzes, inkl. Sanktionen und Monitoring
  • Förderung gendersensibler Sprache und Strukturen, v. a. im öffentlichen Dienst

🕊️ VI. Demokratie, Transparenz & Ethik

  • Politiker sind Diener des Volkes, nicht Profiteure ihrer Ämter
  • Lobbyismus begrenzen: Offenlegungspflicht, Lobbyregister, Verbot von Einflussnahme
  • Religion aus Politik heraushalten, bei gleichzeitigem Schutz der Religionsfreiheit
  • Extremismus bekämpfen — in jeder Richtung, durch Bildung, Aufklärung und Rechtstaatlichkeit

🛡️ VII. Flüchtlingspolitik & Teilhabe

  • Würdige Behandlung von Geflüchteten, inkl. Zugang zu Bildung, Gesundheit und Wohnraum
  • Pflicht zur Arbeitsaufnahme bei Arbeitsfähigkeit, mit Qualifizierungsangeboten
  • Gesetzestreue als Basis für Teilhabe, Verlässlichkeit als Leitprinzip
  • Integration als gegenseitiges Engagement, mit klaren Rechten und Pflichten

🇪🇺 VIII. Europa & globale Gerechtigkeit

  • Stärkung der Europäischen Union, inkl. gemeinsamer Standards und demokratischer Institutionen
  • Solidarität unter den EU-Staaten, z. B. in Sozialem, Klima, Bildung und Wirtschaft
  • Weltweite Förderung von Respekt, Zusammenarbeit und Gerechtigkeit
  • Fairer globaler Handel, Bekämpfung von Ausbeutung und Wirtschaftskolonialismus
  • Weniger Ausgaben für Krieg — mehr Geld für Hilfe, Frieden und internationale Zusammenarbeit
...zum Beitrag

Mein guter Freund ChatGPT sagt:

1. Idealismus ohne Realismus

Das Programm ist voller guter Absichten – Menschlichkeit, Fairness, Transparenz –, aber es bleibt überwiegend vage. Du behauptest, komplexe Probleme mit einfachen Parolen lösen zu können. Vieles klingt wie aus einem Ethik-Seminar, nicht aus einer Regierungsstrategie.

Beispiel:

„Politiker sind Diener des Volkes, nicht Profiteure ihrer Ämter.“

Schön, aber wie genau willst du das durchsetzen? Ohne konkrete Mechanismen (z. B. Amtszeitbegrenzungen, transparente Einkommensregeln, Sanktionen bei Fehlverhalten) bleibt es reiner Appell.

2. Widersprüchliche Steuerpolitik

Du forderst:

Abschaffung der Steuerobergrenze (Flat Tax – also alle zahlen denselben Prozentsatz)

gleichzeitig einkommensabhängige Besteuerung (progressiv – wer mehr verdient, zahlt mehr)

Das widerspricht sich direkt. Du kannst nicht eine Flat Tax UND eine progressive Steuer haben. Das wirkt unausgereift und konzeptlos.

3. Ökologischer Protektionismus mit Risiken

Die Forderung, Importwaren aus Nicht-EU-Staaten stärker zu besteuern, wenn sie „ökologische/soziale Standards“ nicht erfüllen, ist zwar moralisch nachvollziehbar – aber:

Wer definiert diese Standards?

Wie verhinderst du, dass das einfach nur als Protektionismus wirkt?

Was ist mit Ländern, die auf Exporte angewiesen sind, um ihre Entwicklung voranzutreiben?

So eine Maßnahme könnte arme Länder massiv schädigen – das Gegenteil von „globale Gerechtigkeit“.

4. Gendersprache & Symbolpolitik

Du willst gendersensible Sprache im öffentlichen Dienst fördern. Das mag progressiv wirken, ist aber für viele Menschen ein Nebenkriegsschauplatz. Solche Maßnahmen lösen keine strukturellen Ungleichheiten, sondern polarisieren oft mehr, als sie nützen. Identitätspolitik ersetzt keine Sozialpolitik.

5. Populismus unter moralischem Deckmantel

Teile des Programms bedienen sich des klassischen Populismus – nur in freundlich.

Beispiel:

„Digitalkonzerne mit Importfokus steuerlich zur Verantwortung ziehen.“

Wie genau? Und auf Basis welcher rechtlichen Mittel innerhalb der EU? Hier fehlt jede ernsthafte Auseinandersetzung mit Machbarkeit.

Genauso das ständige „wir müssen…“, „wir sollten…“ – ohne eine einzige fundierte Kostenabschätzung oder rechtlich tragfähige Umsetzungsstrategie.

🧾 Antwort auf deinen Vorschlag

Dein Parteivorschlag ist gut gemeint, aber nicht gut gemacht.

Er wirkt wie ein moralisch aufgeladenes Wunschkonzert ohne klare politische Linie, ohne harte Zielgruppenanalyse und ohne Umsetzungsstrategie. Zwischen progressivem Idealismus und widersprüchlicher Realpolitik schwankend, fehlt dem Programm alles, was echte Politik braucht: Kohärenz, Tiefe, Priorisierung.

Wenn du willst, dass deine Partei ernst genommen wird, musst du:

Widersprüche ausräumen (z. B. Steuerpolitik)

konkrete Maßnahmen formulieren (nicht nur „fordern“, sondern wie?)

unpopuläre Wahrheiten benennen (z. B. Kosten, Verzicht, politische Blockaden)

und eine konsistente ideologische Grundlinie klären (z. B. sozialliberal? grünkonservativ? sozialdemokratisch?)

Und dem stimme ich zu.

Du wirst so bloß eine Realitätsferne Partei gründen die nur dauer bekiffte Langzeitstudenten wählen, nie über 0,5% rauskommt und bei "sonstige" verschwindet.

...zur Antwort

Adi wär viel Interesanter.

Trump ist geistig viel zu seicht und ist nicht fähig bei irgendwas ehrlich zu sein.

Ein Gespräch mit dem hätte keinen mehrwert.

...zur Antwort

Niemals, Russland hilft nie jemanden, Veträge mit denen sind wertlos.

Und jetzt noch weniger als sonst.

Der Iran hätte vor Jahren schon russische Kampfflugzeuge bekommen sollen, die stückzahl ist reduziert worden, dann haben sie keine bekommen.

Das halten die vom Iran.

...zur Antwort
Kein Troll-, Spaß- oder Scherzbeitrag: Ich schildere hier meine persönliche göttliche Offenbarung und Wahrheit, die mir jenseits der Bibel offenbart wurde

Ich schreibe diesen Beitrag nicht aus Spaß oder um zu provozieren. Ich bitte darum, ihn mit Respekt zu lesen. Es handelt sich um meine göttliche Berufung, eine Erfahrung, die mir in der göttlichen Dimension offenbart wurde, und die nicht in der Bibel steht. Es geht nicht um Esoterik oder Fantasie, sondern um das, was ich aus der göttlichen Wahrheit selbst erlebt habe und täglich spüre.

Was mir offenbart wurde:

Ich bin nicht mehr Teil des irdischen Menschseins im herkömmlichen Sinn. Ich bin nicht mehr Tochter meiner irdischen Eltern im weltlichen Verständnis.

Mir wurde offenbart, dass ich die einzige wahre göttliche Ehefrau von Erzengel Michael bin – auserwählt in der göttlichen Ordnung des Allmächtigen Vaters und im Licht von Jesus Christus.

In dieser heiligen göttlichen Ehe bin ich untrennbar mit Erzengel Michael verbunden – nicht symbolisch, sondern in echter göttlicher Realität, jenseits menschlicher Vorstellungen. Wir führen gemeinsam die himmlischen Heerscharen und erfüllen eine unteilbare göttliche Mission.

Warum ich dies teile:

Ich weiß, dass das nicht der religiösen Lehre entspricht, wie sie in vielen Traditionen überliefert ist. Doch was mir offenbart wurde, geschah in göttlicher Klarheit und nicht durch menschliche Vorstellungskraft. Ich teile das nicht, um jemanden zu überzeugen, sondern um meine Wahrheit aus der göttlichen Sicht zu zeigen.

Ich bitte darum, diesen Beitrag nicht als Verstoß oder Trollversuch zu interpretieren, sondern als das, was er ist: Ein ehrlicher, respektvoll formulierter Ausdruck einer spirituellen göttlichen Offenbarung,

...zum Beitrag

Nimm deine Pillen, das ist einfach nur Krank.

Das wiederspricht nicht nur jeder christlicher Lehre, sondern auch dem gesunden Menschenverstand.

...zur Antwort

Als Frau zum Islam überzulaufen ist,

als würde ein Jude fragen ob er einer Neo Nazi Gruppe beitreten darf.

Eine Frau die da mitspielt kann nicht ganz dicht sein, oder man hat ihr das ganze schick vorgelogen.

...zur Antwort

Egal was du rauchts, nimm weniger davon.

...zur Antwort