Heiraten & Ehe

2.369 Mitglieder, 4.203 Beiträge

Werden in Deutschland alle im Ausland geschlossenen Ehen anerkannt?

Insofern sie vor einem ausländischen staatlichem Standesamt geschlossen wurden ? Vorausgesetzt das Deutsche Mindestalter ist gegeben ? Wie verhält es sich mit rein "religiösen" Ehen ohne standesamtlichen Bestätigung ? Gelten diese in Deutschland als unverheiratet ? Wie verhält es sich bei polygamen Mehrfach - Ehen ? Hier ist Polygamie ein Straftatbestand, werden solche Ehen hier dennoch anerkannt ,wenn sie im Ausland geschlossenen wurden ?

Hochzeit am Jahrestag ohne Eltern, weil sie da im Urlaub sind?

Mein Partner und ich wollen in diesem Jahr heiraten. Es wird nur eine standesamtliche Hochzeit geben und kurz darauf eine kleine Feier mit Familie und Freunden. Bei der standesamtlichen Hochzeit wollen wir nur in kleinsten Kreis sein, also Eltern und Geschwister (und deren Partner). Nun zum Problem: Ich fände es toll, an unserem 10. Jahrestag (des Kennenlernens) zu heiraten. Mein Partner ist da leidenschaftslos. Meine Eltern fahren als Rentner öfters in den Urlaub und sind auch zu diesem Datum verreist. Das wäre in einem guten halben Jahr. Von dem Urlaub weiß ich seit Herbst. Die Hochzeit steht schon lange auf der Agenda, aber ohne fixen Termin. Eigentlich wollte ich auf meine Eltern Rücksicht nehmen und dann irgendein Datum kurz vor ihrem Urlaub nehmen. Inzwischen schwanke ich aber, da es ja meine Hochzeit ist. Ich sollte doch das Datum meiner Hochzeit selbst bestimmen dürfen und mich nicht nach anderen richten müssen. Zum Kontext: Meine Eltern unterstützen meinen Partner und mich im Leben oft, zum Beispiel finanziell. Gleichzeitig gibt es aber auch Momente, in denen es mir an Rücksichtnahme, Verständnis ihrerseits fehlt. Ich befinde mich folglich in einer Zwickmühle und wüsste gerne die Meinung anderer zum Thema. Was würdet ihr tun? Einfach durchziehen und im Zweifel buchen meine Eltern um oder kommen nicht? Oder sich aus Rücksicht und Dankbarkeit trotz der Einmaligkeit einer Heirat nach ihnen richten? Danke im Voraus.

Ehe mit Nötigung zum intimen?

Mich würde interessieren wie ihr darüber denkt, ich war in der Partnerschaft psychisch nicht in der Lage Nähe zuzulassen, sex und so, mir ging es nicht gut und ich hatte kein kopf dafür, habe es auch mitgeteilt, das ich derzeit nicht in der Lage bin. Es war weil er unbedingt wollte das ich meine 4. Schwangerschaft abbrechen, habe es getan und es total bereut er hat total darauf gedrängt. Ich wurde immer wieder bedrängt ob am Tag oder in der Nacht, habe ich Nein gesagt wurde er sauer und hat mir Dinge an den Kopf geworfen, ich konnte aber überhaupt nicht. Ich wurde überhaupt nicht verstanden und der Akt selber war dann ganz schlimm für mich, manchmal habe ich geweint danach es war ganz schlimm für mich ohne lust dies über mich ergehen zu lassen. Bis ich irgendwann komplett dicht gemacht habe und nun keinerlei Nähe zulassen kann und Ekel empfinde. Keiner versteht mich weil ich auch mehrmals deswegen die ehe beenden wollte und erst dann hat er aufgehört damit weil er merkte ich mein es ernst. Nun kann ich das aber nicht mehr vergessen und trotzdem keinerlei Nähe zulassen, gehe auch zur Therapie. Ich weiß nicht weiter, es war ganz schlimm für mich. Mein nein wurde überhört. Was soll ich tun... Nun waren wir bei der Paartherapie der Alltag wurde besser aber ich habe das Gefühl ich empfinde nicht mehr so für ihn, ich fühle keine Anziehung oder liebe. Ich habe auch jemanden kennengelernt und weiß nicht weiter. Mein Mann kontrolliert mich jetzt auch ständig, Handy Anrufe und so weiter. Er hatte sogar schonmal Kameras aufgestellt. Ich fühle mich eingeengt und beängstigt.

Elopement (Hochzeit zu zweit) oder mit Familie und Freunden?

Hallo an Alle! :) Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema Hochzeit bzw. Hochzeit im Ausland (Elopement/Hochzeit zu zweit) oder gemeinsam mit der Familie. Vorab: Eine Hochzeit mit der Familie gemeinsam im Ausland ist leider nicht möglich, da sowohl ich als auch meine Eltern Hunde haben, und es für sie sehr stressig ist und es nicht gerne mögen so lange Strecken mit dem Auto zu fahren. Mein Traum war es immer am Strand standesamtlich zu zweit zu heiraten, aber ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, da ich bei der Hochzeit von meinem Bruder gemerkt habe, dass die Feier mit Familie und Freunden auch sehr schön ist. Hat jemand von euch ein Elopement bereits gemacht? Bereut ihr es die Familie nicht dabei gehabt zu haben oder würdet ihr es wieder machen? Bzw. lohnt es sich so viel Geld für einen Tag mit der Familie auszugeben? Ich freue mich auf eure Antworten :)

Soll ich mich trennen oder meine Ehe noch eine Chance geben?

Hallo ihr Lieben, ich stehe gerade vor der schwersten Entscheidung meines Lebens und weiß mir keinen Rat mehr. Vielleicht könnt ihr mir ja Feedback zu meiner Situation geben. Kurz zum Hintergrund: Ich bin seit sieben Jahren in einer Beziehung, davon seit 3,5 Jahren verheiratet und wir haben eine 4,5 jährige Tochter. Die Beziehung zu meinem Mann ist seit längerer Zeit schwierig. Wir haben zugegebenermaßen wenig Gemeinsamkeiten (egal ob es nun generelle Wertvorstellungen betrifft oder Themen wie Politik, Umweltschutz oder was auch immer). Als Team funktionieren wir gut, solange wir ein gemeinsames Projekt (Hausbau etc.) haben. Sobald wir das nicht haben, leben wir nebeneinander her. Unsere Kommunikation ist lieblos, teilweise respektlos. Ich fühle mich seit zwei, drei Jahren nicht mehr zu meinem Mann hingezogen und ich kann wohl an einer Hand abzählen, wie oft wir im vergangenen Jahr miteinander geschlafen haben - und selbst dann nur mit Überwindung meinerseits. Dennoch verbindet uns unsere Tochter. Sie ist die wichtigste Person in meinem Leben und ich würde alles tun, um Schaden von ihr abzuwenden. Dementsprechend habe ich mir in den vergangenen Monaten auch gehäuft Sorgen darüber gemacht, was für ein schlechtes Vorbild unsere Ehe ihr für ihre eigenen zukünftigen Beziehung wohl ist... aber natürlich mache ich mir auch schreckliche Sorgen darüber, welche negativen Auswirkungen eine Scheidung haben könnte. Auch wenn ich in der Vergangenheit immer wieder daran gedacht habe, habe ich das nie mit der notwendigen Ernsthaftigkeit und Konsequenzen in Erwägung gezogen. Wir leben hier quasi umgeben von der Verwandtschaft meines Mannes und unsere Tochter genießt die kurzen Wege zu Opa und Co. sehr. Es würde mir das Herz brechen, sie hier raus zu reißen. Nun zu den Umständen, die mich gerade in einen schrecklichen Zwiespalt stürzen: Ich arbeite als persönliche Assistentin des Eigentümers/Geschäftsführers eines mittelständischen Unternehmens. Im Unternehmen bin ich seit 12 Jahren, diese Position habe ich seit etwa 6 Jahren inne. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Chef. Wir verstehen uns außerordentlich gut, haben einen ähnlichen Sinn für Humor, gleiche Wertvorstellungen, können uns auf intellektueller Ebene sehr gut austauschen. In den letzten ein, zwei Jahren ist unser Verhältnis freundschaftlicher geworden. Wir haben uns auch über private Dinge unterhalten. Und ich muss zugeben, dass ich ihn schon lange sehr anziehend finde. Mehr als bloße Gedankengänge haben sich daraus aber zu keinem Zeitpunkt ergeben. Er selbst ist verheiratet und hat eine 7 jährige Tochter. Nun waren wir beide vor einigen Tagen geschäftlich für eine Nacht verreist (das kommt hin und wieder vor). Nachdem wir uns im Hotel verabschiedet hatten und jeder in sein Zimmer gegangen ist, hat es an meiner Tür geklopft. Und da stand er. Hat mich gefragt, ob ich noch ein paar Minuten Zeit für ihn hätte. Ich habe ihn herein gelassen und irgendeine brisante geschäftliche Thematik erwartet. Aber es war ein Liebesgeständnis... Seit diesem Zeitpunkt steht meine Welt Kopf und ich weiß mir nicht mehr ein noch aus. Er hat mir gesagt, dass er sich schon vor langer Zeit in mich verliebt hat und mir schon bei vielen früheren Gelegenheiten sagen wollte, wie es um ihn steht, er aber nicht den Mut dazu aufgebracht hat. Seine Ehe liegt sozusagen in Trümmern - er hat seit Jahren keine Gefühle mehr für seine Frau und mittlerweile kommuniziert, dass er sich trennen möchte und er sehr ernsthafte Gefühle für jemand anderen (also mich) hat. Er hat sich mir weder körperlich genähert noch anderweitig angedeutet, dass seine Avancen körperlicher Natur sind. Er hat mehrfach betont, dass er zu keinem Zeitpunkt möchte, dass es sich für mich wie eine Affäre anfühlt. Er möchten sein Leben mit mir verbringen. Ich habe ihm zu verstehen gegeben, dass ich mich schon lange von ihm angezogen fühle, aber Bedenkzeit brauche, um eine Entscheidung zu treffen. Nun habe ich schreckliche Angst vor der Zukunft. Einerseits habe ich Angst davor, meine Ehe zu beenden und meine Tochter den furchtbaren Konsequenzen einer Scheidung auszusetzen. Andererseits habe ich Angst davor, möglicherweise mein großes Lebensglück, meine große Liebe abzuweisen. Ich kann mir absolut vorstellen, mit meinem Chef sehr glücklich zu werden. Und natürlich habe ich auch Angst davor, mich zu trennen, Hals über Kopf in eine neue Beziehung zu stürzen um möglicherweise in zwei, drei Jahren ernüchtert festzustellen, dass es doch nicht so toll ist, wie ich es mir vorgestellt hatte. Dazu kommt, dass mein Mann seit einem Streit vor wenigen Tagen wie ausgewechselt ist. Er möchte an sich arbeiten, ist plötzlich geduldig und aufmerksam, gibt sich sichtlich alle Mühe um meine Zuneigung zurück zu gewinnen. Was soll ich nur tun? Ich war noch nie in meinem Leben so zwishchen den Stühlen, so im Zwiespalt und so verzweifelt.

Nach 2 Monaten Ehe immer noch keine Flitterwochen?

Hallo Community, bin seit über 2 Monaten verheiratet und mein Mann und ich waren immer noch nicht in die Flitterwochen gefahren. Ich habe das Gefühl, dass ich ihn immer darauf ansprechen muss und am Ende nichts zu Stande kommt. Ich habe oft auch gewartet (2 Wochen), bis er mich darauf anspricht aber tut er nicht, bis ich das Thema erwähne und wütend reagiere. Mich nervt es langsam, dass ich immer die jenige bin, die dauernd fragen muss wann und wohin wir wollen. Von ihm kommen nur schwammige Antworten und er weiß auch nicht genau wohin und plant auch nicht mit mir gemeinsam. Es kommt mir so vor als ob er nicht möchte und ich habe leider langsam auch die Lust verloren bzw. mir geht die Romantik für die Flitterwochen verloren, weil nur ich es möchte. Ich finde es sehr traurig und bin enttäuscht, dass mein Mann nur andere Sachen oder Prioritäten im Kopf hat, als mit mir etwas schönes zu erleben und unsere Ehe zu feiern. Außerdem haben wir nach der Hochzeit auch nicht mehr miteinander geschlafen (es sind über 2 Monate vergangen).. ich fühle mich einfach unglücklich und unattraktiv für ihn. Was soll ich tun?