Schreiben

2.175 Mitglieder, 11.451 Beiträge

Fanfiction Figur, warum kann ich sie nicht akzeptieren?

Hallo zusammen, ich habe eine tolle Idee für eine Fanfiction zum Anime Hellsing und eine Figur, die mir sehr am Herzen liegt. Meine Figur soll etwas Besonderes sein: ein Vampir, mächtig und übernatürlich, aber gleichzeitig auch menschlich – mit Verwundbarkeit, Gefühlen und Emotionen. Ich finde, Unsterblichkeit klingt zwar cool, aber auf Dauer auch irgendwie langweilig. Deshalb möchte ich meiner Figur Verwundbarkeit geben, also eine Art Hybrid, die sowohl stark als auch sterblich ist. Allerdings habe ich viel negatives Feedback zu meiner Figur bekommen. Seitdem fällt es mir schwer, sie zu akzeptieren, und meine Fantasie ist regelrecht blockiert. Ich liebe Hellsing wirklich sehr und bin eigentlich sehr kreativ, aber gerade komme ich nicht mehr weiter. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Warum zerstören negative Kommentare oft so viel von unserer Begeisterung? Und habt ihr vielleicht Tipps, wie ich meine Figur wieder lieben und sagen kann: „Ja, sie gehört definitiv dazu“? Auch wenn es nur Fantasie ist, bedeutet mir meine Fanfiction momentan sehr viel.

Agentenstory?

Hi Leute! Ich habe vor, eine agentenstory zu schreiben, und bräuchte dementschprechend ein paar namensvorschläge, sowohl für den agenten, als auch für bösewichte (Böse Agenten, verrückte wissenschaftler und die ganze parade, und auc für eine hübsche sekräterin, in die sichh der Hauptcharakter schlussendlich verlieben soll.) Doch das ganze soll nicht ganz normal aufgebaut sein, wie man es kennt, sondern ich denke an etwas im style wie die Donald Duck comics. Da suche ich nach einer tierart die ich gut verwenden kann, und somit auch namen, die dazu passen. Danke Für Eure Hilfe, Lg Euer Farnkralle

Was sagt ihr zu dieser Kurzgeschichte von "Fellini, Federico "?

Z u k u n f t Auf jede Periode eines dumpfen Materialismus folgen immer Zeiten der Geistigkeit. Im Augenblick leben wir wie in einem finsteren, bedrohlichen Tunnel, unfähig, uns einander mitzuteilen, aber in der Ferne meinen wir bereits ein Licht zu erkennen, das Gefühl einer neuen Freiheit: Wir müssen uns darum bemühen, an diese Möglichkeit der Rettung zu glauben. (1962) ...Das wichtigste für den Menschen von heute ist, dass er durchhält, dass er sich nicht unterkriegen lässt, vor allem, dass er jenseits des Tunnels zu sehen versteht, meinetwegen indem er sich mit der Fantasie, mit dem Willen und besonders mit dem Vertrauen einen Rettungspunkt erfindet. In diesem Sinne glaube ich, dass das Werk der Künstler heutzutage unentbehrlich ist. (1962) Meiner Ansicht nach ist Dekadenz die unerlässliche Voraussetzung für eine Wiedergeburt. Ich habe schon gesagt, dass ich Schiffbrüche liebe. Daher bin ich sehr glücklich in einer Zeit zu leben, in der alles scheitert. Es ist eine wunderbare Zeit, weil eben eine Reihe von Ideologien, Begriffen und Konventionen Schiffbruch erleiden. Der Mensch ist auf dem Mond gelandet, nicht wahr? Also ist es absurd, von Fahnen, Grenzen und unterschiedlichen Währungen zu reden. All das muss über Bord geworfen werden. Dieser Auflösungsprozess ist, glaube ich, ganz natürlich. Ich sehe darin kein Anzeichen des Todes der Zivilisation, sondern im Gegenteil, ihrer Lebendigkeit. Es ist das Ende einer gewissen Epoche der Menschheit. Aber dieser noch zu langsame Auflösungsprozess müsste beschleunigt werden. Man muss bei Null wieder anfangen. Tabula rasa, alles muss weggefegt werden Wartet unsere Gesellschaft auf diejenige, die ihr nachfolgen wird? Sie erzeugt sie zwangsläufig selbst. Es gibt keine Unterbrechung. Die jungen Leute sind sich des Beginns einer neuen Welt bewusst. Aber es ist sehr schwierig darüber zu reden, ohne in Rhetorik zu verfallen. Diese bevorstehende Morgenröte bewegt mich. (1969) Ich zwinge mich dazu, optimistisch zu sein. Sonst würde ich nichts mehr tun. Ich glaube, in dieser barbarischen Zeit muss man sich selber ganz treu bleiben und Zeugnis ablegen von dieser Dekadenz, da sein und versuchen zu sagen, was man sagen kann im Rahmen seiner Bildung, seiner Generation Eigentlich bin ich optimistisch, denn schließlich wird der große Mythos von dem Menschen, der einem anderen eine Geschichte erzählt, nicht so schnell verschwinden. Immer wieder wird jemand das Bedürfnis haben, einem Freund eine seiner Ideen, einen seiner Träume zu erzählen. (1982)

Wie schreibe ich einen Charakter in den ich mich nur schwer hineinversetzen kann?

Hallo erstmal, ich schreibe gerade an einer Geschichte und ich habe eine querschnittsgelähmten Charakter. Ich kann mir aber leider nur schwer seinen Alltag oder bestimmte Probleme erschließen, da ich nicht weiß, wie es ist so zu leben. Auch im Internet wird nicht viel preisgegeben, das ist natürlich nachvollziehbar aber Ich komme leider nicht weiter. Im Vorfeld schon einmal danke für mögliche Antworten 💜

Autor werden mit Rechtschreib schwäche?

Geht das überhaupt? Viele kritisieren mich weil meine Rechtschreibung sehr schlecht wäre. Mein größter Traum wäre es ein Autor zu werden, viele Menschen die ich kenne meinen das ich ein sehr kreativer Mensch wäre und ein Talent dafür hätte. Meine Rechtschreibung ist aber dagegen was anderes. Hab ich ürgent eine Chance mit Rechtschreibfehler ein Buch zu schreiben? Ich habe die Storys in meinem Kopf aber kann es nicht so gut formulieren. Habt ihr paar Tipps für mich? Das wäre toll lieb, grüße👍🏼

Ist es normal, wenn ich gerne Geschichten schreiben würde trotz Fehler?

Hallo und würde als Hobbys eigene fiktiven Geschichten mit eigenen Charaktere. Ich habe immer gerne diese Geschichten im Kopf und habe sogar paar selber geschrieben sowie ein „Skript“ mehr oder Weniger. Das Problem ist, dass ich nicht weiß, ob sie wer wirklich lesen würde. Ich habe es ein wenig schwer mit der Grammatik und bin mir nicht sicher wie angenehm es ist, wenn es einer lesen würde, weil ich sehr verwirrend schreiben würde. Ich weiß, dass dort nicht (nur) Deutschlehrer meine Geschichten lesen würden, aber ich bin offen für Kritik. Aber irgendwie würde ich das gerne machen, weil es mir glücklich macht. Also, wenn ich gern möchte, dass sie wer lesen würde, wo kann ich solche Geschichten unabhängig veröffentlichen im Internet Anonym? Und sonst ist dies normal?

Buchreihe (Titel)?

Heyyy, ich schreibe gerade meine eigenen Bücher und wollte nach eurer Meinung fragen, was ihr denken würdet wenn ihr diese Titel in einer Buchreihe seht und wie sie euch einfach gefallen würden. 1. The Whispers of Life 2. The Whispers of Truth (and Power) 3. Echoes of the Fallen 4. The Whispers of War 5. The Whispers of Freedom (and Hope) PS.: der 3 Titel ist anders, weil es sich um einen Wendepunkt in der Handlung handelt, einige der Charaktere erhalten Kräfte und ein toter Charakter (bzw. ein Paar) wird wieder lebendig, deshalb heißt es „Echoes of the Fallen“. Ich habe auch einen Klappentext, leider nur auf English, aber hoffe das geht auch. 𝐓𝐡𝐞 𝐖𝐡𝐢𝐬𝐩𝐞𝐫𝐬 𝐨𝐟 𝐋𝐢𝐟𝐞 (1. book in a series) ✦•┈๑⋅⋯ ⋯⋅๑┈•✦ Akira wakes up in a room. No memories, no light, no 𝐋𝐢𝐟𝐞. She must adapt to her "new" 𝐋𝐢𝐟𝐞 and find out where she is and why she got abducted. When she finally gets to inspect the place she is in, she is met with a dark reality of the so called 𝕰𝖑𝖊𝖌𝖆𝖓𝖙𝖘 and 𝕀𝕟𝕟𝕠𝕔𝕖𝕟𝕥𝕚𝕒𝕖𝕤, girls "saved" by the regime of the 𝐔𝐧𝐢𝐭𝐬, only to be reshaped into ideals of obedience and grace, stripped of their pasts, their names, and eventually, their will. But Akira isn’t who she, we all think, she is. ✦•┈๑⋅⋯ ⋯⋅๑┈•✦ Centuries after the war, humanity survives in wastelands, calling everything they find their home. Above them drift the 𝐈𝐛𝐚𝐫𝐮𝐬𝐬𝐞𝐬—floating islands ruled by the 𝐔𝐧𝐢𝐭𝐬, inspired by the legend of Icarus. Beautiful, unreachable, and doomed to fall, drifting endlessly across the sky... until they fly too far. Only 𝐅𝐮𝐭𝐮𝐫𝐚 stands in resistance: a city open to all, even to those, overshadowed by the 𝐈𝐛𝐚𝐫𝐮𝐬𝐬𝐞𝐬. Its mission? To abolish the inequality the 𝐔𝐧𝐢𝐭𝐬 built. For that they build a resistance. A tale of fight, battle and love. ✦•┈๑⋅⋯ ⋯⋅๑┈•✦ Die Genres sind Dystopie, Fantasy, Action, Sci-Fi und Romance Danke für alle Antworten :) Lg Mia