Les Paul oder Powerstrat für Drop C tuning?
Hallo Zusammen, Ich habe zwei Gitarren. Beide sind Schecter Gitarren; LesPaul Bauform mit aktiven EMG Tonabnehmern, sehr harmonischer und warmer klang Powerstrat Bauform mit aktiven Fishman Tonabnehmern, Heller Klang, viel Gain Die Powerstrat ist neu dazugekommen und war ursprünglich als Drop C Gitarre gedacht, jedoch habe ich den Eindruck, dass der Helle klang im tiefen tuning nicht zur geltung kommt. Für das Drop C tuning benutze ich selbstverständlich dickere Saiten um die selbe Spannung zu erhalten. Meine Frage ist: denkt ihr, dass die Lespaul auf Drop C mehr zur Geltung kommen wird als die Powerstrat? was meint ihr? Falls ihr noch tipps habt, den sound auf Drop C zu verbessern, könnt ihr die gerne erwähnen. Momentan klingen eigentlich beide gitarren oke, da ich sie durch den EQ Jage und so vieles wieder gut machen kann. aber wirklich zufrieden bin ich nicht, da nur wenige settings den guten sound beibehalten. (jedenfalls in den distortion channels) und bitte kommt mir nicht mit offensichtlichen anfängertipps LG Ivan