Musizieren

1.641 Mitglieder, 11.496 Beiträge

Behringer TD-3 spielt Patterns nicht ab, auch nach genauer Befolgung verschiedener Tutorials. Woran kann es liegen?

Hallo ich habe eine gebrauchte TD-3 gekauft und teste sie gerade. Im Pitch Mode funktioniert alles es soll, die Klaviatur lässt sich bespielen- Auch die vergabe der Rhythmik im Time Mode wird erkannt, zumindest schaltet das Gerät nach der Anzahl der eingespielten Noten wieder zurück in den Normal Mode. Mit dem Write/Next Button kann ich die eingespielte Melodie Note für Note durchklicken und Akzente etc. setzen. Wenn ich aber das Pattern anhören möchte, geschieht nichts. Lediglich die LED über dem Start/Stop Button leuchtet. Auch ein zufällig generiertes Pattern lässt sich nicht abspielen. Sprich: Bisher habe ich es überhaupt nicht hinbekommen, die TD-3 eine Melodie abspielen zu lassen. Nach diversen Tutorials ist mir aufgefallen, dass bei anderen Leuten die LED, die das angewählte Pattern angibt (1-8; über den Klaviaturtasten) bei anderen Leuten blinkt. Meine Leuchtet egal was ich mache beständig. Randinformation: Ich nutze den TD-3 ohne angeschlossenen Computer, lediglich das Netzkabel und ein Kopfhörer sind angeschlossen. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen Liebe Grüße

Musik Diktat Taktart herausfinden?

Hallo! Ich frage mich wie ich bei einem Musikdiktat indem uns folgendes vorgespielt wird: - Bourrée - La Paix - La Réjouissance - Menuett Herausfinden soll was da gespielt wird. Wir haben gelernt das Menuett ist im 3/4 Takt, La Paix im 6/8 und die anderen in einem geraden Takt. Allerdings verstehe ich den Unterschied zwischen 3/4 u. 6/8 nicht und ich frage mich wie ich herausfinden soll ob ein Takt gerade ist oder nicht. Danke im Vorraus!

E-Gitarre Gibson Les Paul Studio oder Hagstrom Ultra Max?

Hallo, ich kann mich zwischen diesen beiden Gitarren nicht entscheiden und habe leider keine Möglichkeit, sie vor einem Kauf anzuspielen. Erstaunlicherweise klingt die nur halb so teure Hagstrom für mich in YouTube Videos besser als die Studio. In einem Vergleichstest schneidet sie fast genau so gut ab. Ist das möglich? Täuscht das wohl? Hat jemand Erfahrungswerte? Welcher Klang von den beiden gefällt euch persönlich besser? LG

Vorschläge für ein Wahlstück fürs Additum?

Ich gehe in die 12. Klasse in Bayern und habe in 2 Monaten mein 2. Additumsvorspiel dieses Jahr auf dem Klavier. Ich suche nach einem kraft- und eindrucksvollen Stück, das aber auch in 4 Monaten machbar ist. Als Orientierung, gespielt habe ich unter anderem: - Claire de Lune, Debussy - Liebestraum No3, Liszt - Nocturne Nr. 19, Chopin - Partita No2, Beethoven - Rhapsody in Blue, Gershwin Etwas in Richtung der Partita würde mir sehr gefallen.