Schulgebäude – die meistgelesenen Beiträge

Meinung des Tages: In Sachsen-Anhalt wehen Deutschlandflaggen nun teils dauerhaft vor Schulen - wie denkt Ihr darüber?

(Bild mit KI erstellt)

Dauerhaft die Deutschlandflagge vor Schulen hissen – ein Beschluss aus Sachsen-Anhalt sorgt online für hitzige Diskussionen: Handelt es sich dabei um ein Symbol für Demokratie oder überflüssige Symbolpolitik?

Dauerbeflaggung in unterschiedlichen Landkreisen

Landkreise wie Mansfeld-Südharz, Jerichower Land und der Burgenlandkreis haben beschlossen, die Deutschlandflagge dauerhaft vor Schulgebäuden zu zeigen. Dadurch soll vor allem die Wichtigkeit von Freiheit und Demokratie vermittelt werden, aber auch ein Gefühl von Zusammengehörigkeit vermittelt werden, so die Begründung.

Kontroverse Diskussionen im Netz

Noch mehr auseinandergehen könnten die Meinungen wohl kaum. Einige Kommentare unter dem Beitrag des MDRs auf Instagram sind geprägt von Sarkasmus und kritisieren, dass dadurch nicht im Ansatz die tatsächlichen Probleme in der Bildung in Angriff genommen werden und dies auch generell nichts an der nationalen Lage ändern würde. Andere wiederum begrüßen die Entscheidung und verstehen die Diskussion nicht, da ein solches Vorgehen in anderen Ländern gängiger Usus ist. Wieder andere fürchten, dass es sich um eine gefährliche Symbolpolitik handelt, die rechte Tendenzen (weiter) fördern könnte.

Eine gefährliche Abstimmung?

In Puncto Symbolpolitik machen sich einige vor allem aufgrund der Tatsache Sorgen, dass im Jerichower Land der Antrag mit Stimmen der CDU und der AfD angenommen wurde. Viele sehen - und fürchten - in diesem Abstimmungsverhalten eine Prognose für eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit beider Parteien in Sachsen-Anhalt.

Das Landesinnenministerium betonte, dass die Landkreise selbst entscheiden dürften, ob sie die Beflaggung tatsächlich vornehmen möchten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Beschluss?
  • Seht Ihr anhand des Abstimmungsverhaltens ebenfalls die Möglichkeit einer künftigen Zusammenarbeit von AfD und CDU in Sachsen-Anhalt?
  • Stärken derartige Maßnahmen den Zusammenhalt oder führen sie eher zu Spaltung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Schule, Zukunft, Deutschland, Regierung, CDU, Demokratie, Extremismus, Flagge, Partei, Politische Bildung, Rechtsextremismus, Sachsen-Anhalt, Schulgebäude, Symbolik, Wahlen, AfD, Deutschlandflagge, Zusammenhalt, Instagram, Meinung des Tages

Darf ein Schulleiter den Haupteingang der Schule von 8 Uhr bis 12 Uhr verschließen?

Habe eine chronisch kranke Tochter von 7 Jahren mit Diabetes und zudem Herzkrank (OP steht demnächst an). Unser Schulleiter hat das damit argumentiert, dass Fremde die Schule als Abkürzung Richtung Stadt benutzen weil wir zwei Eingänge an dieser Schule haben. Richtung Schulhof befindet sich der zweite Eingang zur Schule. Der Schulhof ist zudem mit zwei weiteren Toren verschlossen. Meine Tochter besucht die zweite Klasse und ich habe im ersten Jahr noch nie jemanden dort ein- und ausgehen gesehen. Ich bin jeden Tag vor und nach den Pausen in der Schule wegen dem Spritzen von Insulin und der anderen Medikamente die meine Tochter regelmäßig einnehmen muss! Freitag habe ich kein Zugang zu der Schule gehabt. Ich habe mehrfach geklingelt und vergeblich angerufen. Somit konnte ich meiner Tochter weder das Insulin verabreichen noch die anderen Medikamente! Der Hausmeister hat mir ebenfalls die Tür nicht geöffnet obwohl die Krankengeschichte meiner Tochter mehr als nur bekannt sind! Zudem haben wir auch Kinder mit Behinderung (geistiger Behinderung, Autisten usw.) an dieser Schule! Im Notfall können wir Eltern nicht entsprechend reagieren weil die Schule verschlossen ist! Auf Anfragen beim Jugendamt und bei der Polizei haben mir beide unabhängig voneinander bestätigt, dass die Schule keinesfalls verschlossen sein darf und gerade wenn diese Schule Inklusion groß schreibt, muss in Notfällen die Tür für Rettungskräfte, Feuerwehr zugänglich sein! Die Sekretärin widerspricht dem und beruht sich auf die Entscheidung des Schulleiters, dass die Schulen verschlossen bleibt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr! Darf er das?

Schule, Schulgebäude

An die Schüler: Wie gut ist der Zustand eurer Schule?

Bei mir ist es unterschiedlich. In einem Gebäude tropft es seit einem Jahr an einigen Stellen und es wird nichts dagegen unternommen, außer einen Mülleimer unter diese Stellen zu stellen. Das Holz schimmelt an diesen Stellen auch schon. Und das Gebäude, in dem es tropft, ist ein Neubau! Das Gebäude, das vorher an der Stelle stand, war allerdings noch schlimmer, da aus dem Lehrerzimmer dort zwei Fenster samt Rahmen rausgefallen sind. Im letzten Schuljahr war nach den Herbstferien der ganze zweite Stock für ein paar Tage wegen Wasserschäden gesperrt. In den Sommerferien dann der nächste Wasserschaden, ca. 175 Kubikmeter Wasser im Oberstufengebäude. Leider stand ein Sicherungsschrank unter Wasser, sodass wir in der ersten Schulwoche weder Internet noch Strom in der Schule hatten.

In ein paar Räumen, in denen eher die unteren Klassen Unterricht haben, gibt es Smart- oder Whiteboards, teilweise sogar beides in einem Raum. In anderen Räumen sind eher Kreidetafel und Overheadprojektor angesagt. Die Chemie-, Physik- und Biologieräume sind (bis auf einen) ganz in Ordnung.

Die Toiletten sind je nach Gebäude in einem unterschiedlichen gutem, bzw. schlechtem Zustand. In einem Gebäude sind sie wirklich sehr gut, immer sauber kein Gekritzel an den Wänden, etc. , aber in einem anderen Gebäude ist der Zustand so katastrophal, dass sie jetzt dauerhaft gesperrt wurden.

Berichtet gerne, ob es bei euch in der Schule auch so ähnlich ist oder ob sich eure Schule eigentlich in einem eher guten Zustand befindet.

Schule, Bildung, Bildungspolitik, Schulalltag, Schulgebäude