Tipps zum Kristalle-Züchten mit Alaun?
Ich möchte mit Neffe und Nichte Kristalle aus Kaliumaluminiumsulfat (Alaun) züchten und experimentiere dazu noch. Habt ihr noch ein paar Tipps zu folgenden Fragen:
- ich habe von ganz unterschiedlichen Temperaturangaben gelesen. 60-70 Grad scheint für das Wasser zum Auflösen des Alaun wohl gut zu sein. Schadet (nahezu) kochendes Wasser? (löst sich dann besser...)
- wie erzielt ihr beste Ergebnisse mit dem Hineinhalten des Stoffes an dem die Kristalle wachsen? Sofort nach dem Auflösen des Alauns oder erst noch länger abkühlen?
- gibt es für das Einfärben des Wassers mit Lebensmittelfarbe eine Regel? Erst Lösung, dann Farbe? Oder umgekehrt? Ich habe mit dem Einfärben noch keine guten Erfahrungen?
- ein Rätsel ist mir das "Impfen", was häufig mit Aufkleben (Uhu) von Alaunkristallen auf den zu besiedelnden Stoff beschrieben wird. Macht das wirklich Sinn? So schnnell wie sich das Alaun im Wasser auflöst wird es sich doch auch an den aufgeklebten Stellen binnen weniger Minuten sofort auflösen... Was ist eure Meinung dazu? Was ist mit dem Impfen empfehlenswert?
Danke!