Zweiter Versuch: AEG Favorit 56012 l springt nicht an, Aquastopp ausgelöst - Was tun?


14.01.2023, 14:38

Der Bursche in braun mit den blauen Kabeln dran dürfte der Sensor sein. Der funktioniert allerdings, denn wenn kein Wasser im Sumpf ist, funktioniert gar nichts, gebe ich Wasser hinein, springt sofort das Programm an - erst pumpt er das alte Wasser ab (mit anderen Worten, diese Pumpe tut's), dann holt er sich frisches Wasser (Aquastop ist ok und richtig angeschlossen), dann schaltet er ab mit Fehlermeldung 1, die besagt, der Apparat bekomme kein Wasser.Da ich nicht mehr viele Haare habe möchte ich mir die verbliebenen nicht gerne ausraufen...

Diese Pumpe schafft das Wasser aus dem Sumpf. Zuverlässig.

Links unten habe ich noch einen Kandidaten, den ich noch nicht identifiziert habe, der mit den dunklen Kabeln. Die Anschlüsse sehen gut aus, Korrosion habe ich noch nirgendwo gefunden.Etwas weiter rechts davon ist auch noch ein Objekt, das mit den roten Kabeln, wo ich nicht weiß was es darstellt. Auch hier Kabel ohne Korrosion.Ich habe im ganzen Gerät bisher keine Spuren von Kurzschluß oder Überhitzung gefunden.

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Manchmal muss man erst die Fehlerelektronik zurücksetzen, dazu musst du den Stecker abziehen und 24 Stunden warten.

Tut sich dann immer noch nichts kann es nur noch am Füllstandsensor liegen, dann bleibt dir nichts anderes übrig als einen Techniker zu rufen.


Bricoleur 
Fragesteller
 14.01.2023, 11:04

Wo finde ich diesen Sensor?
Jetzt habe ich die Kiste weitgehend zerlegt, da ist die Gelegenheit günstig :-)

0
Andreas490  14.01.2023, 11:13
@Bricoleur

Bei deiner Maschine weiß ich es nicht genau, meist liegt der Sensor hinter der vorderen Sockelverkleidung.

1
Bricoleur 
Fragesteller
 17.01.2023, 09:44
@Andreas490
  1. Versuch: klappt nicht. 2. Versuch heute Nachmittag.
1
Bricoleur 
Fragesteller
 18.01.2023, 09:31
@Bricoleur

Immerhin, der Füllstandsensor funktioniert: wenn ich kein Wasser hineingieße springt die Maschine nicht an, wenn ich Wasser einfülle schon.
Jetzt habe ich zurückgesetzt und 36 Stunden stromlos gehalten.
TATA! er lief eine Viertelstunde, dann Abbruch mit Fehlermeldung 1, die besagt, er bekäme kein Wasser, was definitiv nicht stimmt. Aquastopp ist neu, Wasserhahn offen, ich kann sehen, daß Wasser einläuft.
MIST.
Was habe ich übersehen???

1
Andreas490  18.01.2023, 09:35
@Bricoleur

Der Sensor hat ne Macke, es kann nur daran liegen. Wir sind nah dran.......

0
Bricoleur 
Fragesteller
 18.01.2023, 09:36
@Andreas490

Wie kriege ich raus, ob es der Sensor ist oder die Steuerung. Reicht es, den Sensor zu überbrücken?

0
Andreas490  18.01.2023, 09:38
@Bricoleur

Bloß nicht dann flutest du die Wohnung. Besorge einen neuen, das sind Pfennigartikel.

1
Bricoleur 
Fragesteller
 18.01.2023, 10:32
@Andreas490

OK; ich werde dann mal sehen, wie ich den Burschen in einem Stück herauskriege. Bin gespannt auf den Erkenntnisgewinn...

1
Bricoleur 
Fragesteller
 18.01.2023, 14:06
@Bricoleur

Ich werde jetzt einen III. Teil der Frage reinsetzen, da ich auch hier mit den Ergänzungen am Limit bin.
Erst einmal vielen Dank an alle!

0