Zwei Powerbanks mit USB C koppeln?
Hallo ich habe eine 45W Powerbank von RAVPower mit der ich bis 20V Output herrausbekomme. Ich möchte mit einer Treiberplatine ZY12PDS (USB C zu einem Spannungsausgang) meinen Laptop der standardmäßig ein 90W 19V Netzteil hat betreiben. Bei ausgeschaltetem Zustand schafft die 45W Powerbank den Laptop zu laden. Im Betriebszustand reicht der Strom leider nicht. Da zeigt es im 2sek Takt laden, nicht mehr laden, laden, ...
Meine Frage kann ich zwei usb c port von 2 45W Powerbanks an zwei ZY12PDS Platinen anschliesen und den output der ZY12PDS einfach parallel schalten um die gleiche Spannung aber den doppelten Strom zu erhalten und damit die 90W zu erreichen.
Ich habe nämlich was im Hinterkopf, dass bei zusammenschalten zweier akkus die Zellen gleich viel geladen sein müssen, sonst würde sich der akku mit weniger kapazität schneller entladen und mit der Zeit kaputt gehen. Wäre dies auch der Fall wenn ich die Akkus nicht direkt koppel sondern nach den Platinen die Outputs parallel schalte. Siehe Bild Beispiel
P.S Das Trafoschaltzeichen soll die Platine ZyY12PDS darstellen die über den Treiber für USB C dem Akku sagt, dass er jetzt 20V rausgeben soll.
Geht das so oder habe ich etwas vergessen oder is das bei zwei Powerbanks mit USB C so nicht realisierbar?
Danke schonmal für eure Antworten.
2 Antworten
Das kommt darauf an wie genau die Platine aufgebaut ist. Ich würde dort jeweils eine Diode an den Ausgang der beiden Platinen setzen, dann wird es wahrscheinlich funktionieren.
Spiderpig42 meinst du dann als Gegenlaufdiode bei beiden Seiten oder in Flussrichtung?
Die Platine ist laut ebay text: Type-C USB-C PD2.0 3.0 to DC USB decoy fast charge trigger Poll detector.
Ich finde leider kein Datenblatt. Aber was ich feststelle ist dass per Knopfdruck die Spannung am Ausgang zwischen 5v/9v/12v/16v/20v eingestellt werden kann, die man dann am Ausgang messen kann.
Hier ist ein Bild von der Platine

Die Dioden sollten in Flussrichtung eingebaut werden. Andernfalls wäre es vielleicht möglich, dass von einer Powerbank Strom in umgekehrter Richtung in die andere fliesst.
Wenn ich das richtig verstehe, dann teilen diese Platinen den Powerbanks nur mit welche Spannung sie ausgeben sollen. Die Platine selbst besitzt keinen Spannungswandler.