Zwei Autoren - dasselbe Buch - wie geht das?
Ein Kumpel fahndet nach einem Buch, das im Netz schwer zu finden ist. Es heißt "Spuk in Klein-Wussow". Erstaunlicher Weise gibt es den Buchtitel unter zwei verschiedenen Autorennamen. Hat irgendjemand eine Erklärung dafür oder kennt die Geschichte? Ich finde auch über beide Autoren nichts Näheres. Und das ist irgendwie verwunderlich. Die Ausgabe im ersten Bild ist von 1955, die von zweiten Bild 1948 - auch die Verlage sind verschieden.
3 Antworten
Die Suche nach den Ursache war spannend. Es braucht etwas Zeit für die Lösung.
Die sieht sehr einfach aus:
Hans Eckebühl schrieb die Geschichte für Jungs.
Käte Lüdecke schrieb die Geschichte für Mädels.
Das ist mir sofort aufgefallen, dass der Name rückwärts das gleiche heißt. In der ersten Sekunde dachte ich an verschiedene Editionen.
Das ist ja echt spannend! Vielen Dank. Das leite ich ihm weiter.
Das geht ganz einfach. Da die zwei Autoren bei einen Wettbewerb für das schönste Cover mitgemacht haben
Schau mal auf den link von Bodesurry. Auch sehr interessant. Es gab eine Ausgabe für Mädchen und eine für Jungs. Und dann - LÜDECKE - ECKEDÜL... Einfach den Namen umgedreht und geschlechterpassend n Vornamen dazugebaut.
Und worin bestehen da die Unterschiede??? Hast du eine Quelle?