zum fasten nicht bereit fühlen was dann?
hallo ich bin muslima und bin 16 jahre alt. bald ist ramadan jedoch fühle ich mich nicht bereit zum fasten. ich versuche schon seit 2 jahre zu fasten aber konnte es noch nie ein ganzen monat durchziehen und ich denke ich fühle mich noch nicht wieder bereit dazu obwohl ich eigentlich verpflichtet dazu bin und bin jetzt planlos. wäre das sehr schlimm wenn ich einfach nicht mit fasten würde?
4 Antworten
Ja, es wäre schlimm, nicht mit zu Fasten, da es, wie du selbst sagst, eine Pflicht ist.
Ich würde dir raten, Gesellschaft zu suchen, mit der du bspw ab und zu gemeinsam das Fasten brichst etc. Eventuell ist das eine Motivation für dich! Außerdem solltest du den Ramadan nutzen, Allah näher zu kommen, mit Gebeten, Koranrezitationen, Dhikr, Dua etc. Das wird dir auch helfen, standhaft beim Fasten zu bleiben!
Da der Ramadan richtung Winter wandert und die Tage kürzer werden, wird es auch von Jahr zu Jahr einfacher zu Fasten, also solltest du dich nicht davon verunsichern lassen, dass du es die letzten Jahre nicht geschafft hast und es mit Entschlossenheit dieses Jahr durchziehen!
As-Salamu Alaykum Wa-Rahmatullahi Wa Barakatuh,
ob es schlimm wäre ?
Ja, natürlich wäre es schlimm. Das Fasten gehört zu den 5 Säulen des Islams.
Du hast anscheinend auch kein Entschuldigungsgrund für das unterlassen des Fastens durch eine Krankheit. Daher bist du verpflichtet zu fasten.
Schau Schwester, du bist nicht alleine damit, dass es schwer fällt zu fasten. Es ist auch nicht immer einfach jeden Tag 5x zu beten. Aber wir müssen unseren Verpflichtungen gegenüber Allah wahrnehmen.
Vergiss nicht den Sinn des Lebens:
“Und Ich habe die Dschinn und die Menschen nur darum erschaffen, damit sie Mir dienen.”(51:56)
Dieser Vers unterstreicht, dass der eigentliche Zweck der Erschaffung der Menschen und der Dschinn darin besteht, Allah zu dienen und Ihn anzubeten. Dazu gehört auch das Fasten.
Schwester das Leben ist kurz und dieser Ort ist nur eine Prüfungsort. Du wirst jede unterlassene Tat am Tag der Abrechnung bereuen. Wenn der Moment des Todes eintrifft, ist es zu spät und du hast keine Garantie ob du morgen oder heute Abend noch lebst. Siehst du den nicht die Leute in deiner Umgebung sterben. Hörst du den nicht die Geschichten, dass die Leute von einem Moment auf den anderen unerwartet gestorben sind?
Und das fasten hat bei Allah einen ganz besondere Stellung von allen Gottesdienstlichen Handlungen:
„Jede Tat des Menschen gehört ihm, außer dem Fasten, es ist für mich, und ich werde es belohnen.“
(Sahih al-Bukhari und Sahih Muslim)
Dies bedeutet, dass das Fasten eine besonders intime und persönliche Anbetungshandlung ist, die Allah allein gewidmet ist. Jede andere Tat machst du nur für dich selbst aber das Fasten ist für Allah!
Schwester, du musst dir im klaren werden um was es geht im Leben. Und du musst dir auch im klaren sein, dass es Anstrengung benötigt um da Paradies zu erreichen. Es reicht nicht nur aus zu sagen, dass man Muslim ist. Was unterscheidet dich am Ende von den anderen ?
Und schau was Allah im Koran sagt:
“Allah erlegt keiner Seele mehr auf, als sie zu leisten vermag.”(2:286)
Dieser Vers betont, dass Allah in Seiner Weisheit und Barmherzigkeit niemals eine Aufgabe oder eine Belastung auf einen Menschen legt, die er nicht in der Lage ist zu bewältigen.
Du kannst es schaffen zu fasten! Du musst nur bisschen dich Aufopfern und Geduld zeigen. Nach einer Woche gewöhnt sich dein Körper an den Zustand und es wird dir leichter fallen, mit Allahs Erlaubnis.
Möge Allah dich standhaft machen und dir das Fasten erleichtern.
Wenn das Fasten nichts für dich ist, dann mache eben was anderes: alte muslimische Frauen besuchen, für Bekannte, die fasten etwas leckeres backen etc. Vielen Spaß und Segen!
Ab der Pubertät gilt man als erwachsen und der Ramadan gehört zu den Fünf Säulen des Islam. Trotzdem würdest du nicht sofort aus der Religion fliegen. Und Kranke sowie Schwangere dürfen nicht fasten:
5. Gibt es Personen, die vom Fasten ausgenommen sind?
Nur wer das Fasten, so wie es im Islam vorgeschrieben ist, ohne gesundheitlichen Schaden durchführen können, ist zu diesem Gebot verpflichtet. Deshalb sind Kranke, Altersschwache, Schwangere, stillende Mütter, Frauen in der Menstruation und ähnliche Personengruppen von dieser Pflicht ausgenommen. Personen, deren gesundheitliche Situation sich voraussichtlich nicht bessern wird wie z.B. chronisch Kranke oder Altersschwache, sollen für jeden im Ramadan versäumten Fastentag einen Bedürftigen speisen (die sog. Fidya). Andere, die unter die Ausnahmeregelung fallen und deren Situation sich bessern wird wie z.B. Schwangere, stillende Mütter etc. holen die versäumten Fastentage zu einem späteren Zeitpunkt nach.
Quelle: https://islam.de/3550.php#5frage