Zitieren Mathematik?
Hallo,
ich schreibe gerade eine Facharbeit zu der vollständigen Induktion und bin fertig, muss nurnoch die Quellen angeben. Dabei habe ich folgende Frage: Grundsätzlich ist es ja so, dass ich das ganze Wissen zur vollständigen Induktion durch fremde Texte erworben habe. Ich müsste ja dann jedes Mal, bei jeder neuen Information), dass belegen.
Aber dann würde ich gefühlt alle 4 Wörter einen Verweis kennzeichnen? Hat jemand einen Tipp? Vielleicht könnte ich auch immer wieder auf dieselbe Seite referieren, um Platz zu sparen?
1 Antwort
Vollständige Induktion ist ein Standardverfahren der Mathematik.
Zitieren musst Du eigentlich nur, wenn Du eine Behauptung aufstellst und damit untermauern willst. Oder eine Debatte wiedergeben. In der Mathematik ist das bei etablierten Verfahren selten.
Quellen angeben müsstest Du z.B. bei sowas wie: "Die vollständige Induktion wird von KI-Modellen häufiger gewählt als der direkte Beweis, weil sie mir ihrer Verbreitung einen höheren Relevanz-Score erhält."
Das würdest Du nur als Fakt "einfließen" lassen und könntest dann auf die entsprechende Untersuchung referenzieren. (Mit Zitat)
Ich verstehe, weil war bisschen verwirrt weil ja eig alles neu ist.