Zitat und Beleg?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zitat: wenn du direkt aus dem Gedicht etwas (Wort/Satz) übernimmst, so wird es mit "..." gekennzeichnet - der Beleg hierfür ist dann z.B Vers 1 (also woher du das hast - konkret: in welchem Vers der übernommene Satz oder das jeweilige Wirt in dem vorliegenden Gedicht zu verorten ist).

Z.B.: Hierbei sei hervorzuheben, dass XY die Liebe mit den Worten "Zitat aus dem Gedicht" (Vers (V.) 2) umschreibt, sodass der Eindruck entsteht....


LoSol663LoSolo  06.12.2020, 11:52

Ergänzend noch: wenn du etwas paraphrasierst, also in deinen eigenen Worten wiedergibst (kein Zitat), so kann das auch durch einen Beleg belegt werden.

Man kann mit einem Zitat etwas belegen. Du stellst in Deiner Analyse eine Behauptung auf. Um diese Behauptung zu begründen/belegen, zitierst Du einen Teil des Gedichts.

  • ein Beleg ist wie ein Beweis.
  • ein Zitat ist die wörtliche Wiedergabe einer Textpassage.

Gruß Matti

Ich sehe da keinen wesentlichen Unterschied. Manch einer wird vielleicht sagen: Ein Beleg ist ein Zitat, das eine These belegt, und ein Zitat ist einfach nur ein Zitat. ich halte das für Haarspalterei.