Zinsen von 2% bei einem Tagesgeldkonto lohnen sich eigentlich nicht oder?

10 Antworten

Rein theoretisch betrachtet entspechen 2% dem aktuellem Kaufkraftverlust (Inflation), was eine Nullnummer bedeutet, also immerhin zwar null Gewinn, aber null Verlust bedeutet. Mit der tatsächlichen oder gar persönlich Inflation hat das allerdings nichts zu tun, aber das führt zu weit.

Bei 2% bedeutet der Guthabenzins (vorausgesetzt keine weiteren Kontogebühren) dann zwar eine Nullnummer, was für kurzfristigen Geldpuffer in Ordnung und um Welten besser ist, als wenn man nichts macht und das Geld einfach so auf dem Konto rumliegen lässt.

Insofern super, aber die offizielle Inflation hat mit der reellen oder gar persönlichen Inflation wenig am Hut.

Also, Wertverlust ist bei kurzfristigen Anlagen wie Geldmarktfonds / Tagesgeld eingrenzbar, aber eher nicht aufhaltbar. Dennoch wichtig aufgrund kurzfristiger Verfügbarkeit.

Alles was tatsächliche Inflation ausgleichen soll, geht in Richtung - ich nenne es mal mehr oder weniger spekulative Anlagen die je nach Risiko mäßig bis fantastisch verlaufen können - im positivem wie auch im masochistischem Sinne.

Also ja, jederzeit verfübaren Puffer mit Hilfe z.B. Tagesgeld aufzubauen mindert den Wertverlust, auch wenn es diesen nicht automatisch auffängt.

Für alles was darüber hinaus nicht jederzeit verfügbar sein muss, gibt es bessere Alternativen (bitte nicht nur nach Vergangenheitswerten gehen).

Wenn es allerdings um Altersvorsorge/Hinterbliebenvorsorge zusätzlich geht dann kann das ohne Versicherungsmantel schiefgehen (außer bei echt Vermögendem).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wirklich "lohnen" wird sich das nicht - du baust da nicht wirklich was auf.

Allerdings: wenn du sagst: ich will das Geld mal ein halbes oder ganzes Jahr "parken", damit ich danach irgendwas machen kann - dann ist das doch Ok - das gleicht zumindest die Inflation in dieser kurzen Zeitspanne aus.

Daher. als Investition - nee - da hast du auf längere Sicht nichts davon.

Zum Parken - jederzeit ja - ist besser als auf dem Giro-Konto.

Dabei natürlich immer die geparkte Summe anschauen: bei einem Hunderter lohnt das nicht. Wenn es deutlich mehr ist - ich würde es machen (und mache es auch).

Nicht? Ist doch ne super Rendite dafür, dass es nur ein minimales Risiko gibt und man nach Inflation ungefähr keine Kaufkraft verloren hat.

Man kann es schlechter machen.

Man kann es aber auch besser machen. Muss dafür aber ggf. mehr Risiko eingehen.

Langfristig nicht. Aber ein tagesgeld Konto ist auch nicht für Langfristig hohe Renditen gedacht. Es macht idr keinen Sinn mehr geld als für notwendige rücklagen auf dem tagesgeldkonto liegen zu haben.

Kommt drauf an für was. Dein Geld liegt absolut Risikolos und ist jederzeit verfügbar.

Wenn du bereit bist länger auf dein Geld zu Verzichten gehen auch die Zinsen hoch.

Bist du bereit das der Wert deines Geld auch schwanken kann geht auch die Rendite hoch.