Zielkonflikt Liquidität und Kapitalbindung?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Formlen:

1°:

LG1 = Flüssige Mittel / kurzfristiges Fremdkapital

2°:

LG2 = Flüssige Mittel + Forderung / kurzfristiges Fremdkapital

3°:

LG3 = Umlaufvermögen / kurzfristiges Fremdkapital

Aufgabe 1)

125% = UV / kF

Das bedeutet das du 25% mehr Freiraum hast und so definitiv Liquide bist. Sprich die 25% kannst du noch wo weiter hineinklatschen.

Aufgabe 2)

Während der Kapitalbindung fließt für uns zwar Geld durch das Unternehmen, dennoch dürfen wir das ansich nicht in der Liquidität aufnehmen, da man nicht weiß, ob es lange im Lager bleibt etc.
Dadurch das du jedoch Umlaufvermögen komplett nimmst bzw. allgemein halt die Flüssigen Mittel berechnest du dort quasi die Bindung mit und erhoffst das die direkt verkauft werden und nicht erst im Lager gammeln. Sprich es würde ein % Konflikt entstehen, wenn es nicht dem Rahmen passen würde.

Aufgabe 3)

80% = UV / kF

Da gibt es genug Maßnahmen, dass wir wieder über die 100% kommen.

  • Die Einkaufskosten reduzieren
  • Kredit aufnehmen
  • Lagerkapazität verringern
  • Zahlungsausfallschutz versichern
  • Steuervorteile beachten
  • Reisekosten verringern
  • mehr Leasen etc.
Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich viel damit