Zerlegen Sie x3 + (2−j)x2 + (2−2j)x−2j in Linearfaktoren?
Hey ich verstehe nicht wie ich auf die erste Nullstelle komme... und auch nicht wie ich weiter mache? Soll man das Newton verfahren anwenden fuer die Nullstelle?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Nullstellen, Mathematik
Hallo,
durch Probieren findest Du die Nullstelle x=j.
Polynomdivision durch (x-j) ergibt das Restpolynom x²+2x+2 mit den Nullstellen
-1+j und -1-j.
Herzliche Grüße,
Willy
Willy1729
27.01.2025, 14:00
@Tannibi
So ist es. Gibt es ganzzahlige Nullstellen, so sind es immer Teiler des absoluten Gliedes, hier also von 2j. Da liegt es nahe, einfach mal ±1 bzw. ±j oder ±2 oder ±2j auszuprobieren. Wenn man Pech hat, sind die Nullstellen krumm, dann kann man sich totprobieren. Aber einen Versuch ist es immer wert.
Da es ein kubisches Polynom ist, kannst du zuerst probieren, einfache Werte wie X=0,1,-1,j,-j einzusetzen.
vielen Dank fuer das Antworten Willy
was ich mich aber frage:
Von wo wussten sie das man x=j einsetzen musste, um auf die erste Nullstelle zu kommen ?
Haben Sie das ablesen können ? und wenn ja woran haben sie es erkannt ?
Herzliche Grüße und vielen Dank
Zhuo