Zeiträume berechnen mit äquivalenzumformung?

3 Antworten

Ich rechne das mit kontinuierlicher Verzinsung, keine Ahnung ob das erwartet wird, ich weiß, daß die Banken es leicht anders machen, aber da kenne ich mich nicht aus.

Als erstes hast Du N₀=1500 € die Du mit 4% anlegst; Dein Guthaben beträgt also zum Zeitpunkt t (in Jahren) nach Anlagebeginn N(t)=N₀⋅rᵗ wobei r=1.04. Du willst wissen, zu welchem Zeitpunkt N=N₀+30=1530 €, also löst Du die Gleichung durch Logarith­mie­ren nach t auf:

N/N₀ = rᵗ
ln(N/N₀) = t⋅ln(r)
t = ln(N/N₀)/ln(r)=0.504 Jahre = 184 Tage ≈ ½ Jahr plus ein oder zwei Tage

Die anderen sollten so ähnlich funktionieren.

ich nehme an, dass du den Zinsertrag pro Jahr auf die Tage verteilen sollst (also jährliche Aufzinsung... bei monatlicher Aufzinsung sieht es anders aus...)... dabei rechnet der Banker mit 360 Tagen pro Jahr... Ihr wahrscheinlich mit 365 Tagen pro Jahr... oder?

Aufgabe 1

also 1500€ · 0.04 = 60€

also in einem Jahr 60€ und somit in einem halben Jahr 30€... also 60 zu 12 wie 30 zu x... 60/30 = 12/x also 30/60=x/12 also 12·30/60=x=6

😋

kannst du die anderen jez selbst?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität