Zeichne 6-Ethyl-2,2,3,7-tetramethyl-4-propylheptan und gebe die Summenformel an.? Hab ich es richtig gemacht?

3 Antworten

Hey,

nein, ganz richtiges isses nicht, aber das ist auch fies ;))

Also: die Methyle hast du richtig dran gehängt, beim Ethyl ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen. Wenn du es ausschreiben würdest, merkst du wahrscheinlich selbst, dass das "untere" C- Atom 3 H Nachbarn und das "obere" 2 H Nachbarn haben muss; also genau umgekehrt. Von der Hauptkette aus gesehen wäre es CH2-CH3 und nicht CH3-CH2 :)

Außerdem ist das Propyl nicht ganz richtig. Was du da dran gehängt hast, ist Propan nicht Propyl. Propyl hat ein H-Atom weniger, Es besteht ja noch die Verbindung zum C-Atom. Dementsprechend muss es C3H7 heißen und nicht C3H8.

Jetzt musst du alle Teile zusammenrechnen oder durchzählen.

C16H34 müsste richtig sein, aber eigentlich braucht man das nie...

Wenn du noch Rückfragen hast, meld dich! Ich hoffe, es ist verständlich.

LG und viel Erfolg!


Vvhvg 
Fragesteller
 03.01.2020, 19:09

habe alles verstanden wollte fragen ob sie mir Übungen geben können

0
motte30  03.01.2020, 19:10
@Vvhvg

gib einfach mal nomenklatur von xy bei Google ein...

Wozu genau brauchst du denn Übungen?

0
Vvhvg 
Fragesteller
 03.01.2020, 19:22
@motte30

Alkane bis Decan . Vlt Strukturformel zeichnen oder umgekehrt

0

Moin,

das erste Problem besteht darin, dass der Alkanname falsch ist.

Das erkennst du sofort, wenn du dir klar machst, dass eine Heptan-Hauptkette (C7-Kette) einerseits an C7 keine Verzweigung haben kann, weil diese „Verzweigung” natürlich Bestandteil der längsten Kette sein müsste!
Eine Heptan-Hauptkette kann außerdem auch keine Ethyl-Verzweigung an C6 haben, weil sonst die zwei C-Atome der vermeintlichen Ethyl-Verzweigung zu einer längeren Kette führen würden.

Demnach handelt es sich bei deiner Verbindung in Wirklichkeit um ein iso-Octan. Korrekt heißt die Verbindung

6-Ethyl-2,2,3-trimethyl-4-propyloctan.

Das nächste Problem habe ich mit deiner Darstellung. Wenn du eine Strukturformel eines organischen Moleküls zeichnen sollst, dann musst du darin nicht nur jedes einzelne Atom, sondern auch alle bindenden (und im Falle eines Falles auch alle nicht-bindenden) Elektronenpaare darstellen. Nicht-bindende (freie) Elektronenpaare kommen hier nicht vor, aber „–CH3” ist eine Halbstruktur- oder Summenformel eines Methylrestes, während „–C3H8” einerseits eine Summenformel, andererseits auch noch eine falsche Summenformel ist, wenn damit die Propylverzweigung gemeint gewesen ist (das wäre nämlich –C3H7”).
Das Mischen von verschiedenen Darstellungsweisen bei Molekülen ist zwar nicht selten zu sehen, aber nichtsdestotrotz unschön. Wenn du eine Strukturformel zeichnen solltest, ist die Angabe von Summenformeln oder Halbstrukturformeln bei Verzweigungen sogar falsch. Aber das geht aus deiner eingestellten Aufgabenstellung nicht eindeutig hervor. Darum belasse ich es mal mit der Einschätzung „unschön”.

Das dritte Problem ist, dass deine Verzweigungen auch noch teilweise falsch sind. Ich erwähnte bereits, dass eine Propylseitenkette in ihrer Summenformel –C3H7 lautet (und nicht wie bei dir –C3H8). Das wird klar, wenn du das in Halbstruktur hinschreibst und durchzählst:

–CH2–CH2–CH3 (Propylseitenkette, -verzweigung oder -rest)

3 Cs und (2 + 2 + 3 =) 7 Hs.

Auch nicht richtig ist deine Ethylverzweigung an C6. Dort steht

–CH3–CH2

Es muss aber

–CH2–CH3

heißen. Dein CH3 ist sonst fünfbindig, während dein CH2 nur dreibindig ist, was beides allerhöchstens in Übergangs- oder Zwischenstufen, aber nicht in stabilen Alkanmolekülen vorkommt.

Und schließlich stimmt auch deine Summenformel nicht. In einer Summenformel werden alle Atome desselben Typs gezählt und zusammengefasst. Darum darfst du nicht nur die Cs und Hs der Hauptkette zählen, sondern alle!!
Darum lautet die Summenformel hier

C16H34

Fazit: In deiner Darstellung stimmt leider so gut wie gar nichts...

LG von der Waterkant

Strukturformel ist weitgehend richtig, die Ethylgruppe solltest du dir nochmal ansehen... Und die Propyl auch.

Und die Summenformel ist falsch, du hast irgendwie nur die Cs und Hs an der längsten Kette gezählt....


Vvhvg 
Fragesteller
 03.01.2020, 18:55

C16 H 35 Bei den anderen weiß ich nicht mein Fehler

0
steineinhorn  03.01.2020, 19:01
@Vvhvg

Bei dem Propyl-Rest hast du die Formel für Propan hingeschrieben. Eins der Cs ist aber mit dem C aus der Hauptkette verbunden, deswegen muss es ein H weniger sein: C3H7. Wenn du dir dabei nicht sicher bis, würde ich es am Anfang lieber ganz aufmalen

Bei dem Ethylrest ist das C, das direkt mit der langen Kette verbunden ist, fünfbindig und dafür das endständige nur dreibindig (also du hast die kleinen Zahlen an den Hs vertauscht). Das würde ich mir auch richtig aufmalen und nicht in der verkürzten Schreibweise, dann wäre das vermutlich nicht passiert.

0