Zeichenprogramm, das die Linien der eingescannter Skizzen nachzeichnet?
Ich zeichne am liebsten mit einem Bleistift auf Papier. Da ich meistens Figuren aus Mangas zeichne, müsste ich die Outlines nachzeichnen. Gibt es ein Programm (am liebsten kostenlos), das die Bleistiftlinien erkennt und nachzeichnet? Es wäre auch toll, wenn man beim colorieren die Bereiche einfach mit einem Klick ausfüllen könnte.
Auch für andere Tipps zum Erleichtern der Bearbeitung von Manga Bildern wäre ich dankbar. Im Moment benutze ich übrigens Gimp.
3 Antworten
Ein Programm das das alleine kann wäre echt toll - gibt es aber nicht und ganz sicher nicht umsonst. Tut mir leid. Aber warum zeichnest du die Mangas nicht direkt am PC mit einem Grafikprogramm ? Hier wäre meiner Meinung nach aber ein Vektorprogramm besser da sich die Zeichnung einfach mit Flächen hinterlegen lässt die man dann auch durch anklicken einfärben kann. Das Zeichnen mit der Maus ist jedoch sehr schwierig es empfiehlt sich ein Grafik-Tablet wacom (Einsteigermodelle schon ab 60-80 €) Teilweise gibt es die auch mit Software
Gute Vektorprogramme können natürlich auch gescannte Zeichnungen Vektorisieren - also Linien draus machen aber die sehen in Vergrößerung immer unsauber aus , und Bleistift ist da nicht geeignet da die Konturen nicht genug Kontrast haben. Direkt am PC Zeichnen ist die bessere Lösung
Ein Scanner bildet eine Zeichnung relativ originalgetreu ab, oder? Also die Bleistiftlinien in grau und das Papier in weiß (es sei denn, es ist kariert oder so).
Das sollte eigentlich kein Problem sein für den Zauberstab von Photoshop oder eine ähnliche Gimp-Funktion. Man muss nur die Toleranz einstellen und das Bild vergrößern um die Bleistiftlinie zu treffen. Oder schätze ich da was falsch ein?
Ich kenne mich mit Photoshop aus, mit Gimp nicht so.
Ich weiß aber nicht, wie klar die Linien auf einer eingescannten Bleistiftzeichnung sich vom Hintergrund unterscheiden. Mich wundert es nämlich, dass sie überhaupt fragt und sugercat mit nein antwortet. Deswegen bin ich mir nicht 100% sicher, ob das funktioniert.
Du könntest es mit G'Mic (https://gmic.eu) für Gimp versuchen, z.B. der Stamp-Filter verstärkt und verdunkelt die Linien. Ganz feine Linien lässt er aber verschwinden.
Oder du spielst (ohne G'Mic) mit dem Schwellwert rum (unter Farben).



Kolorieren kannst du auch mit G'Mic, da brauchst du nur ein paar Striche zeichnen und den Rest macht der Filter - wenn die einzelnen Bereiche gut genug voneinander abgegrenzt sind https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-mit-gimp-ein-schwarz-weiss-bild-in-farbe-aendern
Ja kennst Du Dich denn mit Photoshop oder Gimp aus oder nicht?
Ratest Du oder gibst Du anderen Rat?