Zahnbrücke wechseln?
Hey,
bei mir liegt folgende Situation vor. Ich trage seit etwa 14 Jahren eine 3 gliedrige Zahnbrücke, die noch gut sitzt, keine Probleme macht, fest ist etc.
Aufgrund eines unglücklichen Schlages habe ich nun den Zahn neben dieser Brücke verloren. Die Extraktion der noch im Kiefer befindlichen Wurzel erfolgt in Kürze.
Da ein Implantat aus diversen Gründen klar nicht in Frage kommt, schlug mir mein behandelnder Zahnarzt 2 Optionen vor.
1: alte Brücke runter, neue größere Brücke rein
2: eine 1-Zahn Nylon Prothese ohne Metallklammern, die auch lange getragen werden könne, weil mittlerweile unterfütter- und reparierbar, falls sie mal bricht.
Zur Variante der Brücke eine Frage, an alle, die ein wenig Ahnung haben:
Wie schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass bei Abnahme der Brücke festgestellt werden muss, dass sich die Ankerzähne vllt. doch nicht mehr zum Tragen einer neuen Brücke eignen?
Das bereitet mir ein wenig Sorgen.
Liebe Grüße
2 Antworten
Punkt 1 die vermutlich sinnvollste Variante.
Punte 2 Quatsch. Taugt kurzfristig als Provisorium, aber ned mehr.
Zu 1 ergänzt. Je nachdem um welche Zähne es geht, könnte man auch die 2 Zähne hinter dem fehlenden beschleifen und den fehlenden als "Anhänger" dran machen. Nennt man Freiendbrücke.
bezügl. der nylon proth. was wären denn die nachteile bei einer langen tragedauer (regelmäßige anpassung vorausgesetzt)?
anhängerbrücke blöd, da fehlender zahn zahn 24 ist und die vorhandene brücke von 25-27 geht
hallo tommy. danke. aber frage war eher mit dem risiko, dass pfeilerzähne nicht mehr taugen könnten.
zu 2 habe ich ich gelesen, dass in usa und anderen ländern dies seit jahrzehnten als langrfistige lösung gemacht wird
Das kann durch eine vorherige Röntgenaufnahme und Vitalitätsprüfung so ziemlich ausgeschlossen werden.
Kann aber die Wurzeln erkenntlich machen und als Ergänzung dazu die Vitalitätsprüfung.
Du kannst mir schon glauben, dass ich hier keinen Schrott erzähle!
nein, das wollte ich auch nicht unterstellen, bitte nicht falsch verstehen. war nur zum besseren verständnis
Danke! aber Röntgenstrahlen gehen doch nicht durch den Zahnersatz?