Zahnbrücke wechseln?

2 Antworten

Punkt 1 die vermutlich sinnvollste Variante.

Punte 2 Quatsch. Taugt kurzfristig als Provisorium, aber ned mehr.

Zu 1 ergänzt. Je nachdem um welche Zähne es geht, könnte man auch die 2 Zähne hinter dem fehlenden beschleifen und den fehlenden als "Anhänger" dran machen. Nennt man Freiendbrücke.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

norbi530 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 14:47

bezügl. der nylon proth. was wären denn die nachteile bei einer langen tragedauer (regelmäßige anpassung vorausgesetzt)?

norbi530 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 14:40

anhängerbrücke blöd, da fehlender zahn zahn 24 ist und die vorhandene brücke von 25-27 geht

norbi530 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 14:37

hallo tommy. danke. aber frage war eher mit dem risiko, dass pfeilerzähne nicht mehr taugen könnten.

zu 2 habe ich ich gelesen, dass in usa und anderen ländern dies seit jahrzehnten als langrfistige lösung gemacht wird

Das kann durch eine vorherige Röntgenaufnahme und Vitalitätsprüfung so ziemlich ausgeschlossen werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Über 40 Jahre Zahntechnik in Praxis und Labor

norbi530 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 14:54

Danke! aber Röntgenstrahlen gehen doch nicht durch den Zahnersatz?

iQhaenschenkl  12.07.2025, 14:55
@norbi530

Kann aber die Wurzeln erkenntlich machen und als Ergänzung dazu die Vitalitätsprüfung.
Du kannst mir schon glauben, dass ich hier keinen Schrott erzähle!

norbi530 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 14:58
@iQhaenschenkl

nein, das wollte ich auch nicht unterstellen, bitte nicht falsch verstehen. war nur zum besseren verständnis