Da gibt es keinen Durchschnitt. 1. Jedes Bundesland hat andere Kassenpreise. 2. Privat? 3.. Weiß niemand um welche Zähne es geht. Gibts Kassenzuschuss oder nicht. 4. Gibt's sowohl Zahnärzte als auch Labore mit Preisen von x bis xxx

Geh zum Zahnarzt für einen Kostenvorschlag.

...zur Antwort

Natürlich kann immer mal was sein. Aber, die Wahrscheinlichkeit, dass diese zum Brückenanker taugen ist sehr groß. Im nahezu schlimmsten Fall muss vornweg eine Wurzelbehandlung und ein Stiftaufbau drauf. Also erstmal keine Panik schieben

...zur Antwort

Zum Zahnarzt und den fragen, was man tun/ machen kann. Wir wären Hellseher, wenn wir hier in der Lage wären eine Behandlung vorzuschlagen. Wir wissen nicht was das Restgebiss hergibt. Wir wissen nicht, was die Restwurzel hergibt. Wird vermutlich ein Röntgenbild notwendig sein

...zur Antwort

Der genehmigte Plan gilt ein ½ Jahr. Kann nicht verlängert werden, muss anschließend neu eingereicht werden. Der Zahnarzt rechnet den genehmigten Teil mit der KK ab und stellt dir den Restbetrag in Rechnung

...zur Antwort

Von bis alles möglich. Kommt auch auf die Ansprüche drauf an. Ein einzelner 1er zum rekonstruieren kann in die Königsklasse ausarten. Je nachdem was gefordert wird. Normale Kassenkrone sieht ser Fachmann auf alle Fälle. Königsklasse nicht. Kann aber durchaus bis 2000€ kosten

...zur Antwort

Was bitte ist seriös? Es ist eine Versicherung wie jede andere auch. Es gibt überall welche mit Ansprechpartner und es gibt online. Da ist der Service meist .....

...zur Antwort

Es gibt durchaus Milchzähne bei denen es sich lohnt. Ich würde es ausprobieren. Zumindest dann, wenn es auf Kasse läuft. Dann muss der behandelnde Zahnarzt 2 Jahre haften

...zur Antwort

Das kommt darauf wann, wie die Nachbarzähne beieinander sind. Haben die größere Füllungen, dann Brücke. Wenn heile, dann Implantat. Gesundheitlich eigentlich egal. Implantate erfordern jedenfalls perfekte Hygiene

...zur Antwort

Bei muffigem Geschmack kannst du ziemlich sicher von einer lockeren Krone ausgehen. Zum Zahnarzt gehen und kontrollieren lassen.

...zur Antwort

An dieser Stelle geht's um knirschen, bzw pressen. Da ist kein Kraut dagegen gewachsen. Wenn das sicher gelöst werden soll, wären Vollgusskronen aus Metall das einzige was nicht kaputt geht. Ja, sieht beschissen aus. Keine Frage . Jetzt wird vermutlich jemand nach Zirkon monolitisch gefräst schreien. Da bin ich ein Feind davon, weil man sich den restlichen Zahnapparat damit zerstört. Sie soll sich Kronen und dazu mal eine Kniescherschiene machen lassen. Diese unter den gegebenen Umständen auch tagsüber tragen und dazu vielleicht mal mental arbeiten.

...zur Antwort

Nur in Deutschland! Alles was so saugünstig angeboten wird, können nur Plagiate sein. Das ist so wie du Adidas Schuhe in Deutschland für teures Geld kaufst und in der Türkei kostet er 80% weniger. Nur Implantate sollen ewig halten oder ggfs. mal ein neuer Zahnersatz drauf. Und dann gibt's plötzlich keine Ersatzteile dafür. Die Schuhe werf ich ggfs. 30€ in den Müll. Implantate kosten etwas mehr. Geschweige der Aufwand.

...zur Antwort

Nevo bzw Thommen kenn ich nicht. Aber es ist ein Schweizer Produkt. Die liefern normalerweise sehr gute Produkte.

Mit Titan Implantaten gibt es eher so gut wie keine Probleme. Bei Zirkon kann ich mir aber zumindest eher vorstellen, dass es an der ejn oder anderen Stelle zu Schwierigkeiten kommt. Titan hat den großen Vorteil, dass die Auswahl wesentlich umfangreicher ist.

...zur Antwort

Sorry, aber das ganze ist ein komplettes Durcheinander. Was ist die Frage?

...zur Antwort

Frag deinen Zahnarzt, gibt verschiedene Arten, aber nicht jede ist automatisch möglich. Hier zu antworten ist hellsehen

...zur Antwort

Nachbesserung ist Nachbesserung und ist kostenfrei. Das steht in Verantwortung des ausführenden Labors. Ich würde an deiner Stelle mit dem Labor Kontakt ahfnehmen und mir die Zeit nehmen da mal hin zu fahren. Evtl hat auch die Praxis die Farbe falsch ausgesucht, was auch nicht auf deine Kosten schlagen darf. Das ist für uns Techniker leider Risiko. Viel Erfolg

...zur Antwort

Mir wäre das Risiko zu groß, dass in 3 Wochen möglicherweise eine Wand wegbricht und noch mehr draus wird. Schön machen dagegen ist relativ. Vermutlich will der Zahnarzt nur das gleiche vermeiden, da Gutachten dann doch länger dauert

...zur Antwort

Du musst zu einem richtigen Allergologen. Am besten vorher schon in der Zahnarztpraxis vorbei gehen, um Testplättchen zu erhalten. Dann kann das festgestellt werden. Am besten mit dem Namen des Materials und im aller esten Fall mit den Inhaltsstoffen. Allergologen wissen dann schneller, durch ihre Erfahrung, was überhaupt daran ursächlich sein kann

...zur Antwort

Wenn es eine Brücke ist, dann ich die vermutlich festsitzend/ zementiert. Dann brauchst viel Glück, dass es der Zahnarzt "heil" rausbekommt, sprich das Gerüst/ die Kronen nicht trennen muss. Dann, aber nur dann könnte man das neu verblenden, wenn bekannt ist, welches Gerüstmaterial verarbeitet wurde. Das aber muss der behandelnde Zahnarzt entscheiden. Das kann auch jch als ZTM nicht vorhersagen

...zur Antwort