Zahlt man bei Elektroautos weniger Versicherung?

3 Antworten

  1. Bei BEV kann man die genannte Leistung meist nur eher kurzzeitig nutzen. Die Dauerleistung ist meist viel niedriger. Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.
  2. E-Autos sollten tendenziell teurer in der Versicherung sein wegen https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/e-auto-versicherung-batterie/
  3. Bzw. die Motorleistung hat an sich nichts mit der Versicherungsprämie zutun. Typ. "Fahranfänger-/Hausfrauen-/Rentner"-Motorisierungen können wg. vieler Unfälle zu zu wenig Fahrerfahrung teurer sein als das jew. Modell mit etwas besserem Motor, was eher von Leuten mit mehr Fahrerfahrung gekauft wird. Und es gibt die Modelle, die gerne zu schnell gefahren werden (eher mehr Motorleistung), die auch teurer sind.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Ja, in Österreich gibt es Vergünstigungen für Elektroautos:

  • Beim Kauf eines Elektrofahrzeuges mit einem Co2-Ausstoß von 0 Gramm fällt keine NoVA an.
  • Weitere Informationen finden Sie unter NoVA – Normverbrauchsabgabe► Zudem wird anschließend auch keine jährliche motorbezogene Versicherungssteuer fällig.
  • Weitere Informationen finden Sie unter Motorbezogene Versicherungssteuer► Für Elektrofahrzeuge mit einem direkten Co2-Ausstoß von 0 Gramm ist auch der Vorsteuerabzug (Kauf, Wartung etc.) möglich.
  • Für die Privatnutzung eines E-Firmenwagens ist bei der Lohnsteuer kein Sachbezug hinzuzurechnen.

https://www.oeamtc.at/thema/elektromobilitaet/steuerbefreiungen-43023018

Bei uns in "D" zahlt man keine Steuer...

Versicherung ist genauso teuer, wie bei nicht "E" Fahrzeugen.. Es kommt aber auch auf den Kaufpreis an...

Und auf eine Menge anderem...