Youtube Gewerblich?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man alles ordentlich macht (Steuerrecht, Krankenversicherung, Impressum etc.) dann gibt es keine Schwierigkeiten.

Außer man macht Blödsinn und der Kanal ist plötzlich weg. Da bricht dann natürlich diese Einnahmequelle weg.


hommage 
Fragesteller
 22.01.2024, 17:30

Machen Sie das Gewerblich, also ich meine Youtube?

0

Die allgemeinen Schwierigkeiten, wie Anmeldung eines Gewerbes, das Führen korrekter Buchhaltung, das unbeabsichtigte Verwenden urheberrechtlich geschützter Inhalte in Videos, die Kriterien für die YouTube-Partnerprogramm-Monetarisierung erfüllen, das Verständnis des YouTube-Algorithmus und die Optimierung von Inhalten für eine bessere Sichtbarkeit und höhere Empfehlungsraten, das regelmäßige Erstellen von Inhalten von hoher Qualität, das Beachten der Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO (für Zuschauer in der EU) und COPPA (für Inhalte, die sich an Kinder richten), das Management der Community und der Umgang mit Feedback, insbesondere negativem, das Bewerben des eigenen Kanals auf anderen Social-Media-Plattformen und bei Google, all das sind Dinge, die man locker und einfach in den Griff bekommt.

Ich denke, die echten „Schwierigkeiten“ liegen im Management der persönlichen und zwischenmenschlichen Herausforderungen, die oft unterschätzt werden.

Der Aufbau eines erfolgreichen YouTube-Kanals ist in der Regel ein langsamer Prozess, der viel Geduld erfordert. Es kann Monate oder sogar Jahre dauern, bis signifikante Wachstums- und Einkommensziele erreicht sind. Die Fähigkeit, motiviert zu bleiben, ohne sofortige Ergebnisse zu sehen, ist entscheidend.

Eng verwandt mit der Geduld ist die Notwendigkeit der Beharrlichkeit. Regelmäßiges Hochladen von Inhalten, auch wenn die Zuschauerzahlen gering sind oder das Feedback nicht immer positiv ist, erfordert eine konsequente Anstrengung und Engagement für den Kanal.

Der in meinen Augen wichtigste Punkt ist „der Plan“. Das Fehlen eines gut durchdachten und detaillierten Plans kann dazu führen, dass man ohne klare Richtung oder Ziel handelt, was oft zu mangelndem Erfolg führt. Ein detaillierter Plan dient als Wegweiser, der hilft, Ziele systematisch anzugehen, den Fortschritt zu messen und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Er ermöglicht es auch, Ressourcen effizient zu allokieren, Prioritäten zu setzen und motiviert zu bleiben, indem man klare Meilensteine erreicht. Ohne solch einen Plan riskiert man, Ressourcen zu verschwenden, Chancen zu übersehen und letztlich hinter den eigenen Möglichkeiten zurückzubleiben.

Um auf YouTube erfolgreich zu sein, solltest du mit einem gut durchdachten und detaillierten 3-Jahres-Plan beginnen. Stelle dir vor, du möchtest deine täglichen Views schrittweise steigern, beginnend mit 30 Views nach 6 Monaten, 210 Views nach 12 Monaten, 850 Views nach 18 Monaten, 1.700 Views nach 24 Monaten, 5.000 Views nach 30 Monaten und schließlich 10.000 Views pro Tag am Ende von 36 Monaten. Dieser Plan gibt dir nicht nur eine klare Richtung vor, sondern dient auch als Motivationsquelle, um deine Ziele systematisch zu verfolgen.

Beginne mit der Festlegung dieser spezifischen, messbaren Ziele. Sie sollten auf einer realistischen Einschätzung deiner aktuellen Situation, deiner verfügbaren Ressourcen und einer Analyse des Marktes basieren. Überlege genau, welche Inhalte du produzieren willst, und entwickle spezifische Strategien für Marketing und SEO, um deine Reichweite zu erhöhen. Denke auch über mögliche Partnerschaften und Kollaborationen nach, die dir helfen könnten, schneller zu wachsen.

Als nächstes solltest du planen, welche Ressourcen – finanziell, materiell und in Form von Fähigkeiten – du benötigst, um deine Ziele zu erreichen. Vielleicht musst du in bessere Ausrüstung investieren oder deine Kenntnisse in Videobearbeitung und SEO vertiefen. Leg fest, wann und wie du in diese Ressourcen investieren willst, um deine gesteckten Ziele zu erreichen.

Setze dir neben den Hauptzielen auch kleinere Meilensteine und führe regelmäßige Überprüfungen durch. Diese kurzfristigeren Ziele und Kontrollpunkte helfen dir, auf dem richtigen Weg zu bleiben und ermöglichen es dir, bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Integriere in deinen Plan feste Termine für die Überprüfung deines Fortschritts und sei bereit, deine Strategien flexibel anzupassen, um auf Veränderungen im Markt oder in den Vorlieben deines Publikums zu reagieren.

Die regelmäßige Reflexion über deine Fortschritte und die Anpassung deines Plans sind unerlässlich. Nutze Analysetools, um den Erfolg deiner Videos zu messen und ein tieferes Verständnis für dein Publikum zu entwickeln. Diese Informationen sind entscheidend für die gezielte Anpassung deiner Content-Strategie.

Vergiss nicht, dich selbst zu motivieren und dein Engagement aufrechtzuerhalten. Erinnere dich regelmäßig an deine langfristigen Ziele und die Gründe, warum du sie erreichen möchtest. Feiere die Erreichung deiner Meilensteine, um dich selbst anzutreiben. Und vor allem, halte deinen Plan, deine Strategien und deinen Fortschritt schriftlich fest, um eine klare Übersicht zu behalten.

Mit dieser strukturierten Herangehensweise und dem festen Blick auf deine langfristigen Ziele kannst du die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und kontinuierliches Wachstum auf YouTube legen. Die schrittweise Steigerung deiner täglichen Views von 30 auf 10.000 ist ein ambitioniertes, aber erreichbares Ziel, solange du fokussiert bleibst, regelmäßig reflektierst und bereit bist, dich kontinuierlich anzupassen und zu verbessern.

Weitere mögliche Herausforderungen:

Das ständige Bedürfnis, kreativ und innovativ zu sein, kann stressig sein. YouTuber müssen sich ständig neue Inhalte, Formate und Ideen einfallen lassen, um ihr Publikum zu engagieren und neue Zuschauer anzuziehen. Dieser kreative Druck kann zu Burnout führen, wenn nicht richtig verwaltet.

Ein öffentliches Leben auf YouTube bedeutet auch, sich öffentlicher Kritik und negativen Kommentaren zu stellen. Der Umgang mit negativem Feedback, Trollen und manchmal sogar Belästigung online kann emotional belastend sein und erfordert ein dickes Fell sowie gute Strategien zur Bewältigung.

Für viele YouTuber verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, besonders wenn zu Hause produziert wird. Das Finden einer gesunden Work-Life-Balance, die Zeit für Freunde, Familie und Erholung lässt, ist eine Herausforderung.

Ohne einen traditionellen Arbeitsplatz oder Kollegen kann die Selbstmotivation schwierig sein. YouTuber müssen sich selbst Ziele setzen, ihren Fortschritt überwachen und sich selbst disziplinieren, um produktiv zu bleiben.

Content-Erstellung kann eine einsame Tätigkeit sein, insbesondere wenn Teamarbeit oder der Austausch mit Gleichgesinnten fehlen. Dies kann zu einem Gefühl der Isolation führen, das durch aktives Netzwerken und den Aufbau einer Community von Mit-Content-Erstellern gemindert werden kann.

Die digitale Landschaft und die Plattformrichtlinien von YouTube ändern sich ständig. Die Fähigkeit, sich anzupassen und flexibel auf Änderungen zu reagieren, ohne dabei die eigene Vision und Integrität zu verlieren, ist eine kontinuierliche Herausforderung.

Dies alles halte ich für die Herausforderungen, die auf dich zukommen werden, wenn du Youtube gewerblich betreiben willst.

Liebe Grüße


yuutuuber  16.02.2024, 08:53

Meine persönliche Meinung:

Wenn du vorhast, deinen Lebensunterhalt mit YouTube zu verdienen, ist es in meinen Augen wichtig, zwei völlig voneinander getrennte Youtube-Kanäle zu starten.

Um auf YouTube erfolgreich ein Einkommen zu erzielen, ist es unerlässlich, eine strikte Trennung zwischen einem Kanal, der auf Geldverdienen ausgerichtet ist, und einem Hobby-Kanal vorzunehmen.

Diese klare Trennung ermöglicht es dir, dich auf dem professionellen Kanal voll und ganz auf die Ziele zu konzentrieren, die direkt zu finanziellen Ergebnissen führen. Dabei solltest du einen pragmatischen, zielorientierten Ansatz wählen, bei dem messbare Erfolge im Vordergrund stehen. Die Entwicklung eines detaillierten Plans, der präzise festlegt, welche Ziele du in bestimmten Zeitabschnitten erreichen möchtest und welche Strategien du anwenden wirst, ist dabei entscheidend.

In diesem professionellen Rahmen "müssen" persönliche Leidenschaften und Bestrebungen wie Perfektionismus, Spaß an der Arbeit, die Suche nach Sinn, Visionen und Träume, sowie das Streben nach Bestätigung, Ansehen und Ruhm, in den Hintergrund treten. Diese Aspekte sind zwar wichtig für die persönliche Erfüllung, können jedoch in einem auf Monetarisierung ausgerichteten Kontext ablenken. Es geht darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Erreichen finanzieller Ziele.

Die Einrichtung eines separaten Hobby-Kanals bietet dir die Freiheit, diesen persönlichen Leidenschaften und Interessen nachzugehen, ohne dass sie die strategische Ausrichtung und die finanziellen Ziele deines Hauptkanals beeinträchtigen. Auf diesem zweiten Kanal kannst du kreativ sein, experimentieren und Projekte verfolgen, die dir am Herzen liegen, ohne den Druck zu spüren, finanzielle Ziele erreichen zu müssen. Diese Trennung ermöglicht es dir, die Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlicher Erfüllung zu wahren.

Eine solche klare Trennung erfordert Disziplin und Organisation, stellt aber die beste Strategie dar, um sowohl finanziellen Erfolg zu erzielen als auch persönlichen Interessen nachzugehen. Der Schlüssel liegt darin, beide Kanäle unabhängig voneinander zu führen, wobei der Fokus des einen auf Monetarisierung und des anderen auf persönlicher Erfüllung liegt. Indem du diese beiden Aspekte deines YouTube-Daseins trennst, kannst du sicherstellen, dass deine Bemühungen auf dem Geldverdien-Kanal nicht durch persönliche Neigungen verwässert werden, während du gleichzeitig einen Raum für Kreativität und Leidenschaft in deinem Leben bewahrst.

Diese strategische Trennung ermöglicht es dir, in beiden Bereichen erfolgreich zu sein: Du baust einen professionellen Kanal auf, der konsequent auf monetären Erfolg ausgerichtet ist, und genießt gleichzeitig die Freiheit, deinen Leidenschaften auf einem separaten Hobby-Kanal nachzugehen. So maximierst du deine Chancen auf finanziellen Erfolg, ohne deine persönliche Erfüllung und Kreativität zu opfern.

1