Wurde oder wird ein Sarg bei einer Umbettung noch einmal geöffnet??
Oder wird dadurch die Totenruhe gestört? Kann ein Toter nach 7 Jahren überhaupt noch identifiziert werden?
Warum sollte der Sarg geöffnet werden?
Um sich zu vergewissern, dass es wirklich der Angehörige ist, der ohne nahe Angehörige bestattet wurde, weil der nächste Angehörige abwesend war.
2 Antworten
Um sich zu vergewissern, dass es wirklich der Angehörige ist
Im Sarg liegt natürlich Jemand drin. Woher soll man wissen, ob der derjenige ist, der drin liegen sollte? Und warum sollte man nur dann überprüfen, wenn der Sarg umgebettet wird? Warum sollte man es überhaupt überprüfen?
7 Jahre ist in der Moderne keine Zeit, in der eine Leiche im Sarg wirklich verwesen kann. Oft reichen nicht einmal 20 Jahre aus.
Der 1. Spatenstich ist schon ein stören der Totenruhe.
20 Jahre, das betrifft nur die Knochen, das Gewebe löst sich schon nach 2-4 Jahren auf
Nein, tut es nicht. Särge sind beinahe Luftdicht und Insekten kommen gar nicht heran. Wenn der Körper dann weiter so verharrt bildet sich durch das Fett was austritt eine Schutzschicht. Es wird dann also noch schwerer für die Verwesung.
Der Sarg mag luftdicht sein, aber dennoch herrscht dadrin kein Vakuum.Wie schon bereits gesagt, bin ich da anderer Meinung, dann sind wir uns halt einig, das wir uneinig sind.
Und was willst damit Aussagen? Was ist überhaupt die Totenruhe?