Würdet ihr euer Kind unterstützen wenn ihm Obdachlosigkeit droht?

11 Antworten

Ja, natürlich. Selbst dann, wenn es eigen verschuldet ist. Jedem können mal Fehler passieren und meine/ unsere Verantwortung endet nicht, wenn die Kinder die Tür raus sind und ein eigenständiges Leben beginnen. Als Eltern oder Elter hat man lebenslang eine Verantwortung den Kindern gegenüber. Sollte ein tieferliegendes Problem hinter dem Ganzen stecken, ist man da, als Eltern, vermutlich nicht ganz unschuldig. Dann hat man möglicherweise was bei der Erziehung gründlich falsch gemacht. Natürlich kann es auch sein, dass man gar nichts falsch gemacht hat. Solche Entwicklungen passieren manchmal. Die Kinder treffen die falschen Leute oder aus Unwissenheit die falschen Entscheidungen und verstricken sich dann in der Situation. Ohne Hilfe ist es dann schwer, daraus zu kommen. Und da kommen wir Eltern ins Spiel. Wenn die Kinder sich nicht mal auf die Eltern verlassen können, auf wen können sie sich denn dann verlassen? 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Mama von sechs Kindern

Sofern die Ursache mit einer Hilfe erfolgreich bekämpft werden könnte ja, sonst nicht.

Wenn wir ein gutes Verhältnis pflegen und absehbar ist, dass die Unterstützung nicht vergebens ist und wertgeschätzt wird, dann ja.

Wenn mein Kind mich dagegen einfach nur ausnutzen möchte und die Hilfe nichtmal wertschätzen würde, dann eher nicht.

Sicher würde ich das. Und dann auch abklären wodurch es in diese Situation kam und versuchen es wieder "auf die Beine zu bringen"

Es kommt auf die Gründe an. Angenommen das Kind wäre Drogen süchtig dann nicht. Ich hab dann alles erdenkliche versucht und nun muss er/sie es alleine schaffen. Irgendwann ist einfach Ende und man muss sie fallen lassen.