Wuchsrichtung von Holz?

3 Antworten

Hallo Onkelhorst100,

Holz wird, wegen der Stabilität immer in Längsrichtung verbaut, dabei spielt es aber keine Rolle, an welchem Ende früher die Krone oder der Wurzelstock war, da dies an einem Balken meist auch nicht mehr feststellbar ist!


Werdande  16.02.2020, 18:44

Bei Schnittholz, BSH oder KVH natürlich richtig, bei behauenen Balken wurde früher allerdings darauf geachtet.

1
Jemand744  26.04.2023, 10:33

An der wuchsrichtung der Äste kann man es feststellen

0
Norina1603  26.04.2023, 10:41
@Jemand744

Ja, das könnte man, spielt aber für die Stabilität keine Rolle, sondern eher für die Bearbeitung mit einer Axt, denn ein Astansatz entgegen der Wuchsrichtung gehauen, kann beim Hauen mit der Axt ausreißen! In einer Gattersäge jedoch, spielt es keine Rolle mehr!

0

ich gehe davon aus dass ein Baum im unteren Bereich stabiler ist sprich das Holz festeren Aufbau hat weil er den ganzen Baum tragen muss und auch am ältesten ist.
Gerade im Fußbereich muss Holz weil es da aufliegt entsprechend mehr tragen

Man verbaut sie immer längs, weil nur so die Stabilität gewährleistet ist.

Querholz würde sofort unter Last zerbrechen.

Früher wurden Sparren/Balken etc. immer in Wuchsrichtung eingebaut, also beim First war immer auch die Baumkrone. Die früher als selbstverständlich geltende Regel ging mit der Zeit irgendwie verloren.