Wozu genau sind die Zugklemmschraube (weiter oben an der V Break) und die Verstellschraube (unten an der V Break) genau?

1 Antwort

Die Schraube am Bremsgriff erfüllt die gleiche Funktion, wie die Klemmschraube am Zug : Verschleiß ausgleichen. Irgendwann reicht das aber nicht mehr aus, dann musst Du an die Zugklemmschraube ran.

Grundsätzlich mach ich es immer so (egal ob nachstellen, oder wechseln) :

1) Schraube am Griff ganz raus.

2) Zugklemmschraube lösen

3) Bremsbacken lösen

4) Mit einer Hand beide Arme der Bremse zusammendrücken, Bremsbacken ausrichten und festziehen.

5) Wieder bei Arme zusammendrücken, Zug an der Zugklemmschraube auf Spannung bringen und mit der Zugklemmschraube festziehen

6) Stellschraube am Griff ganz HINEIN drehen.... das gibt Spiel an den Backen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ToGrecco 
Beitragsersteller
 12.02.2024, 22:38

Danke schon mal!

Beim Montieren der Bremsbacken soll laut der Montageanleitung darauf geachtet werden, dass die Bremsbacke am hinteren Ende in Laufrichtung ca. 1mm absteht. Also ich versteh so, dass man die Bremse anziehen soll und dann eben die Hinterkannte ca. 1mm abstehen soll.

Zitat: "1. Der Bremsbelag sollte am hinteren Ende in Laufrichtung ca. 1 mm abstehen.

ACHTUNG ! Unter keinen Umständen sollte die Hinterkante des Bremsbelags die Felge vor der Vorderkante berühren."

Also in Video hab ich nur gesehen, dass man generell einen Abstand von ca. 1mm (bei nicht angezogener Bremse) haben soll oder einer 1-Cent-Münze soll dazwischen passen. Aber da wurde nicht gesagt, dass beim Bremsen oder bei an der Felge/Bremsflanke angelegter Bremsbacke die Hinterkannte noch einen Abstand von 1mm haben soll. Denke, dass das nicht wichtig ist oder?

ermutlich nur eine Sicherheitsmaßnahme, damit die Kunden auf gar keinen Fall die Hinterseite der Bremsbacke näher an der Felge haben, weil es beim Fahren dann dazu kommen könnte, dass die Bremsbacke abreißt oder so?

Torfkopp63  12.02.2024, 22:52
@ToGrecco

Das hat etwas mit Bremswirkung zu tun, nix mit abreißen.... Die Beläge sind heutzutage eh alle mit dem Träger verklebt und nicht mehr eingeklemmt....Außerdem halte ich das bei einem Fahrrad für vernachlässigbar....Es geht ja nicht, wie bei nem Auto, um Tonnen, die da abgebremst werden müssen... Da blockiert eher das Rad.... Außerdem hat sich das mit dem Spalt nach 100Km eh erledigt, weil sich die Backen parallel zur Felge abschleifen... Kein Mensch justiert alle 100-200Km die Bremsen neu.... Das ist albern

ToGrecco 
Beitragsersteller
 12.02.2024, 23:07
@Torfkopp63

Okay, aber was soll den daran theoretisch besser sein, wenn die Hinterkante der Bremsbacke noch 1mm Abstand zur Felge hat? (Bei händisch zusammengedrückten Bremsarmen der V-Break, so versteh ich's. Das würd ja dann bedeuten, dass beim Bremsen am Hebel dieser Abstand eventuell geringer wird, weil man am Hebel die volle Bremswirkung erzielt und beim zusammendrücken der Arme nicht die volle Leistung der Bremse nutzt? Ich stell's mir vielleicht grad aber auch falsch vor ...)

Aber gut zu wissen, dass dieser Abstand kein Thema ist ...

Torfkopp63  12.02.2024, 23:27
@ToGrecco

Das schleift sich sowieso fix parallel zur Felge.... Ist in meinen Augen Quatsch

ToGrecco 
Beitragsersteller
 12.02.2024, 23:29
@Torfkopp63

Okay, danke schön. Gut dass es hier technisch begabte Menschen gibt.