Wozu dienen die Bundstäbchen?
Hallo zusammen,
Ich habe mich gerade gefragt warum Geigen keine bünde haben. Ich habe dann herrausgefunden, dass höherer Druck mit dem Geigenbogen einen höheren Ton erzeugt und man deswegen mit den Fingern tiefer greifen muss damit der Ton wieder stimmt. Es gäbe auch Geigen mit Bünden aber da hätte man nicht die Möglichkeit der "Tonerhöhung" entgegen zu wirken. Ich hoffe ich habe das richtig verstanden. Jetzt zu meiner Frage. Sind die Bundstäbchen bei der Gitarre nur eine optische hilfe oder haben die noch einen Sinn?
lg weissnix
2 Antworten
Hätte eine normale Gitarre keine Bundstäbchen, wäre es sehr viel schwerer "in tune" zu spielen, also immer den richtigen Ton zu treffen. Die Saite liegt beim herunterdrücken ja immer exakt am Bundstäbchen auf, wird also immer genau bis zu dieser Stelle "verkürzt". Es gibt allerdings auch Bundlose Gitarren :)
Also ich weis ja nicht ob ich irgendwas nicht mitbekommen habe, aber ich komm grad nicht darauf klar dass höherer Druck mit dem Bogen einen höheren Ton erzeugen soll. Ich spiele Geige und ich kann dir sagen: wenn du mehr Druck auf den Bogen ausübst wird der Ton lauter, aber nicht höher. Das geht ja nur wenn sich die Seite "verkürzt". Ist ja genau wie beim Gitarre spielen. Wenn ich meinen Barré griff spiele versetze ich ja auch nur den Bund und mach die Seite kürzer. Dass Geigen keine Bundstäbchen haben kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass wenn man zwischen den Lagen wechselt ja über die Seiten rutscht. Da würden Bundstäbchen nur stören. Außerdem wäre das unsinnig weil das Griffbrett ja sehr klein ist und manche Töne so dicht beieinander liegen dass man manchmal genau auf dieses Bundstäbrcjen dann drücken würde und dann wäre der Klang nichts mehr. Aber genau wissen tu ich es nicht.
LG Jana
Bietet eine Bundlose Gitarre irgendwelche Vorteile? Nachdem was du sagst ist sie lediglich schwerer zu spielen. Da stellt sich mir die Frage. Warum gibt es sie dann?