manchmal kam es mir so vor, als hätte ich T*tten die sich überhaupt nicht entwickelt haben

So isses...

Weshalb haben Männer Brustwarzen?

Entwicklungsbiologisch gesehen ist es praktisch, wenn Jungs sich im Mutterleib erst mal genauso entwickeln wie die Mädchen. Die Brustwarze entwickelt sich beim Embryo ja schon ganz früh, noch bevor sich die Geschlechtsorgane entwickeln. Der Embryo hat also eine Brust, bevor er äußerlich zum Jungen oder Mädchen wird.

In den ersten 8 bis 10 Wochen der Schwangerschaft sehen männliche und weibliche Embryos also genau gleich aus, es gibt noch keine Penisse und keine weiblichen Geschlechtsorgane. Beide haben auch schon die Anlage für Brustwarzen, genauso wie beide schon die Anlagen haben, aus denen sich später Penis oder Klitoris bzw. Hodensack oder Schamlippen entwickeln. Aber die sehen noch gleich aus.

Dass sich die einen dann zu männlichen, die anderen zu weiblichen Föten entwickeln, passiert erst unter dem Einfluss von Testosteron. Da bekommt der männliche Embryo den Penis, und bei den Embryonen, die kein Testosteron freisetzen – also den Mädchen – entwickeln sich Klitoris und Schamlippen. Die Brust verändert sich durch das Testosteron in diesem Stadium aber noch nicht. Deshalb kommen also auch Jungen mit Brustwarzen zur Welt. Und die bildet sich auch nicht zurück.

Quelle: https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/gesundheit/weshalb-haben-maenner-brustwarzen-100.html

...zur Antwort

Wie ist die Klasse denn im CSS definiert, und was genau möchtest du mit der Klasse erreichen? Poste doch einfach mal den Code deines bisherigen Versuchs, andernfalls wird es hier schwierig konkret weiterzuhelfen.

...zur Antwort

Vielleicht hast du ein wenig an der Hüfte zugenommen?

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Slash-Akkord

...zur Antwort
Bin ich sehr kurmisch?und wieso unterschätzt man mich oft?

Zu bin ich sehr kurmisch:

1.ich hasse mein Name wenn er wenigstens ein Apostroph beim e hätte würde ich ihn mögen

2. Ich schäme mich für mein Land( keine Ahnung why)

3. Ich habe Schuldgefühle nach dem Essen und Weine weil ich früher Tiere gegessen haben

4. Ich komme mit Lehrern besser klar als mit Schülern

5. Ich verletze mich oder Wertgegenstände eher als andere Menschen und gebe immer nach

6. Ich möchte in die Vergangenheit weil ich veler gut machen möchte und habe Angst vor der Zukunft

7. Ich führe selbstgespräche und werfe mir Beleidigungen an den Kopf

8. Ich würde mich umbring wenn mir jemand sagt wie ich garantiert sterbe und es kein Risiko gibt das ich doch noch weiter lebe mit Schmerzen...

9. Ich schäme mich für meine Figur sehr aber ich möchte nicht wieder versuchen so krankhaft abzunehmen wie in SommerFerien

....es gibt noch andere Gründe

Zu wieso unterschätzt man mich oft :

Ich werde oft unterschätzt viele dachten ich wäre unsportlich nur weil ich bei Ausdauer Sport nicht so gut bin ( habe oft Mals sehr große Atemprobleme) aber dafûr kann ich besser turnen zum Beispiel kann von unserer und der parallel Klasse nur ich ein spagatt und im englisch Unterricht da hatten wir Mal so ein buchstabier Wettbewerb, und alle haben gestaunt als ich alle Buchstaben des Wortes quinea pig in circa 2 Sekunden aufgesagt habe und selbst Leute mit leichteren Wörtern länger bräuchten zum Beispiel meine Freundin hatte nach drei Minuten ihr Wort immer noch nicht geschafft,

ich bringe mir auch andere Sprachen bei neben dem Schulenglisch und schaue die meisten Filme auf Englisch ,weil ich nach studieren oder so entweder nach Spanien, Norwegen, Russland,(Nordpolargebiet),oder Kanada ziehen möchte ( ich lerne hauptsächlich aber nur Spanisch und französisch)

...zum Beitrag
Sehr kurmisch

"guinea pig" schreibt sich mit "g".

...zur Antwort

"wächste" ist kein Wort.

...zur Antwort

https://www.csmonitor.com/The-Culture/In-a-Word/2019/0829/The-role-of-you-re-welcome-in-polite-society

Where did the phrase ‘you’re welcome’ come from? Try ‘Othello.’
On a literal level, it is hard to pinpoint exactly what it means. What is going on when one person says “Thank you for driving me home” and her friend replies “You’re welcome”? Welcome to what? 
Welcome derives from the Old English  wilcuma, a noun meaning “a desired guest.” It acquired some of its more familiar senses in the Middle Ages, when it was used as an adjective meaning “agreeable, pleasing” (“His gift was welcome,” circa 1300) or “cordially invited to do something” (“You should be welcome to go home with me,” circa 1400). 
In the 15th century, “and welcome” began to be tacked onto the end of invitations to suggest that a person was freely permitted or warmly invited to do or have something: “Here are some cakes; ... take ’em, and welcome.” In these cases, the phrase seems almost to be a preempting of thanks, an answer to the recipient’s gratitude before he or she has even had a chance to express it. 
The first citation of “you’re welcome” in the Oxford English Dictionary dates from 1907, but others have argued that it can be found as far back as 1603, in “Othello.” These citations are few and far between, however, because this familiar phrase is an example of what linguists call  phatic speech, language used for social purposes rather than to convey information. It is a stock phrase that greases the social wheels, and as such is frequently used in conversation but rarely recorded in printed material. 
...zur Antwort

Hätte vermutlich in etwa so ausgesehen: https://en.wikipedia.org/wiki/Holodomor

...zur Antwort

Das sind Westerngitarren-Saiten. Für die Pacifica brauchst du E-Gitarren-Saiten.

...zur Antwort

Weder noch. Du müsstest erst mal deine These belegen, dass der deutsche Arbeitsmarkt "zu den Rassistischsten Arbeitsmärkten der Welten" zählt.

...zur Antwort

Hier noch ein Beispiel für Kontext-Bindung (worauf zeigt "this"?):

function Konstruktor(name) {
  this.myName = name;

  setTimeout(function() {
    console.log(this.myName);
  }, 1000);
}

new Konstruktor("Hans");

Ausgabe nach 1 Sekunde: undefined

Die setTimeout Callback-Funktion wird nicht im Kontext des Konstruktor-Objekts ausgeführt sondern im globalen Kontext (this zeigt also auf window und nicht wie erwartet auf die neue Instanz).

Eine Möglichkeit das zu beheben ist bind:

function Konstruktor(name) {
  this.myName = name;

  setTimeout(function() {
    console.log(this.myName);
  }.bind(this), 1000);
}

new Konstruktor("Hans");

Ausgabe nach 1 Sekunde: Hans

...zur Antwort